• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

IHK begrüßt Entscheidungen pro Heizstrahler

"Unternehmen erhalten mehr Handlungsoptionen für schwierigen Winter"

von Pressemitteilung (pm)
14. Oktober 2020
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
IHK begrüßt Entscheidungen pro Heizstrahler

Symbol-Bild von Harald Landsrath auf Pixabay

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Entscheidungen der regionalen Kommunalparlamente pro Heizstrahler begrüßen wir sehr”, sagt Michael Steiger, Vorsitzender des Tourismusausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg zu den jüngsten Ratssitzungen. „Die Kommunalverantwortlichen haben unseren IHK-Mitgliedern damit mehr Handlungsoptionen eröffnet. Das hilft Gastronomen, Händlern und Dienstleistern in den Vorbereitungen auf einen schwierigen Winter.” Eine Branchen-Umfrage der IHK hatte im Vorfeld der Ratsentscheidungen den Wunsch nach Außenbewirtschaftung unterstrichen.

Die Ober- und Mittelzentren der Region hatten in den vergangenen Tagen unisono den Einsatz von Heizstrahlern ermöglicht. Länger als sonst möglich können Gewerbetreibende damit die Geschäftstätigkeit außerhalb der Geschäftsräume aufrecht halten. Die Städte Villingen-Schwenningen, Schramberg, Rottweil, Donaueschingen und Tuttlingen agieren damit im Schulterschluss. Steiger: „Das begrüßen wir als regionale Wirtschaft sehr. Ob der jeweilige Betrieb diese Option nutzt, steht ihm frei.” Wichtig sei, dass er die Möglichkeit dazu bekomme und Reservierungen oder Termine nicht pauschal ablehnen müsse.

Durch den Ausfall von Weihnachtsfeiern und verkaufsoffenen Sonntagen seien gerade Betriebe der Innenstädte auf jede zusätzliche Geschäftsmöglichkeit angewiesen. Die Bewirtschaftung im Außenbereich ist dabei eine Handlungsoption, von denen 83 Prozent aller Betriebe entsprechend der Branchenumfrage profitieren könnten.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Sie verfügen entweder über eine eigene oder eine kommunale Außenfläche. Für 44 Prozent aller Betriebe ist das Aufstellen von Heizstrahlern dabei eine Option, 14 Prozent sind aktuell noch unentschieden. Fast jeder zweite Betrieb würde damit aber seine Außenbewirtschaftung bis Ende November verlängern können. Dementgegen ist der Einsatz von Zelten oder Pavillons für die Betriebe keine Option. Lediglich 19 Prozent überlegen sich deren Einsatz. Nicht zuletzt aus Haftungsgründen wird dies seitens Betriebe als keine Maßnahmen für die Wintermonate betrachtet.

Stimmen aus der Region

Als Stadt Villingen-Schwenningen war es uns wichtig schnell und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten zu reagieren. Der Austausch und die enge Abstimmung mit der IHK und der Gastronomie war dabei sehr hilfreich. Es geht aktuell darum, unkompliziert den Handlungsspielraum für Gastronomen, Händler und Dienstleister sinnvoll zu vergrößern. Die aktuelle Lage zeigt jedoch auch, dass wir bei aller Flexibilität und Unterstützung auch gemeinsam Verantwortung tragen, umsichtig zu handeln und damit Bürger, Gäste und Wirtschaft gleichermaßen zu schützen.

Matthias Jendryschik, Geschäftsführer WTVS GmbH, Stadt Villingen-Schwenningen

Wir müssen alle enger zusammenrücken und gemeinsam schnelle, flexible Lösungen für alle Beteiligten schaffen. Dies ist hier gelungen und muss auch in der Zukunft so weiter praktiziert werden.

Ines Gaehn, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Stadt Rottweil

Der Einzelhandel und die Gastronomie haben seit der Corona-Ausnahmesituation sehr gelitten. Aus Sicht der Wirtschaftsförderung ist daher, die in Tuttlingen für diesen Winter getroffene Ausnahmeregelung zur Nutzung von Heizstrahlern, eine Möglichkeit die Gastronomie bei der Außenbewirtung gezielt zu unterstützen.

Simon Gröger, Wirtschaftsförderer, Stadt Tuttlingen

In Donaueschingen war die Nutzung von Heizstrahlern nie verboten. Ohnehin steht für die Stadt fest, dass sie gerade jetzt in den Herbst- und Wintermonaten ihre Gastronomie nach Kräften unterstützen wird. „Wir werden bei uns in Donaueschingen unser Bestes geben, damit unsere Gastronomen gut durch die kalten Monate kommen, in denen die Außensaison ja eigentlich beendet ist. Mit dem Einsatz von Heizstrahlern könnte die Außenbewirtschaftung zumindest für eine gewisse Zeit verlängert werden“, erklärt Oberbürgermeister Erik Pauly. „Es liegt in unser aller Interesse, dass die Restaurants und Gaststätten gut durch diese schwierige Zeit kommen“, sagt auch Donaueschingens Tourismus-Chef Andreas Haller. Aufgrund zahlreicher Auflagen durch die Corona-Verordnung des Landes sei die Situation ja ohnehin eine große Herausforderung für die Gastronomie, daher werde die Stadtverwaltung die Betriebe wohlwollend durch diese Zeit begleiten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag

Heimspiele für HSG Rottweil

Wechsel im Vorstand der Wärmestube

Wechsel im Vorstand der Wärmestube

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Ein kurzer Bericht, mehr stand am Mittwoch bei der Sitzung des Rottweiler Gemeinderatssitzung nicht auf der Tagesordnung zur künftigen Fußgängerhängebrücke....

Mehr
Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.