• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

IHK beschließt Resolution zum ländlichen Raum

von NRWZ-Redaktion Schramberg
21. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
IHK beschließt Resolution zum ländlichen Raum

Auch Landrat Wolf-Rüdiger Michel war zusammen mit der IHK Gast der Firma Mahle, hier zusammen mit dem IHK-Präsidium. Von links: IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez, IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Rüdiger Schewe, Dr. Norbert Dicks (Plant Manager, Mahle GmbH), IHK-Präsident Dieter Teufel, Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel sowie die IHK-Vizepräsidenten Bettina Schuler-Kargoll und Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel. Foto: IHK

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION/ROTTWEIL (pm) – In Hinblick auf die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg bei ihrer Herbstsitzung in der Firma Mahle  in Rottweil eine Resolution zur Zukunft des ländlichen Raumes beschlossen.

Die Resolution ist  laut IHK-Pressemitteilung Teil der wirtschaftspolitischen Positionen, die die IHK zur Landtagswahl herausgibt. „Ländliche Regionen in Baden-Württemberg profitieren von guten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Vergangenheit. Wettbewerbsfähige, mittelständisch geprägte Cluster-Strukturen, hohe Bildung, vitale Kommunen und heimatverbundene Einwohner bilden eine europaweit einzigartige Substanz. Aber Abwanderung, Überalterung und deren Folgen könnten die ländlichen Regionen bald aus dem Gleichgewicht bringen“, sagt IHK-Präsident Dieter Teufel.

Die ländlichen Regionen Baden-Württembergs erfänden sich neu und entwickelten mit Unterstützung des Landes individuelle Ansätze, um ihre Infrastrukturen über den demographischen Wandel hinweg zu erhalten und zu stärken. Sie nutzten differenzierte Instrumente, um ihre Lebensqualität und Attraktivität für Familien, Fachkräfte und Unternehmen stetig zu erneuern. Netzwerke, Kooperationen und verzahnte Förderprogramme helfen den Regionen und Kommunen dabei. „Wir möchten, dass die Landesregierung, begleitet von Wirtschaft und Spitzenverbänden, ein neues Bewusstsein für die ländlichen Regionen bewusst initiiert.

Weitere News auf NRWZ.de

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Die Regionen ihrerseits sollen Strategien zur Erhaltung und ständigen Weiterentwicklung ihrer besonderen Stärken entwickeln. Dabei soll das Land fortschrittliche interkommunale und ressortübergreifende Konzepte unterstützen und Leistungen passgenau auf die einzelnen Regionsstärken ausrichten“, so Dieter Teufel. Generell, aber auch angesichts der notwenigen Qualifizierung der in den Arbeitsmarkt zu integrierenden Flüchtlinge, kommt der Aus- und Weiterbildung in der Region eine besondere Bedeutung zu. Wie IHK-Geschäftsbereichsleiterin Martina Furtwängler berichtete, können Teilnehmer an Weiterbildungsseminaren und Lehrgängen über ein Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) und den baden-württembergischen Finanz-und Wirtschaftsministeriums direkte Zuschüsse erhalten.

„Durch dieses ‚Förderprogramm Fachkurse‘ können Weiterbildungsteilnehmer von reduzierten Lehrgangskosten In Höhe von 30 Prozent bzw. ab dem vollendeten 50. Lebensjahr in Höhe von 50 Prozent profitieren“, so Furtwängler. Aktuell werden von der IHK Akademie 270 Seminare und Zertifikatslehrgänge in den unterschiedlichsten Fachrichtungen als förderfähige Weiterqualifizierungen angeboten.

„Die Wirtschaft spielt bei der Integration von Flüchtlingen in der Region eine wichtige Rolle“, so Petra Hein, Koordinatorin für die Asylbewerber bei der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen in ihrem Gastreferat. Problematisch seien derzeit die fehlenden Deutschkenntnisse und die vielfach nicht vorhandenen Fachqualifikationen der bislang etwa 4.000 Flüchtlinge in der Region. „Die Agentur für Arbeit sowie die Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Rottweil bieten den regionalen Unternehmen eine breite Unterstützung an, beispielsweise beim Heranführen junger Flüchtlinge in ein Ausbildungsverhältnis oder durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt“, so Hein.

Als sehr ernüchternd wurde die Tatsache aufgenommen, dass dem allgemein bekannten Fachkräftemangel kurzfristig aus dem Reservoir der Flüchtlinge kaum begegnet werden kann.

Für den kürzlich plötzlich verstorbenen Rüdiger Bosse ist Ingrid Hölderle in die Vollversammlung nachgerückt. Die Unternehmerin ist Inhaberin des Gasthofs zum Kuhstall in Bräunlingen-Döggingen und war bereits von 2008 bis 2013 Mitglied des Gremiums. Sie vertritt in der Vollversammlung die regionale Wahlgruppe Dienstleistungen/Gastronomie.

Im vorgesehenen Zeitrahmen befinden sich die Planungen zum gemeinsamen Neubau der IHK und der IHK Akademie im Zentralbereich von Villingen-Schwenningen. Die Vollversammlung beschloss als nächsten Schritt, einen Projektsteuerer zur Sicherstellung des Planzieles einzusetzen. Der Projektsteuerer ist unter anderem verantwortlich für die Koordination des Gesamtprojektes und die laufende Projektabwicklung sowie für das Aufstellen und Überwachen von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Mehr
Nächster Beitrag
Röcker:  Sorgen um den Altenpflegenachwuchs

Röcker: Sorgen um den Altenpflegenachwuchs

Höchst vergnüglicher Jazzabend

Höchst vergnüglicher Jazzabend

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schon gelesen?

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Am Dienstag, 23. Februar biete die Erhard-Junghans-Schule Schramberg für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und deren Eltern von...

Mehr
Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.