Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Ausbildungszahlen bundesweit rückläufig. Ein Grund dafür sind laut IHK-Pressmitteilung fehlende Angebote im Bereich Berufsorientierung, zum Beispiel Praktika, Bildungsmessen und Schnuppertage. Auch in der Region seien die Ausbildungszahlen seit Corona zurückgegangen.
Prospekt der Woche
... zum Vergrößern und Durchblättern:
Die Bildungsberater der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg böten zwar bereits digitale Beratungsangebote an und auch auf digitalen Bildungsmessen sei man vertreten. Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ will die IHK aber noch intensiver den Fokus auf die duale Ausbildung richten. Die Woche findet vom 14. bis 18. März statt.
Spezielle Angebote
„Wir wollen gerade jetzt für die duale Ausbildung werben und Angebote der Berufsorientierung bieten“, sagt IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll, die im IHK-Präsidium federführend das Thema Berufliche Bildung besetzt. Zusammen mit Clemens Boog, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses, und Miriam Kammerer, Stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin im Bereich Bildung, hat sich Bettina Schuler-Kargoll deshalb entschlossen, sich an der Woche der Ausbildung, die jährlich von der Agentur für Arbeit ausgerufen wird, zu beteiligen.
Die Bildungsberater bieten speziell für Schülerinnen und Schüler zwei digitale Informationsveranstaltungen zur Berufsorientierung am 15. und 17. März an. Am 15. März findet darüber hinaus ein digitaler Elternabend statt, an dem die Bildungsberater Eltern über die Möglichkeiten der dualen Ausbildung informieren. Ebenfalls am 15. März haben Ausbilderinnen und Ausbilder die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmarketing zu informieren.
„Darüber hinaus rufen wir Unternehmen auf, selbst in dieser Woche Angebote zur Berufsorientierung zu machen“, sagt Clemens Boog. Das könnten sowohl digitale Informationsveranstaltungen als auch Rundgänge durch das Unternehmen, ein Schnupperpraktikum oder ähnliches sein. Alle diese Angebote können der IHK zugesendet werden, wo sie dann auf einer Übersichtsseite in der IHK-Internetseiten veröffentlicht werden. „Wir hoffen, dass viele Unternehmen diese Woche der Ausbildung nutzen, ein Angebot machen und so auch Fachkräfte für die Zukunft finden“, sagt Miriam Kammerer.
Weitere Informationen sind abrufbar über die Internetseite der IHK unter www.ihk-sbh.de (Dokumentennummer im Suchfeld: 5415256). Dort besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung.