• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-4 ° Mo
-8 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

IHK: „Faktencheck“ zur Gäubahn: ein wichtiger Schritt

Konfliktfelder absehbar: Industrie- und Handelskammern blicken konstruktiv auf einen zeitnahen Folgetermin

von Pressemitteilung (pm)
9. Dezember 2022
in Wirtschaft, Region Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Gäubahn. Foto: him

Die Gäubahn. Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

,Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) ziehen ein gemischtes Fazit zum jüngsten „Faktencheck“ des Gäubahn-Ausbaus. Einerseits habe das Gesprächsformat die Diskussion objektiviert und Planungshorizonte genannt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Andererseits sei auch die ganze Abhängigkeit des südlichen Baden-Württembergs vom Stuttgarter Hauptbahnhof offenbar geworden. Entsprechend ganzheitlich müssten die nächsten Schritte gegen eine Abbindung des südlichen Baden-Württembergs gestrickt werden.

Birgit Hakenjos, Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg betont: „Die angedachte S-Bahn-Lösung von Stuttgart in Richtung Singen darf nur ein Mosaikstein im Ausbau der Schienenstrecke Stuttgart-Zürich sein.“ Die IHKs entlang der Gäubahn skizzieren fünf neuralgische Felder für den weiteren Ausbau.

Güterverkehr berücksichtigen

Der „Faktencheck“ fokussierte die Erreichbarkeit des Stuttgarter Hauptbahnhofes für Pendler und Geschäftsreisende. Die IHKs unterstreichen diese Bedeutung. Hakenjos: „Die Auswirkungen auf den Schienengüterverkehr sind in einem Folgeschritt zu untersuchen.“ Bei Spediteuren und Logistikunternehmen komme es sonst landesweit gegebenenfalls zu Auswirkungen auf Liefer- und Transportwege. Die Gäubahn dürfe nicht weiter zu einer untertourig genutzten Strecke mit wenig Güterzügen und langen Transportzeiten degradiert werden.

Planungsbeschleunigung für den Abschnitt Süd gewährleisten

Ebenso nachrangig wurde die Ausbauplanung des Streckenabschnitts Süd zwischen Böblingen und der Schweizer Grenze betrachtet. „Wir IHKs bekräftigen aber die Zielsetzung, dass die Gäubahn so schnell wie möglich deutschlandtaktfähig und zweigleisig befahrbar sein muss“, bekräftigt Hakenjos. Das gelte für Personen- und Güterverkehre.

Dies habe Deutschland im Vertrag von Lugano zugesichert. Bei Planung und Bau sollten die Maßnahmenträger sämtliche planerische Beschleunigungsmöglichkeiten, die sogenannte „Legalplanung“, nutzen. Ebenso seien die Finanzierung des Gäubahn-Ausbaus und die Kosten der angestrebten Übergangslösungen final zu klären.

Beschaffung zusätzlicher Züge sichern

Die diskutierte Ausweitung der S-Bahn von Stuttgart in Richtung Singen begrüßen die Kammern. Auch hier sei die Finanzierung seitens der Projektträger zu lösen. Hier bräuchte es ein belastbares Zeichen – auch seitens Landespolitik und dem Verband Region Stuttgart.

Die Beschaffung zusätzlicher S-Bahn-Züge dürfe beispielsweise nicht gegen die Ausstattung angrenzender und angedockter Verkehrswege gehen. „Auf keinen Fall darf der Aufbau einer S-Bahn-Verbindung aus Richtung Singen nach Stuttgart zur Ausdünnung angrenzender Verkehrsnetze führen“, unterstreicht Hakenjos.

Fahrplanstabilitäten für alle Verkehrsnetze und Querverbindungen fokussieren

Ein Ausbau der S-Bahn-Strecke werde zusätzliche Fahrzeuge benötigen. Ebenso werde es zu Auswirkungen auf die bestehende Gleisnutzung und die Fahrpläne kommen. Etwaige Fahrplananpassungen sollten im Schulterschluss mit den Regionalbahnen und Verkehrsverbünden südlich von Böblingen gelöst werden. Keinesfalls dürfe es zu Verschlechterungen für die Querverbindungen kommen.

Die IHK-Präsidentin betont, dass das Gegenteil der Fall sein müsse. Hakenjos: „Die Querverbindungen in den Ländlichen Raum müssen attraktiver werden.“ Beispielhaft gelte das für den Metropolexpress nach Freudenstadt oder eine zukünftige umstiegsfreie Verbindung von Stuttgart nach Nagold. Weiter Richtung Süden gelte es dann beispielsweise auch die Anbindung auf die Schwarzwaldbahn und die Höllental-Bahn zu stärken. Gleichzeitig dürfe die Fahrplanstabilität im S-Bahn-Kernnetz nicht leiden: insbesondere im Bezug an der S-Bahn-Stammstrecke Stuttgart.

Tunnel Vaihingen als Nadelöhr entschärfen

In der IHK-Bewertung wird der S-Bahn-Halt in Stuttgart-Vaihingen für die weiteren Jahre neuralgisch. Einerseits für den Pendlerverkehr, andererseits in seinen Auswirkungen für die Taktung aller weiteren Fahrpläne südlich von Stuttgart.

Umso wichtiger sei die Schaffung des Nordhalts für Pendlerverkehre im Norden Stuttgarts. Er schaffe Redundanzen und gebe Zugfahrenden Planungssicherheit – beispielsweise im Falle von Baumaßnahmen an der S-Bahn-Stammstrecke.

Zusammengefasst pochen die IHKs im Schulterschluss auf den zweigleisigen Ausbau zwischen Stuttgart und Zürich für Personen- und Güterverkehre. Birgit Hakenjos abschließend: „Es schmerzt, dass die angedachte Interimslösung mit Nordhalt, Bahnhalt Vaihingen und S-Bahn-Anbindung zwischen sieben und 15 Jahren betragen soll. Umso wichtiger ist jetzt, dass geplant und gebaut wird: zeitnah und zügig, unter Zusagen von Finanzmitteln und der Einhaltung geschlossener Verträge.“

Die Zukunft der Gäubahn hätten viele Seiten zu lange vertagt. Der Süden Baden-Württembergs habe nun die klare Erwartungshaltung, dass die Gleisinfrastruktur leistungsfähig und zukunftsfest gebaut wird.

Das grenzüberschreitende Bündnis der Wirtschaft zum Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich:
Die Industrie- und Handelskammern agieren gemeinsam mit Schweizer Unternehmensvertretern zum Ausbau der Gäubahn.

Mit dabei sind die IHKs Schwarzwald-Baar-Heuberg, Region Stuttgart, Reutlingen, Nordschwarzwald und Hochrhein-Bodensee sowie dem VSL Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg und dem Interessenverband Gäu-Neckar-Bodenseebahn. Aus der Schweiz wird die Initiative unterstützt vom Schweizerischen Dachverband der Wirtschaft economiesuisse, dem Speditionsverband Spedlogswiss, der Handelskammer Deutschland-Schweiz, der Zürcher Handelskammer sowie der Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte
Rottweil

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

von NRWZ-Redaktion
1. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Der Handball "made in Rottweil" ist in Sorge. Die Verantwortlichen von der Handballspielgemeinschaft (HSG) Rottweil mit den Stammvereinen TSV Bühlingen,...

Mehr

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

1. Februar 2023
A n z e i g e
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“
Wirtschaft

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

von Promotion
1. Februar 2023
0

(Anzeige). Fluorn-Winzeln (pm) – Große Freude bei Carl Hirschmann: Zum zweiten Mal nach 2018 hat das Unternehmen aus Fluorn-Winzeln jetzt...

Mehr

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e