Die Existenzgründungen in Deutschland im Voll- und Nebenerwerb sind aufgrund der guten Konjunkturlage rückgängig. Darüber berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:
Zudem gibt es immer mehr Unternehmen, bei denen eine Nachfolgeregelung ansteht. Das ergab der aktuelle Gründerreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages in Berlin.
„Dieser Trend ist im Wesentlichen auch in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg erkennbar“, sagt Marlene Hauser, Existenzgründer- und Nachfolgeberaterin bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Obwohl der Zulauf zu den Gründertagen bei den deutschen Industrie- und Handelskammern im vergangenen Jahr gestiegen sei und auch die persönlichen Gespräche mit Gründungsinteressierten zugenommen haben, sei die Zahl der tatsächlichen Gründungen weiterhin rückläufig.
Für den Rückgang an Gründungen seien verschiedene Faktoren ursächlich. „Zum einen ist die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordtief, zum anderem ist durch den Fachkräftemangel bedingt ein Arbeitsplatz im Angestelltenverhältnis oft attraktiver und wird als sicherer eingestuft als das Risiko einer Existenzgründung“, sagt Marlene Hauser. Außerdem mache sich die zunehmende Alterung der Bevölkerung bemerkbar, da das durchschnittliche Alter der Gründer zwischen 25 und 45 Jahren liege und die Bevölkerungszahl in dieser Altersgruppe weiter schrumpft.
Viele Unternehmen fänden oftmals keinen Nachfolger innerhalb der Familie und seien deshalb auf einen externen Nachfolger angewiesen. „Das ist für viele Gründer eine Möglichkeit, ihre Vorstellungen einer Selbstständigkeit zu verwirklichen“, sagt die IHK-Expertin. „Ein Unternehmen zu übernehmen bedarf aber einer intensiven und ausführlichen Vorbereitung, damit alle wichtigen Aspekte in einem solchen Fall berücksichtigt werden können.“
Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg biete deshalb ein umfangreiches Beratungspaket im Bereich Gründung und Nachfolge an. Dies beinhaltet unter anderem Einzelberatungen, Gründerseminare, Informationsveranstaltungen wie auch Sprechtage. Im Bereich Nachfolge unterstützt die IHK mit Börsen sowie einer Nachfolgemoderation durch ehrenamtliche Nachfolgemoderatoren.