• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK-Bestenehrung: 162 Spitzen-Auszubildende und 34 Weiterbildungsbeste ausgezeichnet / Zwei Schramberger mit Spitzenleistungen

von Pressemitteilung (pm)
22. Oktober 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Foto: him

90
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Philipp Scholz, Uhrmacher bei der Uhrenfabrik Junghans  in Schramberg ist in diesem Jahr deutschlandweit der beste Auszubildende in seinem Beruf. Silas Hoppe, Straßenbauer bei J. Friedrich Storz Verkehrswegebau  in Tuttlingen, Bernd Kupfer, Werkzeugmechaniker bei der Hammerwerk Fridingen , Klaus Reckziegel, Automobilkaufmann bei Südstern Bölle AG  in Donaueschingen, Sebastian Seier, Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtwerken Schramberg  sowie Jenny Wiesendorfer, Kauffrau für Büromanagement bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen, sind die besten Auszubildenden in ihrem Beruf in Baden-Württemberg. Das berichtet die IHK in einer Pressemitteilung

Die oben genannten habe die IHK zusammen mit 156 weiteren Spitzen-Auszubildenden von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg für ihre Prüfungsleistungen geehrt. Coronabedingt konnte dieses Jahr die traditionelle Auszeichnungsfeier nicht stattfinden. IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos bedauerte in ihrer Videobotschaft an die Auszubildenden, die Prüfenden, die Ausbildenden und die Berufsschullehrerinnen und -lehrer deshalb auch, dass alle Beteiligten mit der Bestenehrung dieses Jahr „auf eine der schönsten IHK-Veranstaltungen“ verzichten müssten. „Trotzdem sind wir stolz auf Sie und Ihre Prüfungsergebnisse“, so die IHK-Präsidentin. „Sie alle zählen nun zum besten Fachkräftenachwuchs unserer Region – mit besten beruflichen Perspektiven. Ihre Fähigkeiten und Talente werden in unseren Unternehmen gebraucht. Das kann ich Ihnen trotz Corona versichern.“

Besonders dankte Birgit Hakenjos den ausbildenden Betrieben, den Berufsschulen, den Landkreisen als Träger der Schulen und den ehrenamtlichen Prüfern, die sich mit großem persönlichem Einsatz immer wieder für den beruflichen Nachwuchs einsetzten. Die IHK-Präsidentin zollte den Ausbildungsbetrieben der Region ein besonderes Lob. „Wer ausbildet, leistet einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft unserer Region. Und das tun Sie“, so Hakenjos.

Weitere News auf NRWZ.de

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Die duale Aus- und Weiterbildung sei ein Erfolgsmodell. Sie sei praxisnah und Garant für eine hochwertige berufliche Qualifikation. Das sehe man auch an der im internationalen Vergleich sehr geringen Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland.

Junge Menschen müssten nicht nach Berlin, Köln oder Frankfurt gehen, sagte Birgit Hakenjos. In der Region an der europäischen Innovationsachse Stuttgart-Schwarzwald-Baar-Heuberg-Zürich gebe es gute Jobs und eine hohe Lebensqualität, die auch noch bezahlbar sei. „Sie haben hier exzellente Unternehmen direkt vor der Haustüre, die hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze bieten. Wir werben um Sie, damit Sie hierbleiben und hier Ihre Chance ergreifen.“

Neben den erfolgreichen Auszubildenden zeichnete die IHK laut Pressemitteilung bei der Veranstaltung auch die 40 besten Absolventen von Weiterbildungslehrgängen der IHK Akademie der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen (BBT) und der Feintechnikschule Villingen-Schwenningen aus. „Die ‚Weiter‘-Bildung wird immer wichtiger. Lebenslanges Lernen ist das Schlagwort. Nur mit dem nötigen Fachwissen werden Sie es schaffen, dauerhaft im Berufsleben erfolgreich zu sein. Der Begriff „Ausbildung“ dürfe dabei nicht wörtlich genommen werden. ‚Aus‘-gebildet sind Sie nie“, so die IHK-Präsidentin. Mit der Weiterbildung bei der IHK Akademie und der BBT habe man sich beste Möglichkeiten erworben, um im Beruf voran zu kommen, etwa durch Lehrgänge der höheren Berufsbildung, wie dem Fachwirt, Meister oder Betriebswirt sowie dem bei der IHK Akademie angebotenen Bachelor-Studiengang.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Mehr
Nächster Beitrag
Turnhallen-Mitbenutzung ist vertraglich geregelt

Turnhallen-Mitbenutzung ist vertraglich geregelt

Heiligabend in Rottweil: Krippenfeiern unter freiem Himmel

Heiligabend in Rottweil: Krippenfeiern unter freiem Himmel

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss der Turngau Schwarzwald folgende Veranstaltungen absagen: Die Gaumeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik am 27. Februar, die Kampfrichterfortbildung...

Mehr

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.