• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Aktion ProMobil diskutieren zum Verkehrswegeplan

von Martin Himmelheber (him)
24. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Herbst fällt mit der Veröffentlichung des neuen Bundesverkehrswegeplans die Entscheidung, welche Verkehrswege bis 2030 in Deutschland ausgebaut werden. Über die Ergebnisse eines Podiumsgesprächs zu diesem Thema berichtet die IHK in einer Pressemitteilung.

REGION (pm) -Zu diesem Anlass hatte die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Aktion ProMobil im Juli zu einem Podiumsgespräch mit Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin Freiburg, Achim Scheerer, Geschäftsführer der Scheerer Logistik in Aichhalden, und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez in die Stadthalle nach Tuttlingen eingeladen.

„Diese geballte Ladung politischer und wirtschaftlicher Kompetenz wird sicherlich nicht ohne Wirkung sein, da können Sie sicher sein“, sagte Norbert Barthle. So formulierte IHK-Präsident Dieter Teufel sein wichtigstes Anliegen gleich zu Beginn: zukunftsträchtige Investitionen anschieben. Es gelte, wichtige Straßen und Verkehrswege zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. „Nicht nur für die Hauptachsen, sondern auch in unserer ländlichen, aber wirtschaftlich starken Region muss Geld ausgegeben werden“, läutete er den Schulterschluss ein, sich gemeinsam stark für den Bundesverkehrswegeplan zu machen.

Weitere News auf NRWZ.de

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Ein Schulterschluss, der im Bundestag offensichtlich ankommt. „Von keiner Institution erreichen mich so viele Anfragen und dringende Bitten zur Verkehrsinfrastruktur wie von der IHK“, berichtete Volker Kauder. Wenn der Staat halbe Städte durch Feinstaubverordnungen leere, müsse er auch dafür sorgen, dass man problemlos um diese Städte herumfahren könne. Anstatt großer Wellen im Straßenbau sei es wichtiger, das Niveau der Verkehrsinfrastruktur kontinuierlich zu steigern. Nur so könnten sich die ansässigen Firmen darauf einstellen, Aufträge für den Straßenbau zu bekommen, erklärte der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion weiter. Die Landräte der Region IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Sven Hinterseh (Schwarzwald-Baar-Kreis), Stefan Bär, (Landkreis Tuttlingen) und Dr. Wolf-Rüdiger Michel (Landkreis Rottweil) nutzten die Gelegenheit, die signifikantesten regionalen Verkehrsprojekte vorzustellen.

So sei der Lückenschluss der B 523 in Villingen-Schwenningen ein zentrales Projekt für den Schwarzwald-Baar-Kreis, wichtig seien auch die Ortsumfahrungen Randen und Zollhaus, konstatierte Hinterseh. Gleichzeitig brachte er seine Freude über die Baufreigaben für den Ausbau der Bundesstraße 27 zwischen Donaueschingen und Hüfingen sowie die Ortsumfahrung Behla zum Ausdruck, auf die die Region jahrelang gewartet hatte. Stefan Bär ersuchte den Bund, die Ortsumfahrung Immendingen in den vordringlichen Bedarf einzustufen. „Es war noch nicht absehbar, welche wirtschaftliche Bedeutung das Daimler Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen haben würde“, begründete der Tuttlinger Landrat seine Bitte. Zudem bat er, die Zielfreigabe für die Ortsumfahrungen Spaichingen/Balgheim und Rietheim-Weilheim zu übernehmen, um zeitnah mit der Planung beginnen zu können.

Die Elektrifizierung des Ringzugs zwischen Tuttlingen und Immendingen sei ebenfalls eine wichtige Maßnahme. Die Kosten für die Strecke seien überschaubar, befindet sich die Werkstatt der Hohenzollerischen Landesbahn doch in der Donaugemeinde. Dr. Wolf-Rüdiger Michel bezeichnete die Umfahrung von Schramberg als eine Querspange von Europäischem Rang. „Ein Unterlassen würde große volkswirtschaftliche Schäden nach sich ziehen. Hier wird unser Geld verdient, darum brauchen wir die Verkehrsverbindung in und aus dieser Region“, erklärte der Landrat aus Rottweil. Sein Ziel: Der vordringliche Bedarf, um mit der Planfeststellung zu beginnen. Den Ausbau und die Ertüchtigung der Gäubahn brachte er ebenfalls auf. „Bringen Sie Ihr Geld in unsere Raumschaft, wir sind unbegrenzt belastbar“, richtete er seine Bitte an den Parlamentarischen Staatssekretär.

Auf die Problematik der Personalkapazitäten machte indes Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin Freiburg, aufmerksam: Die Stellenzahlen seien seit den 1990er Jahren halbiert worden. „Wenn wir aufgrund der Löhne in den Verwaltungen nicht mehr konkurrenzfähig sind, sind wir ausgeliefert, was Planung und Nachträge angeht. Wir brauchen dringend Kompetenzen in der Verwaltung.“

Baden-Württemberg sei eine der stärksten Regionen in Europa, und entlang der A81 seien die Voraussetzungen perfekt, konstatierte Thomas Albiez. „Die Auswirkungen nicht vorhandener Infrastruktur haben sofort fatale Folgen“, führte der IHK-Hauptgeschäftsführer für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aus. Es sei nun die Herausforderung, dem ganzen Raum eine gute Infrastruktur zu bieten, nicht nur dem Oval um die A81. Aus der Sicht eines Logistikers bat Achim Scheerer in seinen Ausführungen darum, bei allen Straßenbaumaßnahmen auch an Parkbuchten zu denken. „Die Parkplatzproblematik verursacht einen hohen Druck für die Lenk- und Ruhezeiten“, erklärte Scheerer.

„Infrastruktur ist die Voraussetzung für Wirtschaftskraft“, betonte Norbert Barthle in seinem Vortrag. Immer mehr Kommissionen würden verdeutlichen, dass diesbezüglich ein hoher Investitionsbedarf bestehe. Dabei stehe der Erhalt von Verkehrswegen vor dem Aus- und Neubau. Eine große Herausforderung sei die prognostizierte Verkehrszunahme von 13 Prozent bis zum Jahr 2030, im Güterverkehr sogar von 38 Prozent. Darauf reagiere der Bund mit einem Investitionshochlauf, der in Europa einzigartig sei. In Deutschland vollziehe sich ein Systemwechsel, informierte der Staatssekretär: Von der steuerfinanzierten hin zur nutzerfinanzierten Umsetzung. Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) zur Finanzierung erzielten einen wirtschaftlicheren und schnelleren Verkehrsfluss. Jedes einzelne Projekt werde im kommenden Bundesverkehrswegeplan bewertet und ab Herbst 2015 im Internet vorgestellt. Mit Eingaben können die Regionen dann Einfluss nehmen, um Bauprojekte heraufzustufen. „Das Geld geht dahin, wo tatsächlich baureife Projekte sind. Damit schaffen wir Spielräume, von denen bisher niemand geträumt hat“, prognostizierte Barthle.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Machen Schramberg einzigartig: Bach-na-Fahrt......

Die "Marke Schramberg"

Wegen eines Defekts an der Heizungsanlage musste die Kindertagesstätte Oberreute am Mittwoch für einen Tag geschlossen werden.  Archivfoto: him

Kita Lienberg/Oberreute: Wasserschaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
0

Ein Erdbeben hat am Freitagabend gegen 19.30 Uhr Straßburg erschüttert - und war offenbar noch weit davon entfernt zu spüren....

Mehr
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Symbolfoto: aok

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard

Sternsingeraktion in Hausen

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
    Rottweil

    Gold für die Pflegekräfte

    von NRWZ-Redaktion
    7. Januar 2021
    Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
    Service-Thema

    Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

    von Promotion
    16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

    von Polizeibericht (pz)
    21. Januar 2021
    Titelmeldungen

    „Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021
    Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
    Kirchliches

    Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Januar 2021
    Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

    von Peter Arnegger (gg)
    16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
    Schramberg

    Schulstart an Laptop und PC schleppend

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
    Wirtschaft

    Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
    In Kürze

    Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
    Artikel

    Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

    von Berthold Hildebrand (hil)
    2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
    Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

    von Polizeibericht (pz)
    12. Januar 2021
    Rottweil

    Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

    von Peter Arnegger (gg)
    26. Dezember 2020
    BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
    Freizeit und Termine

    „Frauen stellen sich zur Wahl“

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
    Schramberg

    Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

    von Martin Himmelheber (him)
    20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
    Rottweil

    „Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?