• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

IHK-Siegel Attraktiver Arbeitgeber bei Brugger Magnetsysteme in Hardt bestätigt

von Pressemitteilung (pm)
30. Oktober 2018
A A
0
IHK-Siegel Attraktiver Arbeitgeber bei Brugger Magnetsysteme in Hardt bestätigt

IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (von links), die Geschäftsführer Georg Brugger-Efinger und Thomas Brugger sowie Personalleiterin Eva Rapp und IHK-Projektleiter Hugo Frey freuen sich über das erfolgreiche Abschneiden von Brugger Magnete und die Übergabe des silbernen IHK-Siegels. Foto: ihk

49
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hardt (pm) – Das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg haben sie schon seit zwei Jahren, nun hat das Unternehmen aus Hardt bestätigt, dass es weiterhin zu den besten in ganz Deutschland gehört: Brugger Magnetsysteme konnte bei der erneuten Auditierung mit hervorragenden Ergebnissen glänzen. Hierüber informiert die IHK in einer Pressemitteilung.

Ausruhen auf den guten Ergebnissen von 2016? Das kam für die Geschäftsführer Thomas Brugger und Georg Brugger-Efinger nie in Frage. Damals hatten sie nach der Auditierung, die die IHK deutschlandweit einmalig durchführt und bei der sowohl die Firma als auch das Umfeld anhand zahlreicher Aspekte untersucht wird, bereits das silberne Siegel erhalten. „Ausruhen kommt für uns deshalb nicht in Frage, weil wir unsere Strukturen weiter wachsen lassen müssen“, betont Brugger-Efinger. Doch: Mit dem bisher erreichten zeigt sich das mittelständische Unternehmen mehr als zufrieden. „Wir können stolz auf das sein, was wir machen – und es zeigt uns, dass wir es richtig machen.“

Denn die Firma mit knapp 115 Mitarbeitern hat sich bei der Re-Auditierung der IHK nochmals verbessert und schrammte nur ganz knapp am goldenen Siegel vorbei. „Sie sind die drittbeste Firma, die wir bisher untersucht haben“, ordnet IHK-Projektleiter Hugo Frey bei der Siegelübergabe im Kreis der gesamten Belegschaft die hervorragenden Ergebnisse von Brugger Magnetsysteme ein.

Er betont, dass das Unternehmen „einer der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland ist“ – denn die Kriterien, an denen sich Firmen aus ganz Deutschland bereits haben messen lassen, sind streng, die Durchfallquote mit 40 Prozent entsprechend hoch. Die Grundlage bildet hierbei die Mitarbeiterbefragung, die nach Angaben der IHK 70 Prozent der Bewertung ausmacht. Hugo Frey: „Das zeigt, dass Sie Ihre Mitarbeiter gut behandeln.“

Anzeige

Lokale Angebote

Auch deshalb sieht IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez den Erfolg das Siegel als gemeinsame Leistung, „genauso wie der Erfolg des Unternehmens“. Jeder sei ein Teil des Getriebes und jeder Mitarbeiter müsse sich vergegenwärtigen, dass das was er leiste, einen riesen Wert habe.

In seinen Augen sind solche Unternehmen wie Brugger außerdem die „beste Heimat für Arbeitnehmer“. Warum? „Hier geht es nicht anonym zu und die Geschäftsführung ist darauf bedacht, dass das Unternehmen bestehen bleibt.“ Deshalb sei der Mittelstand aus seiner Sicht der Garant dafür, „dass es uns in der Region so gut geht“.

Dass dieser Erfolg kein Selbstläufer ist, darüber sind sich die Verantwortlichen bei Brugger im Klaren. Denn direkt nach der ersten Auditierung im Jahr 2016 habe man an verschiedenen Stellschrauben gedreht und so für Verbesserung und damit eine höhere Zufriedenheit bei der Belegschaft gesorgt. Dank des ausführlichen Berichts von IHK-Projektleiter Hugo Frey habe die Geschäftsführung gewusst, wo noch Potenzial nach oben ist. Im Blick hat man deshalb auch die Führungskräfteentwicklung, um das ohnehin gute Miteinander noch weiter zu forcieren.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Grundsätzlich sei es jedoch wichtig, die verschiedenen Handlungsfelder, die die IHK untersucht hatte, nicht einzeln zu betrachten. „Hier gibt es einige Wechselwirkungen – aber es ist gut, dass wir einen Indikator haben, welche Punkte man noch angehen kann“, so Thomas Brugger. Ausruhen kommt deshalb für das Team von Brugger Magnetsysteme auch für die Zukunft nicht in Frage. Denn Thomas Brugger und Georg Brugger-Efinger und die gesamte Belegschaft möchte das Unternehmen weiter voranbringen und weiterhin als einer der attraktivsten Arbeitnehmer in ganz Deutschland gelten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Corona: Betriebe müssen Tests anbieten
Wirtschaft

Corona: Betriebe müssen Tests anbieten

Girls´Day 2021: Virtuelle 3D-Welten erkunden
Freizeit und Termine

Girls´Day 2021: Virtuelle 3D-Welten erkunden

Druckfrisch: Der neue IHK Azubi-Guide ist da
Wirtschaft

Druckfrisch: Der neue IHK Azubi-Guide ist da

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis
Titelmeldungen

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

IHK fordert Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise
Bundestagswahl 2021

Frauen in Männerberufen

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft
Wirtschaft

Wirtschaft wehrt sich gegen gesetzliche Testpflicht

Die „Lawine in Zeitlupe“ rollt schon längst
Wirtschaft

Die „Lawine in Zeitlupe“ rollt schon längst

Mehr
Nächster Beitrag

Bewerbung aus Sicht eines Unternehmens

Gespräch mit Tennenbronner Jugendlichen

Ortsverwaltung lädt zur Vereinsbesprechung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?
Landkreis Rottweil

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?

KREIS ROTTWEIL - Warum verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer? Darüber diskutierten die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs am Dienstagabend....

Mehr
„21. Tuttlinger Krähe“ kann noch nicht abheben – Neuer Termin im September

„21. Tuttlinger Krähe“ kann noch nicht abheben – Neuer Termin im September

Ostermarsch in Oberndorf

Ostermarsch in Oberndorf

Zwölf-Stunden-Schichten: Epfendorfer DRK-Helfer im Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal

Zwölf-Stunden-Schichten: Epfendorfer DRK-Helfer im Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal

Einkaufstüte samt Geldbeutel gestohlen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.