• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

IHK-Tourismusausschuss beschließt Arbeitsprogramm 2020

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Heimspiel: Tourismusminister Guido Wolf (4. von links) und die Mitglieder des IHK-Tourismusausschuss zu Gast im Légère Hotel in Tuttlingen.

Foto: pm

Heimspiel: Tourismusminister Guido Wolf (4. von links) und die Mitglieder des IHK-Tourismusausschuss zu Gast im Légère Hotel in Tuttlingen. Foto: pm

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Kräfte bündeln für den Tourismus. So lautet der Titel der neuen Tourismuskonzeption für Baden-Württemberg. Bei der Herbstsitzung des Tourismusausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Légère Hotel Tuttlingen stellte Guido Wolf, Minister für Justiz und Europa und Mitglied des Landtages, diese den Fachleuten aus Gastronomie, Hotellerie, Freizeitwirtschaft, Reiseverkehr und den Landratsämtern vor. Über das Treffen berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:

Der Tourismus sei bereits heute ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und in Baden-Württemberg, so Guido Wolf. Neben den lang etablierten Marken Schwarzwald und Bodensee hole die Schwäbische Alb in letzter Zeit enorm auf. „Wir können im landesweiten Vergleich gut mithalten“, so der Minister.

Der Ausschussvorsitzende der IHK, Michael Steiger, sagte: „Die neue Tourismusstrategie legt insbesondere den Grundstein für die zukünftige Tourismusförderung des Landes“. Gerade in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg stehe die Tourismus- und Freizeitwirtschaft für standortsichere und wohnortnahe Arbeits- und Ausbildungsplätze. „Es ist an der Zeit, sich der für die Branche dringendsten Themen gemeinsam und übergeordnet anzunehmen.“

Konkret beschloss der Ausschuss, die Zusammenarbeit mit den drei Landkreisen der Region im nächsten Jahr zu intensivieren. „Ein regelmäßiger Austausch zu relevanten Tourismusthemen in der Region soll allen Beteiligten die Möglichkeit geben, sich zeitnah und ergebnisorientiert auszutauschen“, so IHK-Geschäftsbereichsleiter Philipp Hilsenbek. Außerdem sehe das IHK-Arbeitsprogramm eine Imagekampagne vor, die langfristig für Fachkräfte und Auszubildende in touristischen Berufen werben soll.


Ein aktuell drängendes Problem für Hotellerie und Gastronomie ist, dass Unternehmen mit elektronischen Registrierkassen beziehungsweise Kassensystemen ab dem 1. Januar 2020 verpflichtet sind, die Kassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (tSE) auszurüsten. „Wir raten den Unternehmen, die Maßnahmen zur Umstellung nicht auf die lange Bank zu schieben. Vielmehr sollten die Betriebe rasch auf ihre Kassenhersteller zugehen, um gemeinsam passgenaue Sicherheitslösungen zu finden“, so Michael Steiger.

Minister Guido Wolf benannte den Tourismus als die Leitökonomie in Baden-Württemberg. „Das zeigt sich unter anderem an den 390.000 rechnerischen Vollzeitarbeitsplätzen im Tourismus im Land. In der Automobilindustrie Baden-Württembergs arbeiteten Mitte 2018 gut 223.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte“, so Wolf. Der Tourismus sei auch ein wichtiger Faktor zur Stärkung der ländlichen Räume. Vieles an Infrastruktur wäre nicht mehr haltbar ohne Touristen, ob das die Gastronomie oder der Einzelhandel sei.

Seit der letzten Tourismuskonzeption aus dem Jahr 2009 habe sich vieles verändert. Entwicklungen wie Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel seien verstärkt im Fokus. Zur Ausarbeitung der Konzeption habe man einen breiten Kreis frühzeitig involviert: unter anderem die IHKs und der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), die Tourismusverbände, Gastronomen, Hoteliers und die Freizeitindustrie.

Zum Inhalt: Die starke Marke „Wir sind Süden“ soll mit den vier Themen Natur, Genuss, Kultur und Gesundheit sowie dazugehörigen Produktmarken unterlegt werden. Hierzu gehörten unter anderem die Produkte Wandern, Radfahren oder Landurlaub, aber auch Kulinarik, Wein, unser kulturelles Erbe und der Bereich Gesundheit, was die die Gäste ganz besonders nachfragen.

Eine gute digitale Infrastruktur, Mobilität und Anpassung an den Klimawandel seien entscheidende Faktoren. Der Schwäbische Alb Tourismusverband sei mit seiner digitalen Gästekarte hier auf dem richtigen Weg. Ein neues Tourismuskonzept müsse wegen des veränderten Urlaubsziel-Auswahlverhaltens, das stark über soziale Medien gehe, neu aufbereitet sein.

Die bisherige jährliche Finanzierung von fünf Millionen Euro werden in 2020 und 2021 auf 9,6 Millionen Euro jährlich erhöht. Hinzu kämen Fraktionsmittel, die noch nicht beziffert werden könnten. Außerdem wird das Tourismus-Infrastrukturprogramm für die Kommunen von sieben auf zehn Millionen Euro erhöht.

Im Anschluss zeigte Légère Hotel Geschäftsführer Joachim Kugler im benachbarten Charly’s – der Zweitmarke der Légère-Hotelkette – den digitalen Check-in als Best Practice Beispiel, das vor allem bei den Hoteliers auf großes Interesse stieß.


Die Grundprinzipien des Tourismuskonzepts:

Qualität
Urlaub in Baden-Württemberg muss durch eine hohe Qualität punkten.

Nachhaltigkeit und Einstellung auf den Klimawandel
Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte sowie das Bewusstsein aller Handelnden muss verankert werden. Urlaub im eigenen Land ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz.

Tourismus für alle
Alle Menschen sollen an Urlaub in Baden-Württemberg teilhaben. Die Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Raum soll erhöht werden.

Innovationen
Der Gast reagiert auf innovative Ideen, auf einen neuen Kick. Der Erfindergeist darf sich auch im Tourismus niederschlagen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ermittler haben auf dem Parkplatz Spuren aus der Nacht mit Kreide eingezeichnet. Foto: Volker Bitzer, ZAK

Nach Gewalttat in Ebingen: Opfer verstirbt in Klinik

Symbolfoto: him

Alpirsbach: 73-jähriger Autofahrer tödlich verunglückt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
0

VILLINGENDORF - Vergangenen Mittwoch, am Dreikönigstag, fehlten auf den Straßen Villingendorfs nicht nur die Sternsinger in ihren bunten Gewändern, sondern...

Mehr
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

13. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

18. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

10. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Monika Wieder von der Gruppe „Mach Was“. Foto: Brigitte Meseke
In Kürze

Tabuthema als Theaterstück

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen