• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

IHK-Tourismusausschuss gründet sich in historischem Ambiente

von NRWZ-Redaktion
4. November 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
IHK-Tourismusausschuss gründet sich in historischem Ambiente
2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SULZ, 4. November (pm) – Die Tourismuswirtschaft mit Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft hat für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. In der Region zählen zehn Prozent aller IHK-Mitgliedsunternehmen zur Tourismusbranche. Sie prägen in besonderer Weise das positive Image der Region und schaffen gleichzeitig eine Vielzahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, so die IHK in einer Pressemitteilung.

Grund genug für die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, einen offiziellen Tourismusausschuss zu gründen. Das Gründungstreffen fand in historischem Ambiente, im Fürstensaal des Wasserschlosses in Sulz-Glatt, statt.

Neben Vertretern von Kommunen, Hochschulen und Verbänden sind im neuen Ausschuss vor allem Unternehmer aus regionaler Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft präsent. „Unser Ausschuss spiegelt die Sichtweise der gesamten Tourismuswirtschaft der Region wieder. Das ist uns besonders wichtig, denn nur mit einem ausgeglichenen, breit gefächerten Meinungsbildungsprozess können wir ausgewogene Aussagen treffen. Branchen wie der Handel oder Tourismus brauchen eine Lobby. Alleine kann man wichtige Themen wie die Fachkräftesicherung nicht adäquat vertreten. Die Branche braucht eine Stimme, nämlich die des Tourismusausschusses“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Als Vorsitzender des Ausschusses wurde Wolf-Rüdiger Bosse vom Hotel Bosse in Villingen-Schwenningen von der IHK-Vollversammlung berufen. Er hatte zuvor bereits seit mehr als zehn Jahren den Vorsitz des Arbeitskreises Tourismus inne, den Vorgänger des nun offiziell gegründeten und von der IHK-Vollversammlung legitimierten Gremiums.
„Ich freue mich auf den Dialog mit den Kollegen aus dem Gastgewerbe und den Touristikern aus den drei Landkreisen Rottweil, Tuttlingen sowie dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Themen, mit denen wir uns befassen werden, sind neben der Ausbildung und Fachkräftesicherung auch die Qualitätssteigerung bzw. -sicherung der touristischen Leistungsträger in der Region“, sagte Bosse.

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden als Stellvertretende Vorsitzende des Tourismusausschusses Sabine Uhrig, Geschäftsführerin der Arena Geisingen, als Vertreterin der Freizeitwirtschaft und Michael Steiger, Geschäftsführer des Tuttlinger Irish Pub, als Vertreter der Gastronomie jeweils einstimmig gewählt. „Der Tourismus in unserer Region hat noch enorme Potenziale, die es zu heben gilt. Vor allem werde ich mich für die Stärkung der Gastronomie gegenüber Verwaltung und Politik einsetzen“, so Steiger. Vom Kirchturmdenken weg zu kommen und sich vermehrt interkommunalen touristischen Projekten zu widmen, sieht auch Uhrig als Ziel des Tourismusausschusses an.

„Die Bedeutung des Tourismus wächst stetig. Auch andere Branchen wie etwa die Industrie erkennen immer mehr die Bedeutsamkeit des Tourismus für den Standort zum Beispiel bei der Personalsuche bzw. Mitarbeiterbindung. Zudem ist der Geschäftstourismus in unserer industriell geprägten Gegend stark ausgeprägt. Davon wiederum profitieren andere Wirtschaftszweige wie etwa Dienstleistungen und der Einzelhandel. Um die gesamte Region Schwarzwald-Baar-Heuberg weiter nach vorne zu bringen, brauchen wir die Symbiose aller Branchen. Deshalb werden wir uns vermehrt mit dem Aspekt der Interdisziplinarität beschäftigen,“ verdeutlichte Anne Spreitzer, IHK-Projektleiterin Tourismus.

Zudem hat in der Sitzung Irmgard Schumacher, Tourismusförderung des Landkreises Rottweil, den aktuellen Projektstand des „Wanderparadieses Schwarzwald und Alb“ vorgestellt. Außerdem wurden erste Ergebnisse der Analyse des Wirtschaftsfaktors Tourismus in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die von einer Studentin der Hochschule Furtwangen University in Kooperation mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg erarbeitet wird, präsentiert.

Die Sitzungsteilnehmer konnten sich im Anschluss ein Bild machen von der Vielfältigkeit des Kultur- und Museumszentrums Schloss Glatt. Der Museumleiter Cajetan Schaub führte die Ausschussmitglieder durch die Räumlichkeiten des Schloss-, Adels- und Kunstmuseums.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Mehr
Nächster Beitrag
Begegnungen: Konzert mit Annett Kuhr und Pius Jauch

Begegnungen: Konzert mit Annett Kuhr und Pius Jauch

Gesundheitsamt empfiehlt Grippeimpfung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Fasnet 2021

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.