• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
4 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

IHK-Vollversammlung fordert schnelle Auszahlung von Coronaunterstützungen an Unternehmen

Zeitliche Befristung und Evaluation von Gewerbesteuererhöhungen gefordert

von Pressemitteilung (pm)
14. Dezember 2021
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Foto: him

Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg hat sich in einer hybriden Sitzung dafür ausgesprochen, dass die Corona-Unterstützungshilfen schnell an die betroffenen Unternehmen ausgezahlt werden. Wichtig bei den verlängerten Unterstützungsprogrammen sei eine praxisnahe und zielgerichtete Umsetzung. „Wir müssen die Überbrückungshilfe IV schnell an den Start bringen. Anträge sollten noch dieses Jahr ermöglicht werden, um eine schnelle Auszahlung zu gewährleisten“, sagte IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos laut einer IHK-Pressemitteilung.

Außerdem müssten Bestrebungen und Beschlüsse, die Gewerbesteuerhebesätze nach oben anzupassen, sehr differenziert betrachtet werden. „Niemand will bestreiten, dass unsere Kommunen eine vernünftige Finanzausstattung brauchen. Und es bestreitet auch niemand, dass die Coronakrise zu einem Rückgang im Gewerbesteueraufkommen der Kommunen geführt hat“, so Birgit Hakenjos.

IHK Birgit Hakenjos 2021
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm

Hohe Steuerlast der Unternehmen

Allerdings müssten regionale Unternehmen ohnehin schon eine sehr hohe Steuerlast tragen. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz und Südwest Metall Schwarzwald-Hegau habe sich die IHK deswegen in einem gemeinsamen Schreiben an die Kommunen und Landkreise gewendet, um auf diese Problematik hinzuweisen.

„In diesem Schreiben, das auch den Mandatsträgern und Gewerbevereinen zugesendet wurde, fordern wir unter anderem die zeitliche Befristung und Evaluation von Steuererhöhungen. Nur dann kann auch eine entsprechende Akzeptanz geschaffen werden“, so Birgit Hakenjos.

Werben für Duale Ausbildung

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, möchte die IHK verstärkt in den allgemeinbildenden Schulen und dort in den Abschlussklassen für die Duale Ausbildung werben. Dies sei in Coronazeiten nur teilweise möglich gewesen. „Viele Lehrstellen bleiben deshalb unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt leidet unter Corona. Der Mangel an Nachwuchs verschärft das ohnehin schon vorhandene Fachkräfteproblem zusätzlich“, sagte IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. Deshalb werde sich die IHK als neuer Träger im Netzwerk der landesweiten Ausbildungsbotschafter beteiligen.

Schuler Kargoll dkpm 010319
Bettina Schuler-Kargoll Foto: pm

Der Fachkräftemangel sei eine große Herausforderung für Unternehmen in der Region. Mit dem am 1. März 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz seien die Hürden für die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte gesenkt worden, so dass Unternehmen einfacher Arbeitnehmer aus dem Nicht-EU-Ausland einstellen könnten. „Dennoch wäre eine stärkere Ausrichtung des Entwurfs auf Transparenz, Vereinfachung und Entbürokratisierung wünschenswert gewesen“, so die IHK-Präsidentin. Dann hätten kleine und mittlere Unternehmen bessere Möglichkeiten, bei der Fachkräftesicherung auch ausländische Potenziale stärker in den Blick nehmen zu können.

IT-Sicherheit immer wichtiger

Je umfassender sich Unternehmen digitalisieren, desto relevanter wird die IT-Sicherheit. Dort, wo Informationstechnologie kritische Geschäftsprozesse steuere, sensible Kundendaten sichere oder internes Zusammenarbeiten ermögliche, steige die Gefahr von IT-Angriffen. „Es drohen Stillstände in der Produktion, Diebstahl des geistigen Eigentums und Schäden an der Reputation. Die Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sehen neben der eigenen Verantwortung, ihre digitalen Räume bestmöglich vor Angriffen zu schützen, die Verantwortung auch bei der Politik“, sagte Klaus Schmid, Vorsitzender des IHK-Arbeitskreises IT.

schmid Klaus ihk dkpm 040821
Klaus Schmid. Foto: privat

Es seien bundesweite Regelwerke zu schaffen und mindestens im europäischen Rahmen abzustimmen, um die IT-Sicherheit von Unternehmen unabhängig von Branche, Standort und Betriebsgröße zu gewährleisten. Der IT-Arbeitskreis werde den regionalen Austausch mit der Politik suchen, um die IT-Sicherheit für die Unternehmen zu verbessern, heißt es abschließend.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen