IHK-Gebäude. Foto: him
Für unsere Abonnenten:


Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg sucht in ihrer neuen Workshop-Reihe den Dialog zwischen Inhabern und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmer, um sich mit dem Thema Geschäftsmodellinnovationen aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. “Von der Kooperation mit Startups, über interne Innovationsteams bis zum schnellen Aufbau von Einheiten mit Company Buildern geben Unternehmer und Experten aus der Region Einblicke in ihre Erfahrungen und beantworten die Fragen der Teilnehmer”, so die IHK in einer Pressemitteilung.








„Digitale Geschäftsmodelle haben nicht nur etablierte Branchen umgekrempelt, sondern auch eine neue Generation von Start-ups hervorgebracht. Sie haben gezeigt, dass Innovation und Kreativität der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Ära sind“, so IHK-Innovationsexperte Maximilian Keller.

In der kommenden Veranstaltung am 27. Juni spricht Uwe Michaelis, Ideengeber bei der Firma JobRad von den Erfolgsfaktoren beim Company Building durch die gezielte Förderung einer innovativen Unternehmenskultur. Im Dialog mit Gründern und Unternehmern möchte er aufzeigen, dass Firmen, die eine offene und kreative Atmosphäre schaffen, in der Ideen und Experimente willkommen sind, ihr Innovationspotenzial besser ausschöpfen können.

„Durch den Aufbau einer positiven Unternehmenskultur können Mitarbeiter motiviert und engagiert werden, was zu besseren Leistungen und einem höheren Maß an Erfolg führt“, so Michaelis. Eine ganzheitliche Strategie bestehend aus Erfahrung, finanzieller Unterstützung und wertvollen Kontakten, ermöglicht es den Unternehmern, Herausforderungen effektiv anzugehen, ihre Innovationskraft zu stärken und ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.

Die IHK hat die insgesamt 6-teilige Veranstaltungsreihe unter dem Link www.ihk.de/sbh/geschaeftsmodellinnovationen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung zu den Dialogformaten ist jederzeit möglich. Für weitere Fragen steht Maximilian Keller unter 07721 / 922-312 oder über maximilian.keller@vs.ihk.de zur Verfügung.

 

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.