Eine vielfältige Belegschaft bringe viele Vorteile mit sich, wie weitere Sprachkenntnisse, neue Perspektiven und kreative Lösungsstrategien, so die bestärkenden Worte der Referentin zum Abschluss einer gemeinsamen Online-Veranstaltung, zur der das Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee und das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg eingeladen hatte. Gerade in Krisenzeiten gelte es, das Augenmerk auf eine gelungene Integration ausländischer Fachkräfte zu richten, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Ein reibungsloser Ablauf spare Zeit und Kosten. Wichtig sei aber auch, wie die internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig in die Unternehmen integriert werden können.
„Das Interesse war hoch. Rund 30 Personalverantwortliche und Multiplikatoren aus verschieden Branchen wie Pflege, Baubranche und IT-Branche haben sich online in die Veranstaltung geschalten und bekamen eine Einführung in das Thema diversitätsorientierte Personalsuche und -integration sowie praktische Tipps, wie es mit der erfolgreichen Einarbeitung und Integration ins Unternehmen klappt“, so Ramona Shedrach vom Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee.
Referentin Michelle Bogdanov vom Welcome Center Sozialwirtschaft betonte, dass die Integration und Einarbeitung von internationalen Fachkräften nur dann nachhaltig sei, wenn sowohl die Stammbelegschaft als auch die internationale Fachkraft frühzeitig informiert und aktiv in den Prozess mit einbezogen werden. Bei dem Ankommen im Unternehmen können Mentorinnen und Mentoren Hilfestellung leisten und eine „Willkommensmappe“ mit wichtigen Informationen und Anlaufstellen Orientierung bieten, so dass die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien sich von Anfang an in der Region wohlfühlen.