• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

„Jemand, der unsere Sprache spricht“

MedicalMountains startet MDR-Kompaktkurs für kleinere Medizintechnik-Unternehmen / „Innovationsschmieden“ erhalten praktische Werkzeuge an die Hand

von Pressemitteilung (pm)
9. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Boris Bühler an Lupe und Mikroskop.
Foto: MedicalMountains

Boris Bühler an Lupe und Mikroskop. Foto: MedicalMountains

78
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Komplexe Vorgaben in handhabbare, praxisorientierte Arbeitspakete verschlanken: Der Kompaktkurs „Die pragmatische Umsetzung der EU-MDR für Kleinstunternehmen“ der MedicalMountains wende sich gezielt an handwerklich geprägte Medizintechnik-Unternehmen und gebe ihnen Werkzeuge an die Hand, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, so die Vereinigung in einer Pressemitteilung. Starttermin sei am 1. Februar 2021. Weiter  schreibt MedicalMountains:

Willkommen in den „Innovationsschmieden“. Wo die Luft nach Öl riecht, Drehmaschinen summen, der Chef mit an der Werkbank steht und nichts über Qualität geht, da sind die kleinen Chirurgie-Betriebe zu Hause. „So ist Tuttlingen entstanden“, sagt Boris Bühler, aus diesen Keimzellen heraus hat sich die Stadt und die Region zu dem entwickelt, was sie heute ist. Seit 25 Jahren selbstständig, führt Boris Bühler die Bühler Instrumente Medizintechnik  im Herzen Tuttlingens. Der Betrieb mit acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein Abbild der vielen kleineren Unternehmen, wie sie in der Medizintechnik-Industrie zu finden sind – an der jungen Donau, in ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Übersetzer in Tuttlingerisch

Bei der Bühler Instrumente Medizintechnik wird besonders augenfällig, warum die Bezeichnung „Innovationsschmiede“ so zutreffend ist. Zum einen sind viele Arbeitsschritte noch sehr handwerklich geprägt. Zum anderen liegt der Anteil von Produkten, die in letzter Zeit neu auf den Markt gekommen sind, bei etwa 40 Prozent. „Wir reagieren schnell auf sich ändernde Ansprüche und entwickeln im Dialog mit den Anwendern Lösungen“, weiß Boris Bühler um die Stärke seines Unternehmens und vieler weiterer Betriebe vergleichbarer Größe. Und er weiß, wie sehr diesen Marktbegleitern die EU-MDR zu schaffen macht.

Weitere News auf NRWZ.de

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021

Das Zulassungsverfahren ist umfangreicher und komplizierter geworden, sodass gute Ideen immer schwerer auch in gute Produkte umgewandelt werden können. Sein Lösungsansatz: Wenn es gelingt, die verschachtelten, komplexen Anforderungen der EU-MDR in überschaubare, zielorientierte Arbeitspakete zu verschlanken und auf Augenhöhe zu vermitteln, dann gelingt auch die Zulassung. „Dafür braucht es jemanden, der unsere Sprache spricht“, sagt Boris Bühler stellvertretend für die kleinen Medizintechnik-Betriebe, im übertragenen Sinne: „Einen Übersetzer ins Tuttlingerische.“

Kompaktkurs für die Kleinunternehmen

Der neue Kompaktkurs „Die pragmatische Umsetzung der EU-MDR für Kleinstunternehmen“ nimmt sich dieser Übersetzungsarbeit an. „Der Schwerpunkt liegt weniger auf der reinen Theorie als vielmehr auf der Praxis, wie die Vorgaben erfüllt werden“, sagt Referent Karl-Heinz Fischer (Fischer QMS). Er hat das Konzept auf Initiative der MedicalMountains GmbH mit entworfen und dabei auf seine beruflichen Erfahrungen zurückgegriffen. „Die Grundlagen sind bekannt, aber mit der praktischen Ausführung sind nicht alle vertraut“, weiß er aus seiner Berater-Tätigkeit in den kleineren Medizintechnik-Unternehmen. Diese Schritte werden an den fünf aufeinanderfolgenden Kurstagen mit Fokus auf den Risikogruppen I bis IIa vermittelt und zum Schluss abgeprüft.

Begonnen wird bei den allgemeinen und rechtlichen Rahmenbedingungen, gefolgt von den betrieblichen Voraussetzungen sowie Qualitäts- und Risikomanagement und dem Aufbau der EU-MDR. Diese Themen bilden sozusagen das Sprungbrett, um tief in die Umsetzung einzutauchen, wobei die Technische Dokumentation großen Raum einnehmen wird. Wichtig ist Karl-Heinz Fischer, immer den Bezug zur Qualitätsmanagement-Norm ISO 13485:2016 im Blick zu behalten – um ein „umfassendes Bild an Anforderungen zu geben und wie sie erfüllt werden können.“ Ziel sei, jeden in die Lage zu versetzen, die eigenen Produkte auch künftig zertifizieren zu können.

Um mit gleichen Anliegen eine vertrauensvolle, offene Atmosphäre schaffen zu können, ist die Teilnahme an dem Kompaktkurs auf Betriebe beschränkt, die bis zu 15 Mitarbeiter haben. Auf Unternehmen also, in denen nicht selten Inhaber, Geschäftsführer, Entwickler und Qualitätsmanager ein und dieselbe Person sind – um ihnen heute den Weg zu ebnen, die „Ideenschmieden“ von morgen zu bleiben.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zu dem Kompaktkurs unter www.medicalmountains.de/KompaktkursMDR

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbol-Bild von Doris Metternich auf Pixabay

SPD+FFR fordern: Tempo 30 im Stadtgebiet Rottweil

Das Hardter Unternehmen gewinnt den baden-württembergischen Umweltpreis 2020. Archiv-Foto: him

Brugger Magnetsysteme gewinnt Umweltpreis für Unternehmen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

21. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
0

Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Schramberg sagen die Gottesdienste über Weihnachten ab. Auf dem Anrufbeantworter des katholischen Pfarramts Sulgen ...

Mehr
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

11. Januar 2021

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

21. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

10. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

    Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová
Meinung

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2021
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?