Die bisherige Geschäftsführerin Dorothee Eisenlohr wurde am 7. Juli zur Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Schramberg gewählt. Die Amtseinführung fand nun am 11. Oktober statt. „Die regionale Wirtschaftsförderung verzichtete auf die vertraglichen Kündigungsfristen, mit der Folge, dass bis zur Nachfolgeregelung in der Geschäftsführung eine Zwischenlösung gefunden werden musste“, heißt es in einer Pressemitteillung.
Die Ausschreibungen zur regulären Nachfolge in der Geschäftsführung laufen bereits. Am 16. Dezember soll die finale Auswahl getroffen werden. Der Arbeitsbeginn ist dann abhängig von der Kündigungsfrist des neuen Geschäftsführers beziehungsweise Geschäftsführerin. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeister im Ruhestand Jürgen Guse aus Bräunlingen, dessen Verabschiedung am 22. Oktober stattfinden wird, war auf Wunsch des Aufsichtsrates und der Gesellschafter bereit, die Aufgabe als Interimsgeschäftsführer wahrzunehmen.
So haben die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle einen fachkundigen Ansprechpartner. Zur Zeit sind eine Vielzahl von Veranstaltungen und Sitzungen terminiert, die noch vorbereitet und dann auch abgewickelt werden müssen.
Eine erste wichtige Aufgabe war, wie schon seit Jahren, die Teilnahme vom 7. bis 9. Oktober an der Expo Real in München, der größten Immobilienmesse Europas. Der Regionsauftritt unter dem Dach von Baden-Württemberg International wurde von der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg koordiniert. Als Aussteller mit dabei waren das Regionale Gewerbegebiet BestInvest A 81, die Konversions- und Entwicklungsgesellschaft Donaueschingen, die Tuttlinger Wohnbau und die Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen.
Vor Ort wurden eine Vielzahl von Gesprächen geführt. Die regionale Wirtschaftsförderung stellte das Gewerbeflächenportal „immosbh.de“ mit 72 Angeboten, sowie das regionale Gewerbegebiet in Sulz am Neckar, das auf reges Interesse stieß, vor. Außerdem war es möglich, einer großen Schweizer Delegation in einem Kurzvortrag die wirtschaftlichen Besonderheiten der Region vorzustellen. Im Rahmen dieses Messeauftrittes fand auch wieder der Empfang der Landesregierung BW statt.