• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

Veranstaltungsreihe im Rahmen von AIQNET startet / KMU eröffnen sich neue Chancen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Lesezeit: 2 Minuten
1 0
A A
0
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm

Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm

76
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Tag für Tag werden Unmengen an klinischen Daten generiert. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt AIQNET schafft die digitalen Voraussetzungen, dass dieser Wissensschatz Kliniken, Patienten und Medizintechnik-Unternehmen als Grundlage für Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) zur Verfügung steht. Um das erforderliche KI-Know-how zu vermitteln, startet der Projektpartner MedicalMountains laut einer Pressemitteilung im Februar mit dem begleitenden Qualifizierungsprogramm.

Ohne Daten keine Künstliche Intelligenz: Auf diesen einfachen Nenner lasse sich das zukunftsweisende System reduzieren. Viele Daten bedeuteten aber nicht automatisch viel Nutzen – vor allem dann nicht, wenn es an Struktur und Vergleichbarkeit mangele. Hier setze AIQNET an. Die MedicalMountains se t einer der 16 Partner in diesem Projekt, das zu den Gewinnern des KI-Innovationswettwettbewerbs 2019 der Bundesregierung gehört.

„Im klinischen Umfeld sprechen wir von Bildern, Texten und Zahlen, von Röntgenaufnahmen, Arztbriefen und Statistiken“, sagt Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. „Wissen wird in völlig unterschiedlichen Formaten gespeichert. Daher braucht es einen Übersetzer und Vernetzer, der den Informationen ihren eigentlichen hohen Wert verleiht.“ AIQNET schaff ein digitales Ökosystem, das Daten strukturiere, sinnvoll verknüpfe und somit für KI-Anwendungen aufbereite. Ein Vorteil, von dem letztendlich möglichst viele Akteure profitieren sollen. Dazu zählten Kliniken und Patienten; ausgesprochenes Ziel sei indes, dass kleine und mittlere Medizintechnik-Unternehmen das Potenzial heben könnten. „Um solche Grundsatzentscheidungen treffen zu können, brauchen sie das richtige Know-how und die richtigen Kompetenzen “, erinnert Britta Norwat.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Das Programm

Das von der MedicalMountains  entwickelte Qualifizierungsangebot beginnt am 2. Februar. Zum Auftakt vermittelt Dr. Stefan Bordag Methoden und Strategien für digitale und künstliche Intelligenz – Ziele, Voraussetzungen, Prozesse und Blaupausen für eigene Projekte. Wie KI als Treiber für Geschäftsmodell-Innovationen wirkt, dem geht Karl-Heinz Sauter am 11. März auf den Grund. Das Wissens-Portfolio wird zwischen Mai und November mit weiteren Seminaren komplettiert. „Die Bausteine aus den einzelnen Veranstaltungen fügen sich zu einem umfassenden Bild zusammen“, ist sich Britta Norwat sicher. Ein Bild dessen, welche Möglichkeiten kleinen und mittleren Unternehmen mit KI offen stehen. Damit der Einstieg in die Thematik möglichst niederschwellig erfolgt, werden Vorkenntnisse selten benötigt. Anmeldungen zu den beiden ersten und folgenden Seminare sind jederzeit möglich. „Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, mit AIQNET Denkanstöße und Anregungen geben zu können“, so Britta Norwat.

Weitere Informationen zu dem Projekt und den Seminaren unter www.medicalmountains.de/aiqnet.

INFO AIQNET

Die Anforderungen an Quantität und Qualität medizinischer und klinischer Daten zum Nachweis der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten steigen ständig. Das führt auch in der ärztlichen Versorgung zu einem stetig zunehmenden Aufwand administrativer Tätigkeiten. Doch zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung ist die Berücksichtigung von Daten aus der klinischen Routine unerlässlich. Die Erfassung, Speicherung und Analyse dieser klinischen Daten nach ethischen und wertorientierten Maßstäben trifft auf Fachkräftemangel in Industrie und Klinik. Dazu kommen Kostendruck, Rechtsunsicherheit und silo-artige IT-Systeme mit geringer Interoperabilität.

Hier wird AIQNET Abhilfe schaffen. Im Mittelpunkt des Projekts steht die durchgängige Nutzung strukturierter klinischer Daten, unabhängig von Systemen, Techniken und Organisationen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und die Automatisierung von administrativen Routinetätigkeiten können die vorgenannten Herausforderungen gelöst werden. Hersteller von traditionellen oder digitalen Gesundheitsanwendungen sowie Life-Sciences-Produkten profitieren von der engen Kooperation zwischen Industrie und Versorgung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
1

Im Rottweiler Altenzentrum St. Elisabeth gibt es "ein größeres Ausbruchsgeschehen bei Mitarbeitenden und Bewohnern". Das bestätigte im Nachgang zu unserer...

Mehr
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

11. Januar 2021

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm
In Kürze

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?