(Anzeige). An der Grund- und Werkrealschule Villingendorf wird Berufsorientierung in Klasse 8 großgeschrieben. Ein wichtiger Baustein unter vielen anderen sind hierbei die Ausbildungsbotschafter. Betriebe aus verschiedenen Branchen kommen an die Schule, stellen sich den Schülerinnen und Schülern vor, geben einen Einblick in Arbeits- und Tätigkeitsbereiche, Produkte, Firmengeschichte und Aus- und Weiterbildung.
Am 24. November machte die Firma KERN-LIEBERS den Anfang als erster Ausbildungsbotschafter für die aktuellen Achtklässlerinnen und Achtklässler. Die KERN-LIEBERS Gruppe gehört zu den langjährigen Partnern der Grund- und Werkrealschule (GWRS), wenn es um Berufsorientierung geht und hinterließ heute ordentlich Eindruck bei Lehrkräften und Jugendlichen.
Bildergalerie




Win-win-Situation
In lockerer Atmosphäre stellte Gesamtausbildungsleiter Andreas Bitzer die Gruppe zunächst vor und gab einen Einblick in die vielfältigen technischen und kaufmännischen Ausbildungen auf, die bei KERN-LIEBERS angeboten werden.
Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler ins aktive Tun übergehen. Jeweils zu zweit durften sie einen Miniatur-Traktor aus Aluminium und Kunststoff (im 3D-Drucker gedruckt und von Auszubildenden entworfen oder programmiert) mithilfe eines Bauplans zusammenbauen, montieren und verkleben. Unterstützt wurden die Jugendlichen hierbei von Lukas Rebmann Assistent der technischen Ausbildung und vier Auszubildenden der Firma KERN-LIEBERS.
So ergab sich eine Win-win-Situation: Die Schülerinnen und Schüler lernten von den Auszubildenden und diese konnten sich darin üben, andere anzuleiten und konnten den entworfenen und hergestellten Bausatz anschließend reflektieren und können ihn nun weiter optimieren. Alle Beteiligten waren aktiv involviert und hatten Freude am Tun. Bitzer betonte, wie wichtig Spaß an der Arbeit ist und erklärte ebenfalls, weshalb es für einen Betrieb unabdingbar ist, in die Ausbildung zu investieren und sie innovativ immer weiterzuentwickeln.
Bei der anschließenden Reflexion zeigten die Achtklässler sich angetan. Schülerin Jana Bopp meinte: „Die Firma hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.“ Aussagen wie: „Das war super – es hat echt Spaß gemacht, war spannend und ich könnte mir vorstellen, mein erstes Betriebspraktikum im März bei KERN-LIEBERS zu machen!“, erfreuten die Klassenlehrerinnen Birgitt Schlieter und Maria Bannwarth besonders.