Zahlreiche Beschäftigte von Kern-Liebers sollen ab morgen zu Hause bleiben, so war von einem Tippgeber am späten Nachmittag zu erfahren. Der Grund sei ein Corona-Ausbruch in der Textilabteilung.
Eine Nachfrage im Unternehmen war vergebens. Kurz vor 17 Uhr war niemand mehr im Betrieb zu erreichen, der Auskunft hätte geben können. Eine Nachfrage im Landratsamt ergab nun, dass es „kein Ausbruchsgeschehen bei Kern-Liebers“ gebe. Innerhalb der vergangenen sieben Tage habe es einzelne Fälle gegeben, die Zahl sei aber „im einstelligen Bereich“, so die Sprecherin des Landratsamts zur NRWZ.
Es sei wohl so, dass die Firma aus Sicherheitsgründen den Beschäftigten in der Abteilung gesagt habe, sie sollten zu Hause bleiben und Überstunden abbauen. Das sei aber nicht vom Gesundheitsamt gefordert worden, stellt Stein klar.
Reine Vorsichtsmaßnahme
Am Abend berichtet der Vorstandsvorsitzende Erek Speckert der NRWZ, die Unternehmensleitung habe sich entschlossen, die Beschäftigten dieser Abteilung in ein verlängertes Wochenende zu schicken, weil man die Infektionsketten unterbechen möchte. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.“ Die Beschäftigten blieben von Donnerstag bis Dienstag zu hause. Auch wollte man verhindern, dass sich das Infektionsgeschehen weiter ausbreitet. Betroffen sei nur die Produktion, der indirekte Bereich wie Vertrieb und Verwaltung arbeite im Homeoffice.