• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Klares Profil für die regionale Wirtschaftsförderung

von Pressemitteilung (pm)
26. Oktober 2018
in Region Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Klares Profil für die regionale Wirtschaftsförderung

: In mehreren Workshops, hier auf dem Hohenkarpfen in Hausen ob Verena, wurde die Strategie der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg erarbeitet und beschlossen. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In einem Strategieprozess mit Aufsichtsrat, Gesellschaftern und Wirtschaftsbeirat hat die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg neue Schwerpunkte gesetzt. Das Ergebnis sind vier strategische Ziele und Handlungsfelder, jeweils unterlegt mit operativen Maßnahmen für die Jahre 2018 bis 2020. Darüber berichtet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in einer Pressemitteilung:

Eine ganze Reihe von Veränderungen hat Dorothee Eisenlohr angestoßen, seit sie am 1. April 2017 die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg von Heinz-Rudi Link übernommen hat. Die neue Strategie, die in einem von der ClusterAgentur Baden-Württemberg begleiteten Prozess erarbeitet wurde, ist eine davon.

Wichtigstes Ziel: Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Zur Strategie gehören vier Ziele und Handlungsfelder. Wichtigstes Anliegen ist es, dem Fachkräftemangel in der Region entgegen zu wirken. Dazu soll der Standort bei Fach- und Arbeitskräften außerhalb der Region sympathisch, authentisch und wirkungsvoll vermarktet werden. Um das zu erreichen, wurde im Herbst 2018 mit einer regionalen Werbeagentur ein Markenbildungsprozess gestartet. An ihn sollen sich 2019 kommunikative Maßnahmen anschließen.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Wenn sich Fachkräfte von anderswo für Schwarzwald-Baar-Heuberg interessieren, unterstützt sie die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg mit verschiedenen Angeboten beim „Anlanden“: mit der Jobbörse gewinnerjob.de, einer Willkommensberatung und Seminaren im Welcome Center. Außerdem gibt es in den sozialen Medien Freizeittipps. Alle Angebote stehen auch Familienmitgliedern der Fachkräfte offen. 

Online-Portal bringt Mehrwert in der Flächenvermarktung

Einen zweiten Schwerpunkt in der neuen Strategie bildet die Vermarktung regionaler Gewerbeflächen außerhalb der Region sowie die Entwicklung und der Verkauf eines 40 ha großen Industriegebiets an der A81 in Sulz am Neckar. Ein wichtiger Erfolg in diesem Handlungsfeld ist die Einrichtung des Online-Portals immosbh.de im September 2018: Investitionswillige finden hier Gewerbeflächen und -gebäude von Triberg über Oberndorf bis Renquishausen. „Wir sind gleich mit 50 Einträgen gestartet,“ freut sich Geschäftsführerin Dorothee Eisenlohr, und erklärt: „Nicht jede Kommune kann es sich leisten, selbst zur Immobilienmesse Expo Real zu fahren. So gehen wir hin und haben das Gesamtangebot dabei. Das ist eine echte Win-Win-Situation.“

Frische Impulse für Veranstaltungen

Mehrwert schaffen will die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg auch, indem sie Unternehmen aus der Region miteinander vernetzt. Etablierte Veranstaltungen wie „Wirtschaftstag“ und „Unternehmerfrühstück“ profitieren von frischem Wind und erreichen mit neuen, interaktiven Methoden weitere Zielgruppen. Der Wirtschaftstag 2018 findet unter dem Motto „Wirtschaftstag trifft BarCamp“ am 26. November im Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg statt.

Regionale Kooperation bringt klaren Mehrwert

Als viertes großes Ziel hat sich die regionale Wirtschaftsförderung die Erhöhung regionaler Kooperation und Wettbewerbsfähigkeit auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört eine gute Zusammenarbeit mit anderen regionalen Institutionen, und das Bemühen, möglichst viele Fördermittel in die Region zu holen.

„Aus dem Landeswettbewerb RegioWIN fließen 6,8 Millionen Euro in den Innovations- und Forschungscampus in Tuttlingen. Die Hahn-Schickard-Gesellschaft in Villingen-Schwenningen bekommt über eine Million Euro, “ erläutert Jürgen Guse, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und Vorsitzender der Regionalverbands. „Grundlage für all das ist ein von regionaler Wirtschaftsförderung, Regionalverband, Handwerkskammer und IHK gemeinsam erstelltes Regionales Entwicklungskonzept, das stetig fortgeschrieben wird.“

Haushalt für 2019 spiegelt neue Prioritäten wider

Der vor wenigen Tagen verabschiedete Haushaltsplan der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg für 2019 spiegelt die neue Prioritätensetzung wider: Es gibt mehr Geld, das Meiste davon fürs externe Standortmarketing.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Digital unterstützen und führen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern
Region Rottweil

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Mehr
Nächster Beitrag
Kern-Liebers-Freisprechfeier

Kern-Liebers-Freisprechfeier

Kindergarten Seilerwegle beim Kilbe-Singen

Kindergarten Seilerwegle beim Kilbe-Singen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Bei einer Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch die Verkehrspolizei am Dienstagvormittag von 9 Uhr bis 12 Uhr, auf dem Parkplatz...

Mehr
Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: “Gleiches Recht für alle”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.