• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
12 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Teufel besucht Laserhersteller Trumpf in Schramberg 

Austausch über viele aktuelle Themen

von Pressemitteilung (pm)
2. Juli 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Dr. Hagen Zimer, Geschäftsführer und Florian Guber, Werkleiter, erklären dem Landtagsabgeordneten Teufel die Funktionsweise eines Lasers.. Foto: Trumpf

Dr. Hagen Zimer, Geschäftsführer und Florian Guber, Werkleiter, erklären dem Landtagsabgeordneten Teufel die Funktionsweise eines Lasers.. Foto: Trumpf

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

E-Mobilität, die Ausbildungssituation, Energie und Nachhaltigkeit, Lieferketten – dies waren Themen, über die sich Stefan Teufel (CDU), Landtagsabgeordneter aus Rottweil und Dr. Hagen Zimer, Geschäftsführer der Trumpf Laser in Schramberg-Sulgen ausgetauscht haben.  Über den Besuch berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Der Trumpf Standort in Schramberg zählt demnach neben dem Hauptsitz in Ditzingen zu den größten weltweit. 1500 Mitarbeiter entwickeln und produzieren in Schramberg Laser für die ganze Welt. Entsprechend vielfältig sind auch die Anwendungen, in denen Trumpf Laser eingesetzt werden. Die Automobilindustrie zählt zu den Hauptkunden.

Hier gibt es vor allem zahlreiche Anwendungen im Bereich der E-Mobility, insbesondere bei der Batteriefertigung oder bei der Herstellung von Elektromotoren, die ohne Trumpf Laser nicht möglich wären. Aber auch in der Karosserie- und Getriebefertigung kommen die Laser von Trumpf zum Einsatz. Daneben ist nach wie vor der Bereich der Consumer Electronics eine wichtige Branche, die bedient wird. „Doch aufgrund der wachsenden Konkurrenz auf dem Weltmarkt und dem immer höher werdenden Preisdruck ist es entscheidend, in Sachen Innovation immer die Nase vorn zu haben“, erläutert Geschäftsführer Zimer.“

Zur Sprache kamen auch aktuelle Brennpunktthemen, wie der Ukraine-Krieg, die Situation in China sowie unterbrochene Lieferketten. Auch Trumpf Laser ist hiervon betroffen. „Wir kämpfen vor allen Dingen mit Engpässen in der Materialwirtschaft. Taskforces arbeiten unermüdlich daran, die Probleme mit fehlenden Bauteilen so gut wie möglich in den Griff zu bekommen.“, erklärt Dr. Hagen Zimer. Er ergänzt: „China ist einer unserer wichtigsten Handelspartner sowohl bei Lieferbeziehungen als auch als Absatzmarkt. Strenge Lockdowns sind hierbei natürlich nicht hilfreich. Es ist daher wichtig, dass wir weiterhin intensive Beziehungen mit anderen Teilen der Welt wie Europa und Amerika zu unterhalten.“

Themen um Energie und Nachhaltigkeit werden im Industrieumfeld immer wichtiger. Trumpf ist bereits seit zwei Jahren bilanziell klimaneutral, Nachhaltigkeit sei fest in der Trumpf-Unternehmensstrategie verankert. Die Klimastrategie „Climate Action 2030“ bündelt die Maßnahmen hierzu. Bei der Laserentwicklung in Schramberg wird daher schon seit Jahren großes Augenmerk darauf gelegt, dass die Laser immer effizienter werden und weniger Energie verbrauchen. Außerdem wird der Betrieb der Gebäude am Standort immer nachhaltiger.

Landtagsabgeordneter Teufel interessierte sich auch für die Ausbildungssituation im Unternehmen und im Speziellen auch die Mechatroniker-Ausbildung. 70 junge Menschen befinden sich ab September 2022 bei Trumpf Laser in sieben verschiedenen Berufsbildern in Ausbildung beziehungsweise im DHBW Studium. 23, der größte Anteil davon, sind Mechatroniker. „Es war für unseren Standort ein Gewinn, dass in der Berufsschule in Schramberg-Sulgen nun auch Mechatroniker ausgebildet werden.

Die Nähe zum Ausbildungsbetrieb, aber auch zum Wohnort der Auszubildenden bringt hier deutliche Vorteile und trägt entscheidend dazu bei, gute Bewerbungen zu bekommen und dem Fachkräftemangel entgegentreten zu können.“, betont Dr. Hagen Zimer. „Es ist für uns sehr wichtig, unseren Fachkräftenachwuchs auch selbst ausbilden zu können. Und das nicht nur in technischen und kaufmännischen Berufen, sondern vor allem in IT-Berufen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.“

„Darüber hinaus ist die digitale Kompetenz nicht nur in der Ausbildung wichtig, sondern für alle Beschäftigten. Für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist es daher entscheidend, dass alle Mitarbeiter sich zu digitalen Themen permanent weiterbilden können und das Thema Digitalisierung auch in der Bildungspolitik eine zentrale Rolle spielt. In Zukunft differenzieren wir uns über Software.“

Aber dem Geschäftsführer des Laserherstellers ist es auch wichtig, dass nicht zuletzt durch die Politik Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Know-how am Standort zu erhalten und auch hinzuzugewinnen: „Es ist unerlässlich, an der Attraktivität des ländlichen Raums permanent zu arbeiten, um das Leben und Arbeiten hier so attraktiv wie möglich zu machen. Die Produktion in Deutschland muss ein Wettbewerbsvorteil bleiben.“

Auf einem Produktionsrundgang mit Werkleiter Florian Guber erfuhr Stefan Teufel, wie Laser produziert werden und wie diese funktionieren. Er erhält Einblick in Rein- und Sauberräume und bekommt auch hautnah die Auswirkungen der Lieferengpässe zu sehen: zwischengelagerte Laser, die auf ihre Fertigstellung warten.

Stefan Teufel zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt: „Ich sehe ein innovatives Unternehmen mitten im Umbruch. Die guten Ansätze von Trumpf im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stimmen mich sehr zuversichtlich. Trumpf ist ein sehr wichtiges Unternehmen für Schramberg und die Region.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen