• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Lernortkooperation ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Lernortkooperation ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung

Gäste beim Schreinerprojekt: Ausbilder, ehemalige Auszubildende, Lehrer und weitere Gäste hörten sehr interessiert den Ausführungen der Schreinerlehrlinge zu. Fotos: Berufliche Schulen Schramberg

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Ein Kleinmöbel, das aus zwei zerlegbaren Korpussen in Plattenbauweise mit überfurnierten Vollholzanleimern besteht, ist zu erstellen“, so lautete der Auftrag, den die Lehrlinge der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg in Zusammenarbeit mit ihren Ausbildungsbetrieben auszuführen hatten. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:

Was herauskam, war in seiner Vielfalt einzigartig und wurde von  den Auszubildenden in der Schreinerei Graf auf dem Sulgen im Rahmen einer Ausstellung großartig präsentiert. Ein Schreibtisch mit Vollholzplatte, der Anbau einer Küche, eine Mediathek und eine Whiskybar sind nur einige der vielen Kreationen, die entstanden sind.

Zu Beginn des Projekts stand die Beschreibung eines Möbels, der zeitliche Rahmen und die organisatorische Verteilung der Arbeit auf die Schule und die Ausbildungsbetriebe. Danach durften die Schüler ihrer Kreativität freien Raum lassen und konnten eigene Ideen entwickeln, die in Rücksprache mit den Ausbildern und Fachlehrern zu konkreten Modellen entwickelt wurden.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Innenarchitekt Arkas Förstner aus Schramberg stand bei der Farb- und Formgestaltung beratend zur Seite und unterstützte die Schreinerlehrlingen mit Regeln und Ideen bei der Gestaltung ihres „kleinen Gesellenstücks“. Welche Holzart? Welches Furnier? Welche Beschläge? Wie die Beleuchtung gestalten? Diesen und vielen weiteren Fragen hatten sich die jungen Lehrlinge zu stellen. Hierbei wurde klar, dass Kreativität nur möglich ist, wenn auch viel Wissen um Materialien, deren Funktion und verschiedener Fertigungsverfahren vorhanden ist.

Präsentation Projektarbeit der Schreiner: Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden dabei hatten. Werner Kaupp (links), Fachbereichsleiter der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg, bedankte sich beim Gastgeber Klaus Armbruster (zweiter von links), Geschäftsführer und Gesellschafter der Schreinerei Graf, für die Bereitstellung seiner Werkstatt für die Präsentation der Projektergebnisse.

Die berufliche Kompetenz wurde in im Projekt in enger Kooperation von Schule und Betrieb entwickelt. Gerade diese Lernortkooperation sei ein tragendes Element für eine erfolgreiche Ausbildung und stütze sich auf das außerordentlich großen Engagement der Betriebe, betonte Werner Kaupp, Fachbereichsleiter der Schreinerausbildung an den Beruflichen Schulen. Ehrgeiz, Verantwortung, Eigenständigkeit, Zielorientierung und Teamfähigkeit waren weitere Bildungsziele des Projektes.

Nach der Vorstellung durch den Fachbereichsleiter durften die Schüler einzelne Elemente des Projektauftrags und die Umsetzung den fachkundigen Zuhörern vorstellen. Insbesondere die Gruppe, welche den Zusatzunterricht in Kundenservice und Beratung belegte hatte, zeigte sehr anschaulich, verständlich und informativ, welche Vielfalt an Aufgaben zum Schreinerhandwerk gehören.

Es zeigte sich, dass den Schülern diese Art des Lernens viel Spaß bereitet hat und große Freude und Zufriedenheit über das eigenständig geschaffene Werk war ihnen anzusehen. „Ich bin stolz und beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität, die ihr uns heute gezeigt habt“, sagte Schulleiter Axel Rombach zum Abschluss der Präsentation und fügte hinzu, dass Kreativität nur bei guter fachlicher Kompetenz möglich sei.

Fachgespräche (von links): Ulrich Weber (Betriebsleiter bei Duravit), Hubert Flaig (Geschäftsführer Schreinerei Flaig), Klaus Armbruster (Geschäftsführer Schreinerei Graf) und Arndt Emminger (Obermeister der Schreinerinnung Rottweil). Fotos: Berufliche Schulen Schramberg

Besonderer Dank von Seiten der Schule galt der gastgebenden Schreinerei Graf mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Klaus und Silvia Armbruster sowie dem Obermeister der Schreinerinnung Arndt Emminger für seine Unterstützung bei dieser Projektarbeit. Beim anschließenden Rundgang lobten die Ausbilder und Betriebsleiter die Ergebnisse und vor allem die gute Zusammenarbeit mit der Schule und die handlungsorientierte und damit praxisnahe Arbeitsweise der Schreinerabteilung der Schule.     

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Mehr
Nächster Beitrag
Zu Besuch bei der größten Maschine der Menschheit

Zu Besuch bei der größten Maschine der Menschheit

116 Klassiker treffen sich in Schramberg

116 Klassiker treffen sich in Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter
In Kürze

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Vor dem Amtsgericht in Oberndorf hat sich am Montag ein Mann aus Schramberg wegen Körperverletzung verantworten müssen. Ein Urteil hat...

Mehr
Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.