Erfolg steht bei allen Unternehmen an erster Stelle, aber was macht den Erfolg letztlich aus? Dafür braucht man nicht nur ein Qualitätsprodukt, das eine Marke ist, vielmehr sollte man selbst eine Marke sein, heißt es in einer Veranstaltungsankündigung der IHK. Idealerweise steht das eigene Unternehmen bei den Menschen als Sinnbild für das angebotene Produkt, wie das zum Beispiel bei Kaba, Porsche, UHU und viele weiteren anderen der Fall ist.
REGION (pm) – Doch: Wie macht man sich zur Marke? Hier kommt die Werbung ins Spiel, die häufig darüber entscheidet, was ankommt und was nicht. Doch zu wissen, wie Werbung gemacht wird, reicht nicht aus. Wichtiger ist es, zu verstehen und einschätzen zu können, wie Werbung bewusst und unbewusst auf Menschen wirkt. Dies und vieles mehr rund um die Markenbildung ist Thema der Veranstaltung „Mach Dich zur Marke“ am 8. Juli, 9 Uhr bis 15 Uhr, in der Neuen Tonhalle, in VS-Villingen. Veranstalter ist die der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Mit „Brain View: Warum Kunden kaufen“ und „Top Seller: Was Spitzenverkäufer von der Hirnforschung lernen können“ hat der renommierte Hirnforscher Dr. Hans-Georg Häusel vom Nymphenburger Institut in München Bestseller in der deutschen Buchlandschaft geschrieben. Er befasst sich in der ersten Vortrag mit der Macht des Unterbewusstseins und dessen Funktionsweisen, die dann Mark Wilms, Geschäftsführer der Agentur Jung von Matt in Stuttgart mit bundesweit erfolgreichen Werbespots aufgreift.
Er spricht darüber, wie Agenturen erfolgreich die Erkenntnisse aus der Hirnforschung umsetzen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Diskussionsrunde aller Teilnehmer. Mit dabei sind auch Dieter Schmid, Geschäftsführer der Brauerei Waldhaus und Helmut Raaf vom Schuhhaus Raaf in Nagold, der für sein Engagement in seiner Stadt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Ebenfalls nehmen Hermann Müller vom gleichnamigen Schuhhaus Messkirch sowie weitere Vertreter des Handels teil.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Barbara Sand, IHK-Projektleiterin Handel, Telefon: 07721 922-167 bzw. per E-Mail: [email protected].