• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Made in Germany Garant für Qualität und Kundenzufriedenheit

von Pressemitteilung (pm)
10. Dezember 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Made in Germany Garant für Qualität und Kundenzufriedenheit

Otmar Knoll mit IHK-Referentin Cathérine Frerk und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez in den Verkaufsräumen. Foto: pm

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Als “herausragendes Beispiel unternehmerischen Handelns” bezeichnete Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, in einer Pressemitteilung der IHKden Aufbau einer hochmodernen Produktionsstätte für Whirlpools und sogenannten Swim-Spas durch die Familie Knoll im Deißlinger Ortsteil Lauffen.

Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Bundesstraße entstehen neben den bestehenden Verkaufsräumen von Whirlpools World und dem Außengelände eine Fabrik und das Verwaltungsgebäude als Zentrale der Whirlcare Industries. Im 1. Quartal kommenden Jahres soll die Fertigung voll angelaufen sein, dann wird Lauffen Standort der leistungsstärksten Produktion in Europa sein.

Besonders beeindruckt zeigte sich Albiez, dass mit den weitgehend automatisierten Fertigungsprozessen mit Robotern und der vernetzten Intralogistik bis hin zur eingebundenen Steuerung der durchgängigen LED-Beleuchtung die Vorteile von Industrie 4.0 sehr weitreichend genutzt werden: „Es ist ein gutes und wichtiges Signal, dass die Region als Produktionsstandort weiterhin sehr attraktiv ist.“ Während eines Rundgangs erläuterte Otmar Knoll den Produktionsablauf: „Wir sind uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr bewusst und verwenden schadstoffarme und langlebige Materialien, die energieeffizient zu verarbeiten sind.“

Weitere News auf NRWZ.de

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Auf speziell angefertigten Sondermaschinen werden die Whirlpool-Rohlinge im so genannten Vakuum-Tiefziehverfahren hergestellt. Die Wannenverstärkung erfolgt mit einem biologisch abbaubaren PU-Material statt umweltbelastender Glasfaser. Die Außenverkleidung sei komplett recyclingfähig, so Knoll weiter, Strom wird mit einer großen Photovoltaik-Dachanlage gewonnen.

Marktanteile, allein in Deutschland werden jährlich etwa 12.000 Whirlpools verbaut, will Knoll mit Innovationen wie etwa dem besonders hautfreundlichen Skinoxyform-System, High-Tech-Düsen sowie modernem und anatomisch korrektem Design erobern. Eine Vorreiterrolle hat das Unternehmen in Sachen „Smart Technology“ übernommen: Eine grundlegend neue, selbst entwickelte Steuerung hat es ermöglicht, die Smart-Home-Integration über Alexa und Google Home für viele Modelle umzusetzen. So lässt sich der Whirlpool zum Beispiel bequem vom Wohnzimmer aus steuern oder zum Whirlen vorbereiten.

21 Whirlpools in fünf unterschiedlichen Editionen, dazu der intelligente und interaktive Smart-Spa sowie drei exklusive Swim-Spas umfasst die aktuelle Produktfamilie, die kürzlich auf der Leitmesse „Interbad“ in Stuttgart ihre Premiere feierte. Künftig wird Whirlcare sogar Swim-Spas mit einer Länge von bis zu zwölf Metern und damit die größten der Welt herstellen – und zwar in einem Tiefziehvorgang, wie Knoll betont. Um weitere Neuheiten auf den Markt bringen zu können, wurde mit der WCI Forschung und Entwicklung GmbH ein eigenes Unternehmen gegründet.

Für die Eigentümerfamilie Knoll sind „Made in Germany“ und das klare Bekenntnis zum Standort Deutschland keine leeren Floskeln, sondern Garanten für Qualität und Kundenzufriedenheit. Optimalen Standortbedingungen kommt daher hohe Wichtigkeit zu, und hier hapert es leider an hinreichender Internet-Anbindung.

Erfreut zeigte sich der Hauptgeschäftsführer, dass Whirlcare als Ausbildungsbetrieb aktiv ist und sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblichen Bereich jungen Menschen eine Perspektive bietet. Als neue Branche vor Ort bereichere dieses Angebot die Region doppelt. Bei der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagte der Hauptgeschäftsführer die uneingeschränkte Unterstützung der IHK zu.

Knoll hatte ausgeführt, dass vor allem aktuelle Kenntnisse in Steuerung und Software für die reibungslose Produktion wichtig sind: „Wir freuen uns auf Anregungen und Input von Ihnen, um die Angebote unserer IHK Akademie den Bedürfnissen modernster Produktionsbetriebe wie Whirlcare gerecht zu werden“, sagte Albiez abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Mehr
Nächster Beitrag
Energetic Funk-Jazz at it’s best mit  ELLIOTT

Energetic Funk-Jazz at it’s best mit ELLIOTT

VdK-Familie trifft sich zur Weihnachtsfeier in Heiligenbronn

VdK-Familie trifft sich zur Weihnachtsfeier in Heiligenbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schon gelesen?

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

Die Lage des Einzelhandels wird wegen des Lockdowns von Tag zu Tag verzweifelter. Bei einer Pressekonferenz der Industrie- und Handelskammer...

Mehr
Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.