Die Ausbildungsmesse JAMS hat schon etlichen Jugendlichen zu einer Ausbildungsstelle verholfen. Für Maik Oesterle begann bei einer solchen Messe eine ungewöhnliche Berufskarriere, wie die Firma „Kern-Liebers“ in einer Pressemitteilung berichtet:
Prospekt der Woche
... zum Vergrößern und Durchblättern:Es ist ein schöner Frühlingstag im Jahr 2011. Maik Oesterle und sein Vater besuchen die Ausbildungsmesse JAMS in Schramberg-Sulgen. Sie wollen sich über verschiedene Berufe informieren, die einem Realschüler nach seinem Abschluss offen stehen. Da werden Sie von Auszubildenden der Firma „Kern-Liebers“ eingeladen, sich verschiedene Ausbildungsgänge anzuschauen, die „Kern-Liebers“ bieten kann. Man ist sich auf Anhieb sympathisch und verabredet ein Praktikum im gewerblich-technischen Bereich.
Ein paar Wochen später, Maik hat sein Praktikum mit viel Einsatz und Freude absolviert, ist er sich sicher, bei „Kern-Liebers“ seine Arbeitskarriere starten zu wollen. Er entscheidet sich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, die er 2015 als sogenannter „Turbo-Azubi“ erfolgreich abschließt. Turbo-Azubis erhalten aufgrund guter Leistungen ein halbes Jahr Lehrzeitverkürzung.
Vom Facharbeiter zum Ingenieur
Er erhält unmittelbar eine Festanstellung als Facharbeiter im Bereich „Stanz- und Feinschneidteile“. Doch Maik hat bereits größere Pläne und erlangt berufsbegleitend die Fachhochschulreife. So viel Initiative und Engagement wird belohnt. „Kern-Liebers“ bietet ihm an, den nächsten Karriereschritt vorzubereiten und sein Wissensspektrum zu erweitern. Im Jahre 2016 kann er ein Bachelor-Studium in der Fachrichtung Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) – Campus Horb aufnehmen.
Seit dem ersten Kennenlernen sind nun acht Jahre vergangen. Eine Zeit, die für Maik Oesterle und für „Kern-Liebers“ sehr fruchtbar war. Der 15-jährige Praktikant hat sich zum besten Absolventen des Jahrgangs 2019 an der DHBW Horb entwickelt und sein Studium mit einem Notendurchschnitt von 1,2 abgeschlossen. Das duale Studium verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit praktischen Erfahrungen in einem Unternehmen.
Deshalb wurde nun nicht nur Maik Oesterle als Jahrgangsbester Bachelor ausgezeichnet, sondern auch das Unternehmen als dualer Partner während des Studiums. Die Preise wurden am 15. November von Professor Dr. Diery (Leiter der DHBW Horb) im Rahmen einer Feierstunde an Maik Oesterle und Andreas Bitzer (Gesamtausbildungsleiter bei „Kern-Liebers“) überreicht. Andreas Bitzer bedankte sich ausführlich sowohl bei Maik Oesterle für dessen Zielstrebigkeit als auch bei der Hochschule: „Die Jugendlichen in unserer Region haben ein riesiges Potential. Wichtig ist, sich für die Jugendlichen zu interessieren und sie zu fördern, aber auch zu fordern“.
Maik Oesterle hat diese Chance, die ihm die JAMS eröffnet hat, genutzt. Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss stellt einen wichtigen Meilenstein beim Aufbau seiner zukünftigen beruflichen Laufbahn dar.