SCHRAMBERG – Ein mächtiger Sattelschlepper stand dieser Tage auf dem Rathausplatz und warb für die Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie.
„Wir haben den Infotruck im Rahmen unserer Berufsorientierung eingeladen“, erläutert Schulleiter Jörg Hezel von der Erhard-Junghans-Schule in Schramberg. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 konnten den Truck nutzen, um sich für ihre Berufswahl zu informieren.

Gemeinsam mit einem Kollegen hat Jens Ademmer den Jugendlichen gezeigt, welche Berufsfelder es im Bereich Metall- und Elektro-Industrie gibt. An einem halben Dutzend Arbeitsstationen ließen sich die verschiedenen Berufsfelder erkunden. „Da geht es beispielsweise darum, einen Aufzug zu programmieren, oder Zerspanungstechniken auszuprobieren“, so der studierte Wirtschaftspädagoge Ademmer.

Foto: him
Im oberen Stock des von den Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden finanzierten Lasters befindet sich ein „Klassenraum“, in dem die Jugendlichen vertiefende Informationen erhielten. Besonders hilfreich auch: Eine interaktive Infotafel, auf der die Schülerinnen und Schüler direkt freie Praktikums- und Ausbildungsplätze aus der unmittelbaren Umgebung finden konnten.
Info: Der Infotruck ist für Schulen buchbar unter [email protected]