• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
5 ° Sa
2 ° So
0 ° Mo
0 ° Di
1 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Mehr Gleichberechtigung und Frauen in Führung

Landtagspräsidentin MdL Muhterem Aras (Bündnis90/Die Grünen) zu Gast bei der IHK

von Pressemitteilung (pm)
25. Juli 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Unternehmerinnen-Lunch mit Damen und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (5. von links) und IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos (4. von links). Foto: Stefanie Siegmeier/IHK

Unternehmerinnen-Lunch mit Damen und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (5. von links) und IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos (4. von links). Foto: Stefanie Siegmeier/IHK

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kürzlich war Landtagspräsidentin Muhterem Aras auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Schwarzwald-Baar-Kreis zu Gast und tauschte sich mit Auszubildenden und Ausbildenden aus. Über den sich anschließenden Unternehmerinnen-Lunch in Donaueschingen-Aasen berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:

Mit Frauen in Führungspositionen diskutierte Muhterem Aras über die Notwendigkeit einer Frauenquote und zeigte Verbesserungsansätze für mehr Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung im Berufsleben auf. Frauen sind in der gewerblich-technischen Ausbildung und in Führungspositionen noch immer eher selten anzutreffen. „Das muss nicht sein“, betonen IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos und Muhterem Aras unisono.

Frauen für Technik begeistern

Birgit Hakenjos begleitete die Runde mit Unternehmerinnen, die sich mit dem Thema „Frauen in Führungspositionen“ befasste, sich aber auch mit der Frage auseinandersetzte, wie es gelingen kann, mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. Dabei stand auch die Frauenquote zur Diskussion. „Wir brauchen die Quote dringend, damit wir Vorbilder bekommen“, sagte Muhterem Aras.

Hakenjos sprach sich deutlich gegen eine Quote im Mittelstand aus. „Das wäre nicht zu leisten. Wir müssen bessere Möglichkeiten für die Beschäftigung von Frauen schaffen. Viele kehren nach der Elternzeit nicht in den Beruf zurück, obwohl ihre Qualifikation dringend gebraucht wird. Wir brauchen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexiblere Teilzeitmöglichkeiten und ein modernes Einkommensteuerrecht, das auch Teilzeitbeschäftigungen steuerlich besserstellt,“ so Hakenjos.

Mehr Selbstbewußtsein

Sie sieht eine Lösung darin, den jungen Frauen bereits in der Schule mehr Selbstbewusstsein für ihre Talente und Fähigkeiten zu vermitteln. „Junge Frauen sind meist fleißiger, schreiben oft bessere Noten, haben eine gute Auffassungsgabe und großes Talent für Technik. Und trotzdem hinken sie im Berufsleben meist hinterher. Männer steigen auf. Frauen nicht. Und das müssen wir ändern“, forderte sie und erntete dafür viel Zustimmung.

„Wir brauchen Quotenfrauen definitiv – als Türöffner und Botschafterinnen für andere“, fügte Aras an. Angesichts des Fachkräftemangels gelte es, nicht nur das Einwanderungsgesetz nach kanadischem Modell zu modernisieren, „sondern auch zu schauen, wo es noch Potenziale in der Gesellschaft gibt. Wir haben gut ausgebildete Frauen, diese Potenziale müssen wir heben. Es darf kein Potenzial verloren gehen“, so Aras abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen