Grafik: ihk
Für unsere Abonnenten:


Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg hat sich zusammen mit dem Technologieverbund TechnologyMountains der digitalen Transformation verschrieben und bietet mit ihrem neu aufgelegten Programm wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen und maßgeschneiderte Lösungen für die Betrieben der Region.








Region. Das Angebot reicht beispielsweise von Vorträgen über Exkursionen und Workshops bis hin zu den bekannten Innovationsforen, so die IHK in einer Pressemitteilung. Beleuchtet werden dabei unter anderem Themen aus der Fertigung, Logistik, dem Bereich Energie oder der Automobilindustrie.

„Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz digitaler Technologien zu steigern. Die Digitalisierung in der Industrie ist dabei kein kurzfristiger Trend, sondern ein wesentlicher Schritt, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Schon längst hat der digitale Wandel in den letzten Jahren in nahezu allen Bereichen unseres Lebens massive Veränderungen bewirkt, und die Industrie bildet dabei keine Ausnahme“, so IHK-Innovationsexperte Maximilian Keller zu den Hintergründen dieses Angebotes.

Laut Keller möchte die IHK mit diesem umfangreichen Angebot vor allem ihre Mitgliedsunternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen und ihnen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen.

Info: Zusammengefasst hat die IHK all diese Angebote in einer Neuauflage ihrer „Let´s get digital“-Broschüre, die unter www.ihk.de/sbh/digitalisierung abgerufen oder direkt bei Maximilian Keller unter maximilian.keller@vs.ihk.de bzw. per Telefon 07721 922-312 angefordert werden kann.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.