• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Mit lebendigen Visionen betriebliche Zukunft sichern

von Pressemitteilung (pm)
5. Oktober 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mit lebendigen Visionen betriebliche Zukunft sichern

Das digitale Zeitalter kommt. 320 Besucher kamen in die Tuttlinger Stadthalle zu den Gesprächen zur Zukunft mit Zukunftsforscher Dr. Pero Mićić. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 Macht sich der Mensch und sein Wirtschaften mit künstlicher Intelligenz überflüssig? Was sind die Risiken, aber auch die Chancen in der digitalen Zukunft? In einem- laut IHK-Pressemitteilung “spannenden Beitrag” aus der Reihe „Gespräche zur Zukunft“ zog der Unternehmensberater in Sachen Zukunft, Dr. Pero Mićić, einen weiten Bogen.

Mit pointierten Analysen und griffigen Tipps begeisterte er die 320 Besucher in der Tuttlinger Stadthalle. Die Gespräche zur Zukunft ist eine Veranstaltungsreihe von Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Technologienetzwerk TechnologyMountains.

Der Titel der Veranstaltung ließ bereits ahnen, dass es nicht um Kleinigkeiten geht: „Was kommt – was bleibt – was geht? Wie mächtige Trends und erstaunliche Technologien unser Leben verändern“ lautete die Überschrift, und der Einstieg ins Thema war recht unmittelbar. Etwas mulmig wurde es dem ein oder anderen Besucher dieses Abends schon, als der Referent all die Erwartungen aufzählte, die man durchaus fundiert in die Möglichkeiten des immer dominanter werdenden digitalen Zeitalters setzen kann: Schon jetzt gebe es zahllose Dinge, die Computer und Roboter besser können als Menschen – sei dies das Lernen durch Beobachten oder der diagnostische Abgleich von zig-tausend Quellen und Informationen zur Empfehlung der besten Krebstherapie.

Weitere News auf NRWZ.de

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Die künstliche Intelligenz schlägt den Menschen schon längst nicht mehr nur beim Schach oder in der Konstruktion bionisch optimierter Bauteile, sondern auch auf Gebieten wie der Millisekunden-genauen Aktion eines Kampfflugzeugs oder bei der Buchführung. Genannt sei hier nur die Blockchain als kollektives Gedächtnis aller zugrunde liegenden Vorgänge in zum Beispiel einem Bitcoin. Wird der Mensch durch die von ihm geschaffene künstliche Intelligenz also überflüssig? Welche Risiken drohen? Wozu braucht die Maschine noch den Menschen?

Laut Mićić dazu, dass sich jemand ihrer bedient: Ohne Aufgabe für den Menschen sei jede Maschine am Ende überflüssig. Gefahr drohe nur, wenn künstliche Intelligenz für kriminelle oder unethische Zwecke eingesetzt werde – oder, wenn Maschinen sich selbst weiterentwickeln.

Für Unternehmen sind die vorgenannten Entwicklungen beunruhigend: Was, wenn die bisher im Geschäftszweck stehenden Fertigkeiten durch immer stärkere technische Systeme nicht mehr gebraucht werden? Die Empfehlung des Experten ist hierzu eindeutig: „Stärken Sie das, was nur Sie und sonst niemand kann, und lassen Sie die anderen Dinge auslaufen“, so Mićić. Aber er warnte auch davor, die heraufziehende neue digitale Welt zu ignorieren. „Es stimmt, wir wurden in den Jahrzehnten zuvor immer wieder von den Prognosen enttäuscht, weil sie nie so eingetreten sind. Aber das hier ist anders: Die Technik ist bereits so weit.“

Um geschäftlich erfolgreich zu bleiben, empfahl er den versammelten Unternehmern im Publikum, sich klare Visionen und Ziele für die Unternehmenszukunft zu schaffen. Zu diesem ersten Schritt gehöre aber auch zwingend, die Mitarbeiter in die Erreichung dieser Vision mitzunehmen. Nur wenn alle in die gleiche Richtung blicken, würden sie auch das gemeinsame Ziel erreichen.

In der anschließenden Fragerunde, moderiert von TechnologyMountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke, wurde die Frage aufgeworfen, wie man die Mitarbeiter denn auf diesen Weg mitnehmen könne. Mićićs Empfehlung: „Machen Sie den Menschen Lust auf Ihre Vision.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Gründung trifft Nachfolge
Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche
Wirtschaft

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Mehr
Nächster Beitrag
Acht Schramberger Jungs und Mädels schlagen sich wacker

Acht Schramberger Jungs und Mädels schlagen sich wacker

Ende der Plakatflut?

Ende der Plakatflut?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schon gelesen?

Polizeibericht

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche “Enkeltrick”, “Schockanrufe” und “falsche Polizeibeamte”

ROTTWEIL - In den vergangenen Tagen kam es in allen Landkreisen des Polizeipräsidiums Konstanz zu mehreren Anrufen von falschen Polizeibeamten...

Mehr
Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.