(Anzeige). Dieser Tage lud die MS-Schramberg die Angehörigen der neuen Auszubildenden ein, um ihnen Gelegenheit für einen Einblick in den Ausbildungsbetrieb zu bieten.
Dabei hätten die Auszubildenden in der neuen Lehrwerkstatt verschiedene Stationen vorbereitet, um Tätigkeiten ihrer Ausbildung und die Arbeitsgegebenheiten in der modernen Lehrwerkstatt zu präsentieren, schreibt das Unternehme in einer Pressemitteilung. Das Angebot sei gerne angenommen worden und unter Corona Bedingungen (3G-Regel) die Gelegenheit genutzt, Fragen zu stellen und sich ein Bild des Ausbildungskonzeptes zu machen.
Bei der MS-Schramberg habe die Ausbildung einen traditionell hohen Stellenwert. „Für uns ist das ein Bereich, in den wir gerne investieren“, so Personalleiterin Susanne Bertele. Die Azubis von heute seien die Fachkräfte von Morgen. Daher biete die MS-Schramberg den Auszubildenden eine intensive Betreuung, Freiräume für eigene Projekte und eine enge Einbindung in betriebliche Abläufe von Anfang an. Das Ausbildungskonzept habe sich bewährt, so Alexander Kreuzberger, Ausbildungsleiter der gewerblichen Ausbildung „So garantieren wir durch Verantwortung, Fachwissen und einem guten Miteinander die optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben“ ergänzt er.
Zum Ausbildungsstart 2021 hätten neun Azubis ihre Ausbildung bei der MS-Schramberg aufgenommen. Für das kommende Ausbildungsjahr gebe es noch Ausbildungsstellen in verschiedenen Berufsfeldern zu besetzen: Verfahrensmechanik, Mechatronik, Industriemechanik und Werkzeugmechanik. Wer noch nicht sicher sei, welche Ausbildung die richtige sei, könne sich während eins Praktikums ein Bild von der MS-Schramberg als Arbeitgeber machen. Vom Schnupperpraktikum über Bogy bis zum Vorpraktikum sei alles möglich.
Infos zu Praktika und Ausbildung bei MS-Schramberg gibt es unter azubiwerden.de.