• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Musik mit dem ganzen Körper erleben

von Martin Himmelheber (him)
14. Oktober 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Musik mit dem ganzen Körper erleben

Konrad Gießibl mit dem Resono Soundpad. Foto: pm

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Neben seiner Tätigkeit als Musiktherapeut baut Konrad Gießibl aus Heiligenbronn in seinem Unternehmen „resono“ Musikinstrumente und Klangkörper. Über ein neues Gerät schreibt er in einer Pressemitteilung:

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Als er vor etwa einem Jahr die Idee zu einem Gerät hatte, das durch musikalische Vibrationen den Heilungsprozess nach einem Knochenbruch unterstützen sollte, entdeckte er eher durch Zufall, wie beeindruckend es ist, Musik mit den Händen auf einer Holzplatte zu spüren.

So entwickelte er das „SoundPad“, eine Klangplatte, mit der man Musik zum ersten Mal hören und gleichzeitig mit den Händen in 3-D „begreifen“ kann – und das Ganze mobil über Bluetooth.

Die Musik entsteht dabei nicht über Lautsprecher, sondern wird über Körperschallwandler auf das Holz übertragen, wodurch man Klänge hören und taktil wahrnehmen kann.

Durch die feinen Vibrationen der nur drei Millimeter dünnen Holzplatte verteilen sich die Klänge einzelner Instrumente, Harmonien und Rhythmen als spürbare Wellen über das Holz, wie man es von Wasserwellen in einem Becken kennt. Auch Hörspiele lassen sich auf diese Weise noch intensiver erleben.

„In der täglichen musiktherapeutischen Arbeit bei Menschen mit Behinderung und in meiner psychotherapeutischen Praxis hatte ich die Gelegenheit, das SoundPad immer ein Stück weiter zu entwickeln“, erläutert Konrad Gießibl und ergänzt: „Das macht natürlich Freude, wenn Menschen durch Musik im wahrsten Sinne des Wortes ‚berührt‘ werden.“

Soundpad schon im Einsatz

Das SoundPad wird bereits in der Therapie mit hörgeschädigten sowie blinden Menschen eingesetzt und an der Universitätsklinik Tübingen in der neurologischen Rehabilitation getestet. „Mir ist aber wichtig, jedem die Möglichkeit zu bieten, Musik in einer neuen Weise zu erleben“, erklärt der aus Bayern stammende Therapeut. So hat auch schon die psychosoziale Beratungsstelle der baden-württembergischen Polizei ihr Interesse bekundet und Kontakt mit Gießibl aufgenommen.

Um ein optimales Klangerlebnis zu ermöglichen, tüftelte der Therapeut mit verschiedenen Materialien und Komponenten weiter. So verwendet er auch hochwertiges Klangholz aus Fichte und lässt das speziell entwickelte Bluetoothmodul von einer Berliner Elektronikfirma herstellen.

Inzwischen ist das SoundPad als Erfindung patentiert und wird durch das Förderprojekt WIPANO vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt. Gießibl bietet alle Klangplatten in Stereo an und stellt auch eine XXL-Variante für bis zu acht Personen her.

Dass die Holzklangplatte aus Heiligenbronn besonders dazu anregt, genau hinzuspüren, merkten schon viele, die das Gerät ausprobieren konnten, denn sie spürten die Musik sogar noch in den Händen, nachdem sie schon verklungen war. Ihr Fazit: „Des kribbelt so schee!“

Weitere Infos und Bilder sowie einen Film findet man unter www.resono.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!
Wirtschaft

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHK-Präsidentin: „Wir sind stolz auf Sie“
Wirtschaft

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Mehr
Nächster Beitrag
Vortrag: Klimaschutz mit Wild- und Weidetieren?

Vortrag: Klimaschutz mit Wild- und Weidetieren?

Lauffener Krokus-Initiative: Freundeskreis überwältigt von Resonanz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Das Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis ermöglicht seinen Kundinnen und Kunden trotz des eingeschränkten Publikumsverkehrs einen schnellen Kontakt. Neben der Einrichtung einer lokalen...

Mehr
„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    15 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.