„Wir sind dabei“, freuen sich Doris und Norbert Moosmann über die Auszeichnung. Ihr Naturgästehaus Fehrenbacherhof im Sulzbachtal ist einer von 50 Leuchttürmen bundesweit. Das Projekt „Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse“ zeichnet besondere Ferienunterkünfte in Deutschland aus.
Ziel sei es, „junge Menschen für Deutschland als Reiseland zu begeistern. Denn: „Wer weniger in die Ferne fliegt, schont das Klima“. Die Deutschen verursachten acht Prozent der jährlichen CO₂-Erzeugung durch Flugreisen. Deshalb habe man sich vorgenommen, besondere Urlaubs-Alternativen in Deutschland aufzuzeigen. „Katzensprung“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Fehrenbacherhof Leuchtturm als Ferienunterkunft – und bei der Nachhaltigkeit
Mit seinem Nachhaltigkeitskonzept für den Klimaschutz ist der Fehrenbacherhof Vorreiter: Solarthermie und Photovoltaik auf dem Dach, Wasser aus der eigenen Quelle, integrierte Wandheizungen, befeuert mit Holz aus dem eigenen Wald – hier wird Nachhaltigkeit authentisch gelebt. Zum Waschen und Putzen nutzen die Moosmanns effektive Mikroorganismen ohne Einsatz von Chemie.
Dass die Frühstückszutaten von regionalen Erzeugern kommen, ist selbstverständlich, und für das richtig gute Raumklima in den Naturgästezimmern sorgen natürliche Materialien wie Hanf, Lehm, Stroh, Holz und Stein. Die malerische Lage mitten im Sulzbachtal könnte nicht schöner sein. Das Konzept geht auf, die Gäste fühlen sich wohl, das sieht man auch an den Gästebewertungen im Internet: Auf einschlägigen Portalen kratzt der Fehrenbacherhof immer an der Obergrenze der zu vergebenden Punkte.
Das beeindruckte auch die Jury des Projekts „Katzensprung“ – denn: Solange es Gästehäuser wie den Fehrenbacherhof gibt: „Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah“. Und spart so viel CO₂. sra