• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Netzwerktreffen zur Aktionswoche Menschen mit Behinderung

von Pressemitteilung (pm)
8. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Netzwerktreffen zur Aktionswoche Menschen mit Behinderung

Die Reha-Spezialistinnen (von links) Manuela Schulte und Rosina Tepes-Horvath vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen präsentierten beim Netzwerktreffen Bewerberprofile von schwerbehinderten Menschen. Foto: pm

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION (pm) – Es ist normal, verschieden zu sein Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte der Gesellschaft – dies ist der zentrale Leitgedanke von Inklusion. Den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2015 nutzte die Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen bei einem Netzwerktreffen für Vertrauensleute und Personalverantwortliche, um auf die Situation der rund 685 Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen, die derzeit in der Region auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sind.

 
Für Kristina Sterzel-Sohr, Leiterin des Teams für berufliche Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderung – kurz: Reha-Team – der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen, steht laut Pressemitteilung der Agentur für Arbeit  fest: „Es ist die Verschiedenheit von Menschen, die zu großem gesellschaftlichem Reichtum führt. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben ist von großer Bedeutung, denn sie sind ein Fachkräftepotential und leisten auch auf dem Arbeitsmarkt einen wertvollen, gesellschaftlichen Beitrag.“

 
Inklusion ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Alle arbeitsmarktpolitischen Partner müssen ihren Beitrag leisten, damit Menschen mit einem Handicap ins-besondere in beruflicher Hinsicht ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben führen können.
Viele Unternehmen in der Region übernehmen bereits soziale Verantwortung, indem sie Menschen mit einer Behinderung beschäftigen. Sie erkennen dabei den Nutzen, den ihr Betrieb dadurch hat. Häufig sind Behinderte gut ausgebildet, besonders hoch motiviert und für bestehende Teams eine Bereicherung. Von Januar bis Oktober 2015 konnten im Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen mit Hilfe des Reha-Teams und weiteren Partnern am Arbeitsmarkt gut 240 schwerbehinderte Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

 
Die Experten der Agentur für Arbeit sind Ansprechpartner sowohl für schwerbehinderte Personen als auch für Arbeitgeber. Was sie – neben der persönlichen Beratung – an finanzieller oder technischer Unterstützung bieten können, hängt immer davon ab, was die behinderte Arbeitskraft braucht und welche Ausstattung beim Betrieb erforderlich ist. Jeder Fall ist anders und muss deshalb individuell beurteilt werden.

 
Weitere Informationen und Antworten auf Fragen rund um das Thema Fördermöglichkeiten und Integration von Menschen mit Handicap erhalten Personalverantwortliche von ihrem persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeberservice. Er wird bei Bedarf den Kontakt zwischen Reha-Spezialistin Kristina Sterzel-Sohr und ihrem Team herstellen. Unternehmen aus dem Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen den Arbeitgeber-Service unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 20 Was Arbeitsuchende mit einer Behinderung wissen sollten:
Das Team für berufliche Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderung unterstützt bei allen Fragen zum Thema Integration in Arbeit und Ausbildung.

 
Die Beraterinnen und Berater vor Ort informieren über Chancen, beantworten Fragen zur Einstellung, geben Tipps zum Bewerbungsverfahren und suchen im Pool freier Arbeitsplätze nach passenden Stellen. Sie analysieren im gemeinsamen Gespräch, wie trotz bestehender Defizite die am Markt geforderte Leistung erbracht werden kann. Sie klären, ob und welche Förderung notwendig ist, klären Förderhöhe und -dauer und koordinieren die Absprachen mit potenziellen Arbeitgebern.

 
Zudem berät der Technische Berater der Agentur für Arbeit über individuelle Arbeitsplatzlösungen, denn oftmals ist eine behindertengerechte Ausgestaltung von Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen erforderlich, um die dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu erreichen.

 
Zusätzliche Informationen gibt es unter https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/MenschenmitBehinderung/index.htm

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Musikschule: Vokal- und Instrumentalkonzert

Musikschule: Vokal- und Instrumentalkonzert

Abschlusszertifikate überreicht

Abschlusszertifikate überreicht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schon gelesen?

Kita Waldmössingen: Streit um die Kosten für Ausbau und Sanierung
Schramberg

Kita Waldmössingen: Streit um die Kosten für Ausbau und Sanierung

Der katholische Kindergarten in Waldmössingen beschäftigt den Schramberger Gemeinderat und den Ortschaftsrat Waldmössingen schon seit geraumer Zeit. Zum einen müsste...

Mehr
Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Die Müllblumen blühen

Die Müllblumen blühen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.