• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Neue Initiative „Gründergarage“ als zentraler Baustein dieser Auszeichnung

Wirtschaftsministerin verleiht Region Schwarzwald-Baar-Heuberg das Siegel „Start-up Ökosystem“

von Pressemitteilung (pm)
20. Oktober 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Neue Initiative „Gründergarage“ als zentraler Baustein dieser Auszeichnung

Nach der Übergabe der Bewerbung „Start-up Ökosystem“ für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Stuttgart an Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut freuen sich die Referentinnen Rebecca Auber und Marlene Roming sowie Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf über die jetzt bei der IHK eingegangene Auszeichnung. Foto: pm

81
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ende September hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg das Gütesiegel „Start-up Ökosystem“ des Landes Baden-Württemberg verliehen. Damit ist die Region laut einer IHK-Mitteilung „nun über die Grenzen hinweg als Region mit einem gründerfreundlichen Klima sichtbar“. Eigens zugeschaltet zur Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg lobte die Ministerin in ihrer Videobotschaft die „beeindruckende und mit viel Herzblut erstellte Bewerbung“ sowie das vor Ort geschaffene Netzwerk aus vielen hochmotivierten Partnern und Gründungsakteuren.

Zentraler Baustein für die Auszeichnung des Standortes Schwarzwald-Baar-Heuberg durch die Ministerin bildete dabei die neue Initiative der „Gründergarage“. „In unserer täglichen Arbeit stellen wir häufig fest, wir haben in der Region zwar viele motivierte Gründerinnen und Gründer mit tollen und spannenden Ideen. Doch oft fehlt es diesen noch an Wissen und Know-how, an welchen Stellschrauben sie im Detail drehen müssen, um ihre Idee zum Erfolg zu führen. Fehlende Transparenz bei den Gründungsangeboten oder bürokratische Hürden sorgen dann bei diesen schnell für Frust“, so IHK-Existenzgründungsberaterin Marlene Roming.

Thomas Wolf, der als Geschäftsbereichsleiter bei der IHK das Thema Gründung verantwortet und sich nach der Verleihung des Gütesiegels Start-up Ökosystem durch die Wirtschaftsministerin sichtlich stolz zeigt, ergänzt laut Pressemitteilung: „Genau an diesem Punkt wollen wir mit der Gründergarage ansetzen. Denn um die Gründerinnen und Gründer in der Region zukünftig noch besser und zielgerichteter begleiten zu können und Transparenz im Dschungel der vielen unterschiedlichen Angebote zu schaffen, haben wir in den letzten Wochen und Monaten eine Vielzahl an Partnern unter dem Dach dieser Initiative vereint. Ich bin davon überzeugt, wir haben hier ein Angebot geschaffen, bei dem man, um Vergleichbares zu finden, in der Region lange suchen muss.“

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Der IHK-Geschäftsbereichsleiter, der selbst Entrepreneurship studiert hat, finde aber auch mahnende Worte: „Die Verleihung des Gütesiegels zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch all unsere gemeinsamen Anstrengungen und Bemühungen mit unseren Partnern für eine positive Gründungskultur und einen interessanten Gründungsstandort, stoßen weiterhin nur auf fruchtbaren Boden, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen. Gründer brauchen zum Beispiel mehr denn je niedrige bürokratische Hürden, Möglichkeiten zur Vernetzung, geeignete und bezahlbare Geschäfts- und Veranstaltungsräume und leistungsfähige und stabile Internetverbindungen“, so Wolf abschließend.

Fragen zum Siegel Start-up Ökosystem und zur neuen Initiative der Gründergarage beantwortet bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Existenzgründungsberaterin Marlene Roming, telefonisch unter 07721 922-348 bzw. per E-Mail: [email protected].

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag
Leben am Rand?! Geschichten aus Südbaden

Leben am Rand?! Geschichten aus Südbaden

Drei barrierefreie Bushaltestellen beschlosssen

Drei barrierefreie Bushaltestellen beschlosssen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?
Landkreis Rottweil

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Hinter dem Altoberndorfer Friedhof im Gewann am Steinbrünnle steht eine Baracke. Ziemlich windschief droht sie jederzeit einzustürzen. Nach Ansicht einer...

Mehr
JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Schramberg wählt Menschenwürde

Schramberg wählt Menschenwürde

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.