• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Neun Berufsschüler im Zentrum für Ausbildung und Qualifikation entlassen

von Martin Himmelheber (him)
27. Juli 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Neun Berufsschüler im Zentrum für Ausbildung und Qualifikation entlassen

Sie haben ihre Berufsausbildung am ZAQ in Heiligenbronn erfolgreich abgeschlossen: (unten von links) Dirk Schwinghammer, Marvin Moosmann, Patrick Groepper, Markus Dengler, Constance Maier, Lena Mayer sowie (oben Mitte) Christian Onuchukwu (es fehlen Roy-Maikel Jucknat und Joshua Lauer); oben links Lukas Müller, Ausbildungsleiter am ZAQ, und oben rechts ZAQ-Leiter Udo Neudeck. Foto: Graf/Stiftung St. Franziskus

54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Freudige Stunde im Zentrum für Ausbildung und Qualifikation (ZAQ) der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn: Neun junge Menschen mit Handicap haben erfolgreich ihre Berufsausbildung absolviert und starten ins Berufsleben am ersten Arbeitsmarkt. Das berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung.

Zur Entlassfeier im neuen Berufsschulgebäude St. Klara in Heiligenbronn begrüßte ZAQ-Leiter Udo Neudeck die Prüflinge, ihre Lehrer, Erzieher, Meister und Angehörigen mit dem Liebesgedicht „Schütteln“ von Eugen Roth. Jeder der Absolventen sei in seiner drei- oder vierjährigen Ausbildung mehr oder weniger mal durchgeschüttelt worden. Aber vor allem hätten die Azubis selbst viel zur erfolgreichen Ausbildung beigetragen. Dazu betonte Neudeck die sozialen Kompetenzen, die Arbeitstugenden, Medienkompetenz, Methodenwissen und fachliches Können, das sie aufgebaut hätten: „Darauf könnt ihr stolz sein und darauf bin ich stolz.“

Sein Dank dafür galt allen Begleitern in Berufsschule, Ausbildungsbetrieben, Internatsgruppe, Verwaltung und der Agentur für Arbeit, die durch Reha-Beraterin Susanne Müller vertreten war. Den Absolventen mit Sinnesbehinderung oder Lerneinschränkung dankte Neudeck für ihre Ausdauer und ihren Lerneifer und überreichte ihnen die Zeugnisse und Blumen. Für ihren weiteren beruflichen wie privaten Weg wünschte Neudeck viel Glück. Das ZAQ helfe dabei mit, so gut es könne. Zum Teil haben die Absolventen auch bereits einen Arbeitsplatz sicher oder ihn sogar schon angetreten.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die Vollausbildung als Maler und Lackierer nach vorausgegangener Fachpraktiker-Lehre abgeschlossen haben Roy-Maikel Jucknat aus Waldmössingen und Dirk Schwinghammer aus Lauterbach, als Fachpraktiker Bau- und Metallmaler hat sich Christian Onuchukwu aus Denzlingen qualifiziert. Die Vollausbildung zum Schreiner haben Markus Dengler aus Bondorf und Patrick Groepper aus Epfendorf-Harthausen abgeschlossen, die Holz-Fachpraktiker-Ausbildung Marvin Moosmann aus Tennenbronn. Zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausgebildet haben sich Joshua Lauer aus Oberndorf und Constance Maier aus Bösingen. Als Fachpraktikerin Küche abgeschlossen hat Lena Meyer aus Bräunlingen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Mehr
Nächster Beitrag
Friedhild Anni Miller ist nun auch in Hardt am Start

Polizei ermittelt gegen Fridi Miller

Die NRWZ zum Wochenende vom 28. Juli 2018 ist da!

Die NRWZ zum Wochenende vom 28. Juli 2018 ist da!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

Auch in der dualen Ausbildung hinterlässt die Corona-Pandemie ihre Spuren. "In vielen Unternehmen ist die Ausbildung durch den Lockdown oder...

Mehr
Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.