Freudige Stunde im Zentrum für Ausbildung und Qualifikation (ZAQ) der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn: Neun junge Menschen mit Handicap haben erfolgreich ihre Berufsausbildung absolviert und starten ins Berufsleben am ersten Arbeitsmarkt. Das berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung.
Zur Entlassfeier im neuen Berufsschulgebäude St. Klara in Heiligenbronn begrüßte ZAQ-Leiter Udo Neudeck die Prüflinge, ihre Lehrer, Erzieher, Meister und Angehörigen mit dem Liebesgedicht „Schütteln“ von Eugen Roth. Jeder der Absolventen sei in seiner drei- oder vierjährigen Ausbildung mehr oder weniger mal durchgeschüttelt worden. Aber vor allem hätten die Azubis selbst viel zur erfolgreichen Ausbildung beigetragen. Dazu betonte Neudeck die sozialen Kompetenzen, die Arbeitstugenden, Medienkompetenz, Methodenwissen und fachliches Können, das sie aufgebaut hätten: „Darauf könnt ihr stolz sein und darauf bin ich stolz.“
Sein Dank dafür galt allen Begleitern in Berufsschule, Ausbildungsbetrieben, Internatsgruppe, Verwaltung und der Agentur für Arbeit, die durch Reha-Beraterin Susanne Müller vertreten war. Den Absolventen mit Sinnesbehinderung oder Lerneinschränkung dankte Neudeck für ihre Ausdauer und ihren Lerneifer und überreichte ihnen die Zeugnisse und Blumen. Für ihren weiteren beruflichen wie privaten Weg wünschte Neudeck viel Glück. Das ZAQ helfe dabei mit, so gut es könne. Zum Teil haben die Absolventen auch bereits einen Arbeitsplatz sicher oder ihn sogar schon angetreten.
Die Vollausbildung als Maler und Lackierer nach vorausgegangener Fachpraktiker-Lehre abgeschlossen haben Roy-Maikel Jucknat aus Waldmössingen und Dirk Schwinghammer aus Lauterbach, als Fachpraktiker Bau- und Metallmaler hat sich Christian Onuchukwu aus Denzlingen qualifiziert. Die Vollausbildung zum Schreiner haben Markus Dengler aus Bondorf und Patrick Groepper aus Epfendorf-Harthausen abgeschlossen, die Holz-Fachpraktiker-Ausbildung Marvin Moosmann aus Tennenbronn. Zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausgebildet haben sich Joshua Lauer aus Oberndorf und Constance Maier aus Bösingen. Als Fachpraktikerin Küche abgeschlossen hat Lena Meyer aus Bräunlingen.