• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
8 ° Mi
12 ° Do
Freitag, 24. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Noch viele Ausbildungsplätze frei

IHK zum Start des neuen Ausbildungsjahres / Geringe Abbrecherquote und hohes Ausbildungsniveau

von Pressemitteilung (pm)
8. September 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Ihre künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten zeigten die Floristik-Azubis  bei der praktischen Abschlussprüfung auf der Landesgartenschau in Überlingen.

 Foto: pm

Ihre künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten zeigten die Floristik-Azubis bei der praktischen Abschlussprüfung auf der Landesgartenschau in Überlingen. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres zieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in einer Pressemitteilung eine insgesamt positive Bilanz. Zum 1. September wurden 1710 neue Ausbildungsverträge in IHK-Berufen in der Region abgeschlossen. Gegenüber dem Ausbildungsstart im Vorjahr ist dies ein leichtes Plus von 0,8 Prozent. Auch in den anderen IHK-Regionen in Baden-Württemberg sieht es ähnlich aus.

„Ich wünsche allen, die jetzt eine Ausbildung beginnen, einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und gratuliere Ihnen zu der Entscheidung, eine duale Ausbildung zu beginnen. Die duale Ausbildung ist die beste Grundlage für die berufliche Laufbahn“, sagt IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. „In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind wir im Vergleich zum vergangenen Jahr relativ stabil geblieben, was die Anzahl neuer Ausbildungsverträge betrifft. Nichtsdestotrotz leidet der Ausbildungsmarkt bundesweit, und auch in unserer Region kommen wir nicht an die Vor-Corona-Zahlen hin.“

Noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt

Birgit Hakenjos macht allen jungen Menschen Mut, die noch keinen Ausbildungsplatz haben: „Gehen Sie auf die Betriebe zu. Es gibt noch genügend freie Lehrstellen in allen Branchen und Ausbildungsberufen. Unsere Bildungsberater werben unablässig für die duale Ausbildung. Ich kann junge Menschen nur ermuntern, auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu suchen. Der Start ist jederzeit möglich.“

„Die gewerbliche Ausbildung in der Industrie führt die Liste mit den meisten Ausbildungsverhältnissen zwar immer noch an, leider ist die Tendenz in den gewerblich-technischen Berufen aber insgesamt rückläufig“, sagt Miriam Kammerer, Stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Qualifizierung.

Neben den Klassikern Mechatroniker, den Berufen der Metallbearbeitung sowie der Ausbildung für Industriekaufleute haben andere Berufsbilder zugelegt. „Die Ausbildung zum Fachinformatiker zum Beispiel wird immer beliebter“, berichtet Miriam Kammerer. Das ohnehin gute Ausbildungsergebnis hätte noch positiver ausfallen können, wenn denn genügend qualifizierte Bewerber zur Verfügung stünden: „Derzeit sind in unserer Lehrstellenbörse noch etwa 500 Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt.“

Diese Entwicklung könnte sich in der Zukunft noch verstärken, da die Zahl der Schüler kontinuierlich abnimmt, gleichzeitig aber der Anteil derer, die ein Studium beginnen, zunimmt. „Unternehmen müssen daher Ausbildungsmarketing betreiben“, sagt Kammerer.

Firmen müssen sich anstrengen

Erfolgreich seien jene Unternehmen, die bekannt sind und ein modernes Image besitzen, gewissermaßen trendy sind. Über die sozialen Netzwerke würden sich die Heranwachsenden intensiv austauschen. Besonders leistungsstarken Jugendlichen sei der faire Umgang wie auch Zusatzangebote und -qualifikationen besonders wichtig, berichten die Bildungsberater aus der Praxis.

Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK, freut sich insbesondere über die sehr geringe Abbrecherquote in der Region, die unter fünf Prozent liegt: „Das zeigt, dass die Unternehmen ein exzellentes Ausbildungsniveau haben und es zeigt, dass die Bildungsberater der IHK sehr erfolgreich gleichermaßen für Betriebe wie auch Auszubildende werben.“

Unternehmen, die noch nicht ausbilden, künftig aber Ausbildungsplätze anbieten wollen, können sich jederzeit an die IHK-Bildungsberater wenden. Kosten und Nutzen für den Ausbildungsbetrieb, Organisationsfragen oder mögliche Ausbildungsberufe werden erörtert, um festzustellen, ob das Vorhaben Sinn macht.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen