• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Potentiale von Frauen als Fachkräfte besser nutzen

von NRWZ-Redaktion
21. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Potentiale von Frauen als Fachkräfte besser nutzen
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL, 21. Oktober (pm) – Viele Unternehmer sind besorgt, wie sie ihren Fachkräftebedarf sichern können. Gleichzeitig haben viele Frauen im technischen Bereich große Probleme, familiengerechte Arbeitsplätze zu finden. Passen Lebensentwürfe und Lebensläufe von Frauen eigentlich überhaupt in die betriebliche Praxis? Was müssen die Frauen selbst tun, was die Unternehmen und wo kann die Politik helfen, damit die Potentiale von Frauen als Fachkräfte besser genutzt werden können? Diesen und weiteren Fragen stellten sich Dr. Mechthild Wolber, Dr. Birgit Buschmann, Christine Moser, Simone Zeller und Judith Skudelny im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Liberalen Mittelstands und der Liberalen Frauen.

Dr. Mechthild Wolber, Innovationscoach und stellvertretende Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes, verdeutlichte das liberale Lebensgefühl „Selbstbestimmt in allen Lebenslagen“: Frauen sollen als Fachkräfte ihren Beruf frei wählen können, aber sich auch frei entscheiden können für oder gegen eine Familiengründung, zu welchem Zeitpunkt und mit wie viel individuellem Engagement für die Familie.

Judith Skudelny, Insolvenzanwältin und Vorsitzende der Liberalen Frauen BW, legte in ihrem Einführungsreferat dar, dass angesichts der demographischen Entwicklung in der Zukunft deutlich mehr Erwerbstätigkeit erforderlich ist, um in der gesamten Gesellschaft unseren derzeitigen Lebensstandard zu halten. Einigkeit bestand auf dem Podium darüber, dass eine hierdurch ausgelöste Nachfrage nach weiteren Fachkräften vielen Frauen sehr zugute kommen würde, da viele bestens ausgebildete Frauen derzeit nicht oder nur in geringem Umfang und in vergleichsweise wenig verantwortlichen Positionen am Erwerbsleben teilnehmen.

Weitere News auf NRWZ.de

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kontrovers diskutiert wurde die Frage, ob der in Politik und Medien zitierte Fachkräftemangel überhaupt bereits in der Realität angekommen ist. Simone Zeller, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Rottweil verneinte dies ebenso wie Dr. Birgit Buschmann, Ministerialrätin im Landesministerium für Finanzen und Wirtschaft. Dass viele Frauen mit technischer Ausbildung nicht nur aus familiären Gründen aus männerdominierten Umfeldern etwa in den Dienstleistungssektor wechseln, machte Dr. Buschmann gleich zu Beginn der Veranstaltung klar.

Ihre Erfahrung aus Wiedereinstiegsprojekten: Frauen, die aus dem Beruf ausgestiegen sind, sind fachlich wieder sehr schnell up-to-date; schwieriger ist es, ihr Selbstbewusstsein aufzubauen.

Der Rat von Christine Moser, Coach für Stärken und Talente an Frauen, die einen Lebenslauf mit Ecken und Kanten vorweisen: mehr herausstellen, was in jedem Lebensabschnitt gelernt wurde und welchen Input auch Auszeiten und fachfremde Tätigkeiten auf die heutige berufliche Qualifikation bringen. So kann auch Familienarbeit – nicht nur Elternzeit, wie einem schwäbischen Großunternehmen praktiziert – als ‘Karrierebaustein’ dienen.

Judith Skudelny fasste nochmals zusammen: Firmen müssen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass qualifizierte Frauen da sind, das steigert ihre Handlungsoptionen. Dass dieses Bewusstsein fehlt, konnte Dr. Buschmann aus dem Projekt „Frauen in Gremien“ berichten: In einer vom Land Baden-Württemberg geförderten Datenbank finden Firmen eine große Anzahl an qualifizierten Frauen für Aufsichtsgremien, allerdings besteht derzeit von Seiten der Firmen kaum Nachfrage.

……………………………………………………………………………………………

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Mehr
Nächster Beitrag
City-Hochhaus eingerüstet

City-Hochhaus eingerüstet

Rottweiler Jahrgang 1954 feiert bei bester Stimmung

Rottweiler Jahrgang 1954 feiert bei bester Stimmung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Schon gelesen?

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden
NRWZ.de+

Kern-Liebers: “Wir sind extrem innovativ”

Dr. Erek Speckert heißt der neue Chef von Kern-Liebers in Schramberg. Der 47-Jährige promovierte Maschinenbauingenieur ist Nachfolger als Vorsitzender der...

Mehr
„Mit Kummer und mit Sorga …“

Fasnetspostkarte auch als Fasnetsplakat erhältlich

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.