Viel Neues, aber nicht alles neu: In einem Online-Seminar des Welcome Centers Schwarzwald-Baar-Heuberg am 8. November wird von 10 bis 14 Uhr aufgezeigt, welche neuen Möglichkeiten das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet. Im Fokus steht laut Pressemitteilung dabei die Beschäftigung von beruflich qualifizierten Personen aus Nicht-EU-Staaten. Angesprochen sind Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personalverantwortliche und regionale Institutionen, die mit dem Thema Fachkräftesicherung betraut sind.
Region. Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung treten bis Mitte 2024 etappenweise in Kraft, beginnend ab Mitte November 2023. Die Liste der Neuerungen ist lang: Chancenkarte zur Arbeitssuche, Einreise mit berufspraktischer Erfahrung auch ohne anerkannten Abschluss, Berufsanerkennung erst nach der Einreise und einiges mehr. Dabei wird es nicht nur Erleichterungen bei bereits bestehenden Möglichkeiten geben.
Es werden auch neue Wege hinzukommen, wie Fachkräfte aus Drittstaaten rekrutiert und beschäftigt werden können. Neben den zentralen Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, wird auch das kostenfreie IHK-Angebot UBAconnect vorgestellt, worüber internationale Fachkräfte mit Abschlüssen kennengelernt werden können.
Anmeldungen sind online möglich unter www.ihk.de/sbh/veranstaltungen. Weitere Informationen erteilt Ramona Shedrach, Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg, E-Mail: shedrach@vs.ihk.de oder telefonisch unter 07721 922-239.