• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Pro Optik in Schramberg erweitert

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2019 - Aktualisiert 9. Januar 2019
in Schramberg, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Pro Optik in Schramberg erweitert

Statt Blumen bald Hörgerätestudio in der Hauptstraße. Foto: him

86
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bedarf an Hörgeräten steigt, hat der geschäftsführende Gesellschafter von Pro Optik in Schramberg, Sebastian Gaiser, festgestellt und bietet deshalb neben den Brillen auch Hörgeräte an. Der gebürtige Freudenstädter hat deshalb die Meisterschule besucht und im vergangenen Jahr die Meisterprüfung als Hörgeräteakustiker abgelegt.

„Von den Grundlagen her haben optische und akustische Wellen ja Ähnlichkeiten“, so Gaiser, „das physikalische Grundverständnis war schon da.“  Auch über Anatomie und viele andere Dinge habe er bereits in seiner Optikerausbildung sehr viel gelernt: „Draufsatteln war einfach.“

Seit einem Jahrzehnt arbeitet Gaiser mit seinem Team in Schramberg, zunächst in der früheren Filiale von Schuh-Mayer, seit vergangenem Jahr im ehemaligen „Mode und Mee(h)r“.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Besondere Angebote für Hörgeschädigte

Mit einer besonderen Technik  misst Gaiser die Schallwellen, wie sie bei den Kunden am Trommelfell ankommen. So kann er bei der Einstellung nicht nur das, was seine Kunden sagen, berücksichtigen, sondern auch objektive Daten verwenden.

Pro Optik-Geschäftsführer Sebastian Gaiser in seinem neuen Hörstudio. Foto: him

Seinen Kunden bietet Gaiser ein besonderes Hörtraining an, um zu verhindern, dass das Hörgerät in der Schublade landet.  Menschen, die lange schlecht gehört haben, „haben bestimmte Hörmuster nicht mehr im Kopf.“  Das Gehirn hat verlernt, raschelndes Papier zu erkennen, beispielsweise. „Das muss man erst wieder lernen.“

Je früher man ein Hörgerät nutzt, desto weniger habe man verlernt. Deshalb sollten Menschen, die glauben, schlechter zu hören, einen Hörtest machen, rät Gaiser. Auch sei ausreichender Gehörschutz in jungen Jahren wichtig, wenn man an einem lärmintensiven Arbeitsplatz beschäftigt sei.

In seinem Geschäft arbeiten neben ihm als Meister derzeit vier Gesellinnen und Gesellen sowie zwei Auszubildende. Für das Hörstudio sucht Gaiser noch nach Hörgeräteakustikern.

Start im Laufe des Jahres

Um ein eigenes Studio nur für die Hörgeräte einrichten zu können, hat er das Blumengeschäft Storz in unmittelbarer Nachbarschaft angemietet. Seit zwei Jahren stand das Geschäft leer. Gerd Pflumm hatte zuletzt seine Bilder dort im Schaufenster ausgestellt. „Im Laufe dieses Jahres“, wolle er sein Studio dort einrichten, kündigt Gaiser an. Wann genau könne er noch nicht sagen, aber: „Ich bin immer guter Dinge.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge
Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche
Wirtschaft

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Mehr
Nächster Beitrag
BBS  Neue Fahrpläne ab 2019

BBS Neue Fahrpläne ab 2019

Rottweil: Die Abstauber sind unterwegs

Rottweil: Die Abstauber sind unterwegs

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

In diesem Jahr steht der Wettbewerb „Jugend forscht“, wie ja auch der ganze Alltag, im Zeichen der Corona-Pandemie. Vom Gymnasium...

Mehr

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.