Die Arbeitslosigkeit hat sich im Agenturbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen geringfügig erhöht: Im Juli waren 9636 Menschen ohne Arbeit, 4659 Frauen und 4977 Männer. Das waren 110 Personen mehr als im Vormonat, so die Agentur für Artbeit in einer Pressemitteilung.
„Das ist für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich: Kündigungen zum Quartalsende, das Auslaufen befristeter Verträge und beendete Ausbildungsverhältnisse lassen die Zahl der Arbeitslosen über die Sommermonate steigen.“ Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk bleibt bei 3,4 Prozent. Sie fällt weiterhin niedriger aus als der Landesschnitt von 3,6 Prozent in Baden-Württemberg.
Aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Die Aussichten für junge Menschen, die für den Herbst noch eine Ausbildung suchen, sind gut: „Ich habe die Hoffnung, dass die Ausbildungsmessen und Betriebspraktika, die in den letzten Monaten nachgeholt werden konnten, dazu geführt haben, dass sich Schulabgänger gut über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren konnten und Lust bekommen haben, noch in diesem Jahr durchzustarten“, sagt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen.
„Die gute Nachricht: Für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nach dem Sommerferien ist es nicht zu spät!“ Aktuell sind noch 2071 Lehrstellen im Angebot, das sind rund 24 Prozent mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als vor einem Jahr (Juli 2021: 1674).
Eine komfortable Situation aus Bewerbersicht: Für jeden Ausbildungsplatzsuchenden bleibt rechnerisch die Wahl zwischen drei unbesetzten Stellen. „Ich möchte alle Schulabgänger ermutigen – zeigt Initiative und schickt eure Bewerbungen ab! Die Unternehmen in der Region setzen auf Ausbildung im eigenen Betrieb, um den steigenden Bedarf an Fachkräften zu decken“, bekräftigt Scholz.
Jugendliche, die aktuell einen Ausbildungsplatz suchen und nicht wissen, wie sie es angehen sollen, erhalten einen Beratungstermin bei der Berufsberatung unter der kostenlosen Nummer 0800 4 5555-00.
Für die Schülerinnen und Schülern gibt es viele Angebote in allen Branchen und Berufen. Die Top Ten an freien Ausbildungsstellen aus dem Agenturbezirk nach Berufsbereichen: Verkauf (264 Ausbildungsangebote), Metallbearbeitung (143 Ausbildungsangebote), Maschinenbau- und Betriebstechnik (113 Ausbildungsangebote), Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag (96 Ausbildungsangebote), Mechatronik und Automatisierungstechnik (90 Ausbildungsangebote), Handel (85 Ausbildungsangebote), Feinwerk- und Werkzeugtechnik (84 Ausbildungsangebote), Arzt- und Praxishilfe (73 Ausbildungsangebote), Versicherungs- und Finanzdienstleistungen (69 Ausbildungsangebote), Unternehmensorganisation und -strategie (59 Ausbildungsangebote).
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Gegenüber dem Vormonat waren 110 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 4299 Arbeitslose (plus 192) zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung) und 5337 Arbeitslose (minus 82) zum Rechtskreis SGB II (Grundsicherung). Insgesamt sind in der Grundsicherung derzeit 1116 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet (Juni: 1243).
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen
Im Kreis Rottweil waren im Juli 2141 Personen arbeitslos, 36 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Kreis Rottweil bleibt wie im Vormonat bei 2,7 Prozent.
Im Landkreis Tuttlingen waren im Juli 2991 Frauen und Männer ohne Arbeit, 20 Personen weniger als im Juni. Die Arbeitslosenquote bleibt ebenfalls bei 3,7 Prozent. Im Schwarzwald-Baar-Kreis waren 4504 Menschen arbeitslos gemeldet, 166 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um zwei Zehntel auf 3,8 Prozent.
Stellenmarkt
Unternehmen und Verwaltungen informierten den Arbeitgeber-Service im Juli über 1460 neue Arbeitsstellen zur Besetzung. Das waren 70 Angebote mehr als im Vormonat. Im gesamten Agenturbereich sind somit 6367 offene Stellen zu besetzen: Davon richten sich 1774 Angebote an Helfer, 3398 an Fachkräfte und 1195 an Spezialisten.
Kurzarbeit
Die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit planen, ist im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken. Im Juli reichten Betriebe aus dem Agenturbezirk 22 Anzeigen für Kurzarbeit ein (32 im Vormonat). Damit wurde Kurzarbeit für 285 Personen angemeldet (788 Personen im Vormonat).