• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Region: Arbeitsmarkt stabilisiert sich  

von Martin Himmelheber (him)
1. September 2020
in Region Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Arbeitsmarkt zeige für die Ferienzeit typische Bewegungen, jedoch sei es noch zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen, so die Agentur für Arbeit in ener Pressemitteilung. Zum Stichtag Mitte August waren 13.088 Menschen im Agenturbezirk ohne Arbeit, 758 oder 6,1 Prozent mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent.

„Ein Anstieg in dieser Größenordnung ist aufgrund der im Juli einsetzenden Sommerpause saisonüblich“, erläutert Thomas Dautel, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. „Gründe hierfür liegen in auslaufenden Verträgen vor und Neueinstellungen erst nach den Betriebsferien“, so Dautel weiter. „Erfreulich ist, dass parallel wieder mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden und eine Beschäftigung aufnehmen konnten.“ Im August waren das 844 Personen, 24,5 Prozent mehr als im Vormonat.

Herausforderung Corona

Dennoch stehe der Arbeitsmarkt vor großen Herausforderungen – im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 51,6 Prozent: „Corona beschleunigt den wirtschaftlichen Transformationsprozess, es besteht weiterhin Handlungsbedarf“, unterstreicht Dautel. „Qualifizierung ist die zentrale Stellschraube für gute Jobchancen und anhaltenden beruflichen Erfolg. Das Arbeit-von-morgen-Gesetz und die Ausbildungsprämie bieten finanzielle Unterstützung für die Aus- und Weiterbildung im Betrieb, dies bedeutet eine wesentliche Investition in die Zukunft.“

 Kurzarbeit

Die neu angezeigte Kurzarbeit flache weiter ab: Im August gingen noch 33 neue Anzeigen für 325 Personen ein (Juli: 146 Anzeigen für 1836 Personen). Seit März haben 5919 Betriebe in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Kurzarbeit angezeigt. Die Zahl der Beschäftigten, für die seit März Kurzarbeit angezeigt wurde, beläuft sich auf 90.188 Personen. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 134 Anzeigen für 2263 Beschäftigte.

Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen

Im Landkreis Tuttlingen wurden im August 3672 Arbeitslose gezählt, 291 mehr als im Vormonat und 1295 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote kletterte um vier Zehntel auf 4,5 Prozent. Im Schwarzwald-Baar-Kreis beläuft sich die Arbeitslosigkeit auf 6210 Personen, 290 mehr als im Vormonat und 2386 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Lag die Arbeitslosenquote im Vormonat noch bei 4,9 Prozent, so stieg sie um 0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent.

Im Kreis Rottweil ist die Arbeitslosigkeit um 177 auf 3206 Personen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1018 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote betrug laut Agentur im August 3,9 Prozent (0,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat).

 Entwicklung nach Rechtskreisen

Die zunehmenden Arbeitslosmeldungen wirkten sich zuerst im beschäftigungsnahen Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) aus: So stieg der Bestand der Arbeitslosen gegenüber Juli im Rechtskreis SGB III um 606 Personen oder 7,6 Prozent auf 8584 Personen. Im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) habe sich der Bestand um 152 oder 3,5 Prozent auf 4504 Arbeitslose erhöht.

 Stellenmarkt

Nach dem Einbruch der Nachfrage nach neuen Mitarbeitern seit April stabilisiere sich die Situation. Unternehmen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg meldeten dem Arbeitgeber-Service im August 1018 neue Stellen. Das Gesamtangebot beläuft sich dadurch auf 4039 zu besetzende Stellen. Trotzdem fällt die Nachfrage nach Arbeitskräften insgesamt mit 35,4 Prozent weniger Stellen im Vergleich zum Vorjahr deutlich schwächer aus.

Ausbildungsmarkt

Im August seien 515 unversorgte Bewerber und 1284 unbesetzte Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit gemeldet. „Es gibt immer noch viele unbesetzte Ausbildungsstellen in den unterschiedlichsten Berufen“, sagt der Geschäftsführer der Agentur im Hinblick auf diejenigen jungen Menschen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. „Es lohnt sich, die Initiative zu ergreifen und Firmen gezielt anzusprechen. Wir unterstützen mit unseren Beratern die Last-Minute-Börse, damit Betriebe und Bewerber auch in diesen unsicheren Zeiten zueinanderfinden.“

Insbesondere für die Berufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Zerspanungsmechaniker/in, Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk – Bäckerei, Industriemechaniker/in, Bankkaufmann/-frau, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk – Fleischerei und Kaufmann/-frau für Büromanagement werden noch Auszubildende gesucht.

Vergleicht man die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahr, so gibt es mehr unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (plus 9,6 Prozent) und weniger unbesetzte Berufsausbildungsstellen (minus 18,5 Prozent). „Doch die hohe Einstellungsbereitschaft der Betriebe bietet weiterhin gute Chancen für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen“, ermutigt Dautel.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen