• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Region trägt jetzt Siegel für gründerfreundliches Ökosystem

Neue Initiative „Gründergarage“ als zentraler Baustein

von Pressemitteilung (pm)
27. November 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die Gründergarage bietet Gründungswillingen Sicherheit beim Schritt in die Selbstständigkeit, so IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Unternehmensgründerin Jessica Schilling.
Foto: IHK

Die Gründergarage bietet Gründungswillingen Sicherheit beim Schritt in die Selbstständigkeit, so IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Unternehmensgründerin Jessica Schilling. Foto: IHK

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Während in den letzten Wochen und Monaten das Thema Corona auch die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg dominierte, erhielt diese still und heimlich eine wichtige Auszeichnung: Jüngst wurde ihr von der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut das Siegel „Start-up Ökosystem“ des Landes Baden-Württemberg verliehen. darüber berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:

Wesentlicher Treiber für die Anerkennung als gründerfreundliche Region durch das Land, sei die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg gewwesen. Zentraler Baustein dieser Auszeichnung durch die Ministerin bildete dabei die neue Initiative der sogenannten „Gründergarage“.

Im Rahmen der vom 16. bis 22. November stattfindenden deutschlandweiten Gründerwoche stellten die Initiatoren, ganz coronakonform, die Inhalte und Hintergründe in einer Onlinepressekonferenz der Öffentlichkeit vor. Rede und Antwort standen Achim Scheerer, Geschäftsführer der Scheerer Logistik  und IHK-Vizepräsident, Thomas Wolf, der als Geschäftsbereichsleiter den Bereich Existenzgründung bei der IHK verantwortet sowie Jessica Schilling. Letztere habe 2020 sehr erfolgreich mit Unterstützung der IHK gegründet und führt nun als Geschäftsführerin das Unternehmen CUCAP aus Mühlheim an der Donau.

„Mit der Anerkennung der Region als gründerfreundliches Ökosystem haben wir nun ein nach außen sichtbares Zeichen für Transparenz geschaffen. Wir wollen und wir brauchen mehr Existenzgründer für diese tolle Region, denn unsere Wirtschaft lebt von frischen Ideen. Dabei können genau solche Initiativen wie die Gründergarage helfen, die Zahl der Gründungen weiter voran zu bringen“, sagte Achim Scheerer.

„Die Verleihung des Siegels an die Region durch die Wirtschaftsministerin zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gründer brauchen allerdings aktuell mehr denn je Unterstützung, niedrige bürokratische Hürden, Möglichkeiten zur Vernetzung, geeignete und bezahlbare Geschäfts- und Veranstaltungsräume und leistungsfähige und stabile Internetverbindungen,“ so der IHK-Vizepräsident weiter.

Thomas Wolf, der selbst Entrepreneurship studiert, könne die Worte Scheerers nur untermauern: „Genau hier wollen wir mit der Gründergarage als zentralen Säule des hiesigen Gründerökosystems ansetzen. Uns ist es in den letzten Wochen und Monaten gelungen, die vielen Gründungsakteure mit ihren Angeboten und Know-how als Partner unter dem Dach der Garage zu vereinen“, so Wolf sichtlich stolz.

In der täglichen Arbeit stelle die IHK oft fest, dass es in der Region zwar viele motivierte Gründerinnen und Gründer mit tollen und spannenden Ideen gebe, doch häufig fehle es diesen noch an Wissen und Know-how, an welchen Stellschrauben sie im Detail drehen müssten, um ihre Idee ohne Umwege zum Erfolg zu führen. Und laut den beiden IHK-Vertretern soll die Gründergarage genau dieses fehlende Wissen vermitteln, Transparenz im Dschungel der vielen verfügbaren Angeboten für Gründer schaffen sowie diesen Möglichkeiten zur Vernetzung bieten. Hier bekämen die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer quasi alles aus einer Hand. Thomas Wolf empfehle darum allen Gründungsinteressierten und Gründern, „sich dieses Angebot der Garage einmal näher anzuschauen. Im April nächsten Jahres starte der nächste Programmdurchlauf. Bewerbungen nehmen wir heute schon gerne entgegen“.

Das kann auch Jessica Schilling laut Pressemitteilung nur bestätigen. Die Erfinderin und Gründerin nehme selbst seit Oktober an diesem Programm teil: „Gerade am Anfang steht man als Gründer vor vielen Herausforderungen. Alles ist neu und es gibt immer wieder größere und kleinere Rückschläge. Was es hier braucht sind Partner, die an einen und an die Idee glauben und Mut zusprechen. Auch das Gefühl, nicht alleine kämpfen zu müssen hilft und beruhigt ungemein. Beides bietet die Gründergarage sehr gut. Hier bekomme ich den Zugang zum Know-how von Experten, lerne andere Gründer kennen und kann mit diesen Erfahrungen austauschen. Dabei habe ich auch schnell gemerkt, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Deshalb kann ich ebenfalls nur empfehlen, die Chancen und Möglichkeiten, die ein solches Programm hier in der Region bietet, zu nutzen.“

Info:
Die Gründergarage
 Der Name Gründergarage wurde in Anlehnung an das Silicon Valley und der Gründung von Weltunternehmen in Garagen gewählt. Der Fachbereich Unternehmensgründung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Existenzgründungsberaterin Marlene Roming, begleitet zusammen mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Firmengründerinnen und -gründer über mehrere Monate beim Start in die Selbstständigkeit. Bewerben können sich Gründungsinteressierte und Gründerinnen und Gründer der letzten drei Jahre. Sie bekommen in diesem Programm systematisch die für sie relevanten Informationen, rechtlichen Anforderungen und grundlegendes Wissen über unternehmerisches Handeln vermittelt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Mehr

Zu den Partnern gehören neben der IHK unter anderem die bwcon GmbH (Villingen-Schwenningen), die EGON – Wirtschaftsförderungs- und Existenzgründungsoffensive Neckar-Eschach (Niedereschach), das Gründungs- und Kreativzentrum Villingen-Schwenningen, das Gewächshaus Rottweil, das Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (IFC), die Klosterbergfabrik St. Georgen, die RegionalAgenten GmbH & Co. KG (Villingen-Schwenningen), das RKW Baden-Württemberg Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (Stuttgart), das St. Georgener Technologiezentrum, die Steinbeis GmbH & Co.KG (Villingen-Schwenningen), die, die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie weitere Partner der Region. Weitere Informationen, Zulassungsvoraussetzungen oder die Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter www.gruendergarage-sbh.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Manfred Richter
Rottweil

Unbekannter schlägt Kind – Polizei sucht Zeugen 

von Polizeibericht (pz)
4. Mai 2023

Rottweil. Die Polizei sucht nach Zeugen, sie gesehen haben, wie ein älterer Herr einen Fahrrad fahrenden Jungen geschlagen hat. Einer...

Mehr
Simon Phillips beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Fusion vom Feinsten: High Five für Phillips!

7. Mai 2023
„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

26. Mai 2023
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023
Foto: Privat

Polizei berichtet: Schweres Unwetter sucht Kreis Tuttlingen heim

21. Mai 2023
20230506 20230506 L1030653

Benefizkonzert der Modern Church Band & Voices im Münster: Hier sind die Bilder

9. Mai 2023
Bei der Scheckübergabe (von links): Peter Volkmer, Frank Eisele, Leonie von Bissingen, Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg, Anita Auer, Alfons Bürk sowie Rosalie und Franz von Bissingen. Foto: him

Scheck für Falkensteiner Kapelle

8. Mai 2023
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Versuchter Diebstahl von Nebelscheinwerfern

4. Mai 2023
Mehr

 

Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg
Landkreis Rottweil

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

von Pressemitteilung (pm)
17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023

Umweltministerin Thekla Walker hat auf dem kommunalen Klimakongress Baden-Württemberg 41 Kommunen aus dem Südwesten mit dem European Energy Award (eea)...

Mehr
Gruppenbild mit Dame: Maria-Lena Weiss auf Schulbesuch in Rottweil

Bundestagsabgeordnete Weiss besucht Schüler in Rottweil

22. Mai 2023
Unter www.nicht-bei-mir.de wird gezeigt, wie man sich gegen Einbrüche sichern kann. Foto: www.nicht-bei-mir.de

Jetzt schon an Einbruchschutz denken und beruhigt in den Sommerurlaub fahren

5. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Motorradfahrer verbremst sich und stürzt

23. Mai 2023
Symbolfoto: pixabay

Internationaler Tag der Pflegenden: Stationäre Einrichtungen im Kreis Rottweil sprechen über Herausforderungen und Anerkennung

12. Mai 2023
Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

15. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Autobahn als Rennstrecke missbraucht: Polizei stellt zwei Schweizer Raser bei Rottweil

29. Mai 2023
Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Großkontrolle von Zoll & Co.: 800 Personen überprüft

30. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen