Die Zahl der Firmen in China steigt jedes Jahr rasant und damit auch die Nachfrage nach chinesischen Übersetzungen. Darüber hinaus nehmen die Geschäftsverbindungen zu diesem großen asiatischen Markt zu und erfordern immer mehr sprachliche Anpassungen, heißt es in einer Pressemitteilung des Schramberger Sprachenspezialisten RKT.
SCHRAMBERG (pm) – „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“, lautet ein chinesisches Sprichwort. In Schramberg werden zwar keine Windmühlen gebaut, aber man ist offen für Neues – offen für den chinesischen Markt.
Durch die Einstellung einer neuen Mitarbeiterin, Xiaobin Wang, für die chinesische Sprache baut RKT sein Inhouse-Sprachenangebot weiter aus. “Xiaobin Wang unterstützt seit Anfang dieses Jahres im Bereich Übersetzungen in den Sprachen Chinesisch und Englisch tatkräftig unser Team”,heißt es in der Mitteilung.
Einen direkten Ansprechpartner für die wichtigsten Geschäftssprachen vor Ort oder im Haus zu haben, ist eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale von RKT. Dies ermöglicht die unmittelbare Kommunikation zwischen technischen Redakteuren, Marketingverantwortlichen und Übersetzern bei RKT. Um den Kunden in noch mehr Sprachen und Fachbereichen optimal zu betreuen, wird dieses Konzept der Inhouse-Übersetzungen konsequent ausgebaut.
Bei RKT in Schramberg werden seit mehr als 25 Jahren Fachübersetzungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Technik in über vierzig Sprachen erstellt mit professioneller Projektabwicklung und unter Einsatz schneller und kostensparender Übersetzungstools. Effektive Workflows sind das Erfolgsgeheimnis der Firma RKT , die zu den größten Inhouse-Übersetzungsdienstleistern in Süddeutschland zählt.