SCHRAMBERG, 22. Oktober (him) – Die Werbeagentur AundB hat dieser Tage ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert, Mit Freunden und Geschäftspartnern feierten Lars Bornschein und sein Team in den neuen Agenturräumen im Gewerbepark an der Geisshalde.
Gegründet hatten die Agentur 1974 die beiden Werbefachleute Klaus Andreae und Jürgen Bornschein. Zunächst arbeiteten die beiden im Wohnhaus der Andreaes auf dem Sulgen, zogen dann in andere Räume auf dem Sulgen um und bauten schließlich 1981 in der Max-Planck-Straße. In diesem Frühjahr nun siedelte Lars Bornschein mit seinen Mitarbeitern in die Talstadt um und übernahm im Gewerbepark Junghans die Räume einer in Insolvenz gegangenen Baufirma im Bau 50.
Lars Bornschein hatte im Jahr 2000 die Agentur von Andreae und seinem Vater Jürgen übernommen. Das habe „phantastisch geklappt“, schwärmt der 47-Jährige. Die beiden Seniorchefs hätten ihn noch ein Jahr begleitet und sich dann ganz aus dem Unternehmen zurückgezogen.
AundB hatte sich auf das Entwickeln von Messeständen und Bädereinrichtungen spezialisiert. Kataloge für Möbelfirmen und Kampagnen für Armaturenhersteller gehören zu weiteren Spezial-Aufgaben.
In den 40 Jahren habe die Agentur einige komplette technische Umwandlungen im Druckbereich erlebt. Zu Beginn gab es noch den Bleisatz, der dann vom Lichtsatz abgelöst wurde. Die Folge war, dass Setzereien schlagartig vom Markt verschwanden. Als mit dem „Mac“ von Apple die Digitalisierung kam, war es auch um die Reproanstalten geschehen, erinnert sich Bornschein.
Heute spielt für die Agentur das Internet eine sehr wichtige Rolle. Google und andere Suchmaschinen könne man fürs Marketing sehr gut nutzen. Bornschein: „Wir setzen heute stark auf Direktmarketing, weil da der Erfolg direkt ablesbar ist.“ aundb communication sei Kooperationspartner der deutschen Post und gewinne über diese Schiene auch neue Kunden.
Andererseits seien auch die ursprünglichen Kunden aus der Möbelindustrie der Agentur treu geblieben. Nach wie vor organisiert aundb communication jedes Jahr eine große Hausmesse für eine Werbegemeinschaft von Möbelherstellern mit „allem, was dazu gehört.“ Die Möbelleute zählen auch zu den ersten Kunden von Andreae und Bornschein, und haben alle Entwicklungen der Werbe-Branche miterlebt.