• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Jobkarte bringt “Power in die Stadt”

von Martin Himmelheber (him)
23. Januar 2018
in Schramberg, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberger Jobkarte bringt “Power in die Stadt”

Die Schramberger Jobkarte. Foto: him

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadt habe zwar keinen Testturm, aber mit der Jobkarte „ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, das es so noch nirgends gibt“. Philipp Hilsenbek, bei der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (IHK) zuständig für die Standortpolitik fand „richtig gut, was Sie hier tun“.

Viele strahlende Gesichter. Die Akteure, die die Schramberger Jobkarte zum Laufen gebracht haben (von links): Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck, Raphael Moosmann (SB), Wolfgang Flaig (KSK Rottweil), Philipp Hilsenbek (IHK), Manuela Klausmann (HGV), Martin Sommer (MS), Susanne Bertele (MS), Udo Schlipf (Volksbank), Christof Michler (MS),Heimo Hübner (MS), Kirsten Moosmann (HGV) OB Thomas Herzog und André Alesi (HGV). Foto: him

Bei der Firma MS Schramberg, einem von Europas führenden Herstellern von Permanentmagneten und Baugruppen, präsentierten Vertreterinnen und Vertreter des Handels- und Gewerbevereins (HGV), der Firma, der örtlichen Banken und der Stadt am Dienstag die neue elektronische HGV-Jobkarte. Was steckt dahinter?

Kaufkraft halten

Etliche Firmen nutzen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern einen steuer- und sozialabgabenfreien Bonus als Sachleistung zu gewähren. Meist erhalten die Mitarbeiter einen Tankgutschein. So auch seit 2006 zehn Jahre lang bei MS Schramberg. Doch 2015, so erinnert sich Geschäftsführer Heimo Hübner, sei die Personalabteilung mit der Idee gekommen, statt der Tankgutscheine lieber Gutscheine für die HGV-Geschäfte zu verteilen. „Wir wollten für die Stadt und die Mitarbeiter etwas tun.“ Nämlich Kaufkraft in der Stadt halten.  

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Ab Juni 2016 gab es die HGV-Papiergutscheine. „Wir haben jetzt ein ‚Trockentraining‘ mit den Gutscheinen gemacht“, so Hübner. Sehr zur Freude der Personalabteilung sei seit Jahresanfang die elektronische Karte am Start. „Eine sehr gelungene Lösung.“ Die Mitarbeiter erhalten jeden Monat ihren Bonus auf die Karte aufgeladen, können das Geld ansammeln und in mehr als 60 Schramberger Geschäften, aber auch in der Stadtverwaltung damit bezahlen.

Die ersten 600 Karten sind verteilt

MS Personalchefin Susanne Bertele und ihr Team haben die knapp 600 Jobkarten  vor Weihnachten an die Mitarbeiter ausgegeben und dabei Fragen beantwortet. „Erste Einlösungen gibt es schon – und die erste Karte ist auch schon verloren gegangen“, erzählt sie lächelnd. Voll des Lobes ist auch der Betriebsratsvorsitzende von MS, Christof Michler: „Die Karte kommt sehr gut an, besonders die Breite, in der man sie nutzen kann.“

André Alesi hat als zweiter Vorsitzender des HGV das Projekt gesteuert. Das Ziel der Karte sei, „die Stadt lebenswert zu erhalten, Power in die Stadt zu bringen“. Er habe lange recherchiert, ob es in Deutschland schon etwas Ähnliches gibt, er habe nichts gefunden. Die Jobkarte entwickelt zu haben, darauf könnten die Beteiligten „mächtig stolz“ sein.

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog berichtete, auch bei der Stadt könne man mit der Karte bezahlen, Theaterkarten beispielsweise. „Alles, außer Bußgeld.“  Die HGV-Vorsitzende Kirsten Moosmann bedankte sich beim MS für die Initiative vor drei Jahren. Nur dank des finanziellen Rückhalts habe es geklappt. Immerhin etwa 300.000 Euro Kaufkraft blieben dank der Gutscheine in der Stadt.

Schulterschluss

Die HGV-Geschäftsführerin Manuela Klausmann ist froh, dass mit der MS-Belegschaft jetzt die Praxistauglichkeit der Job-Karte getestet werde. „Im März kommen drei weitere Firmen dazu.“ Schon mehrere andere Städte und Unternehmen hätten sich nach der Schramberger Jobkarte erkundigt.

Volksbank-Vorstand Dr. Udo Schlipf lobte den „Schulterschluss von HGV, Banken, Stadt und Unternehmen“. IHK-Vertreter Hilsenbek sah bei 11.000 Arbeitsplätzen in Schramberg noch ein “Riesenpotenzial” für die Jobkarte.  Klausmann ist überzeugt, dass bis Mitte des Jahres die Tausendermarke überschritten werde. Auch die Zahl der Annahmestellen steige, weil die Geschäftsleute sähen, „dass es läuft“.

Alesi will nicht stehen bleiben: „Wir wollen das System einfacher nutzbar machen.“ Aber auch eine Ausdehnung auf mehrere Städte scheint ihm möglich: „Man kann mit Mauern keine Leute gewinnen.“

Info: Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- und Sozialabgaben. Für den Mitarbeiter stellt das ein Plus von bis zu 528 Euro im Jahr dar.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Schramberg: Hund beim Schwabenhof angefahren

Rottweil: Feuer nach Schweißarbeiten fordert vier Verletzte und macht Haus unbewohnbar

Rottweil: Feuer nach Schweißarbeiten fordert vier Verletzte und macht Haus unbewohnbar

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Landtagswahl 2021

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

ROTTWEIL - DIE LINKE wird in Rottweil gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel und dem Landtagskandidat Sven Pfanzelt am kommenden...

Mehr

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

“Scheinheilige Doppelmoral”

“Scheinheilige Doppelmoral”

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.