• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Schulterschluss pro 5G

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2019
in Region Rottweil, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schulterschluss pro 5G

Region will beim Mobilfunk nicht in einer Sackgasse landen. Archiv-Foto: him

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein flächendeckender und leistungsfähiger Mobilfunk seit für die Wirtschaftskraft des Mittelstandes unverzichtbar, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK. Dies sei die gemeinsame Position der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Hinblick auf die kommende Vergabe der 5G-Frequenzen.

In einem gemeinsamen Brief an den Präsidenten der Bundesnetzagentur Jochen Homann plädieren Birgit Hakenjos-Boyd, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Landräte der Region sowie der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg für einen konsequenten Mobilfunkausbau im Ländlichen Raum.

„Unseren Spitzenplatz bei Innovation und Digitalisierung werden unsere Unternehmen nur halten, wenn auch die digitale Infrastruktur in der Fläche Schritt hält. Sie muss leistungsfähig und zukunftsfest sein“, so Birgit Hakenjos-Boyd. Der Ländliche Raum verdiene hier besonderes Augenmerk. Birgit Hakenjos-Boyd: „Wir sind die Geburtsstätte starker Industriebetriebe und starker Arbeitgeber. Hier passiert zukunftsfeste Ausbildung, hier passiert Spitzentechnologie auf allerhöchstem Niveau.“ Jedes Funkloch reduziere die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, seiner Prozesse, seiner Mitarbeit. Ein flächendeckender Mobilfunk entspreche dem Bedarf der Unternehmerschaft uneingeschränkt.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Stefan Bär, Landrat des Landkreises Tuttlingen, hebt hervor: „Die Unternehmen unserer Region behaupten sich erfolgreich im internationalen Wettbewerb. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen die Unternehmen beste Rahmenbedingungen. Hierzu zählt neben der Breitbandanbindung eine leistungsfähige Mobilfunkversorgung. Die Lücken in der digitalen Infrastruktur und der steigende Bedarf im mobilen Datenaustausch sind uns bekannt. Diese Herausforderung gehen wir zusammen mit der Hochschule Furtwangen in einem kreisweiten Pilotprojekt an.“

„Die Einführung des neuen Mobilfunkstandards wird unsere Agenda in den kommenden Wochen nicht verlassen“, betont auch Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Landrat des Landkreises Rottweil. „Die digitale Infrastruktur ist für die Lebens- und Arbeitsqualität heute ebenso entscheidend, wie ehemals Strom, Wasser, Straßen oder Schienen.“

Sven Hinterseh, Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises: „Das jetzige Engagement unserer Region ist erst die Basis für kommende Zukunftsprojekte. Das autonome Fahren wird damit ebenso realistisch, wie die breite Vernetzung des öffentlichen Lebens.“ Dies werde die Region nicht nur als Standort zum Wirtschaften, sondern als Standort zum Wohnen und Leben stärken. „Das zieht Aufmerksamkeit auf sich, das zieht Bürger und Fachkräfte nach sich.“

„Für ein Plus an Wirtschaftskraft ist unsere Region auch seitens Raumplanung gut gerüstet“, unterstreicht Jürgen Guse, Vorsitzender des Regionalverbands. Der Konsens, eine Region entsprechend ihrer Flächenbedarfe in den Bereichen Gewerbe und Wohnen weiter zu entwickeln, sei in der Region und in den drei Landkreisen breit verankert. Jetzt gelte es, das Thema 5G bei Entscheidern und Institutionen voranzutreiben.

Hintergrund:
Die Bundesnetzagentur wird im kommenden Frühjahr die ersten Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G vergeben. Beim Vergabeprozess möchte die Region den Bedarf des Ländlichen Raumes bewusst einbringen. Dies ist der Hintergrund eines Fragenkatalogs, der gemeinsam mit dem Schreiben an die Bundesnetzagentur versendet wurde. Die Zielrichtung: gleichwertige Verhältnisse zu den Ballungszentren im Bezug auf Leben, Wirtschaften und Arbeiten. Insgesamt wurden 27 „Knackpunkte“ definiert, wie die Versorgung mit 5G im Ländlichen Raum besser gelingen kann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

SPD bereitet Kommunalwahl vor

Die NRWZ zum Wochenende vom 19. Januar 2019 ist da!

Die NRWZ zum Wochenende vom 19. Januar 2019 ist da!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV
Fasnet 2021

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Unter dem Motto #Fasnetdahoim bietet die Stadt Rottweil eine digitale Alternative zum Narrensprung, der dieses Jahr wegen Corona abgesagt werden...

Mehr
„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg-Sulgen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.