• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Schutz vor Infektionen hat oberste Priorität

von Pressemitteilung (pm)
28. April 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Betriebsräte der IG Metall tauschen ihre Erfahrungen aus. Foto: pm

Betriebsräte der IG Metall tauschen ihre Erfahrungen aus. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In den Landkreisen Calw, Freudenstadt und Rottweil wollen viele Betriebe die Produktion wieder aufnehmen oder haben die Produktion bereits wiederaufgenommen.  Viele Beschäftigte arbeiteten jetzt wieder in den Werkshallen und Büros.  Das teilte Dorothee Diehm, Geschäftsführerin der IG Metall Freudenstadt jetzt per Pressemittelung mit.

„Voraussetzung für den Hochlauf der Betriebe ist die Einhaltung der Standards für den Gesundheitsschutz. Ob in der Werkshalle, im Außendienst oder im Büro: Die Beschäftigten müssen ausreichend gegen das Infektionsrisiko geschützt werden. Für die IG Metall hat der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz oberste Priorität“, so Diehm.

Die wichtigsten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz habe die IG Metall jetzt in einem Eckpunktepapier zusammengestellt. Dieses Papier helfe Betriebsräten bei der Umsetzung des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Dabei gehe es – in dieser Rangfolge – um technische Maßnahmen wie Trennwände oder Abstandsmarkierungen, um organisatorische Maßnahmen wie versetzte Arbeits- und Pausenzeiten sowie um personenbezogene Maßnahmen, etwa persönliche Schutzausrüstung. Besonders effektiv durch eine größere Schutzwirkung sei die Kombination verschiedener Maßnahmen.

Weitere News auf NRWZ.de

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021

Erfahrunsaustausch der Betriebsräte

Erste Erfahrungen mit den Veränderungen tauschten die Betriebsratsvorsitzende aus den Betrieben der Landkreise Freudenstadt, Calw und Rottweil in einer virtuellen Sitzung aus. Die Betriebsräte berichteten, dass versetzt gearbeitet werde. Es würden Nießschutzvorrichtungen angebracht. In einem Fall, dem das Umkleiden im Betrieb derzeit für alle nicht möglich sei, stelle der Arbeitgeber Überzüge für den Autositz zur Verfügung. In allen Betrieben fänden tägliche Sitzungen statt, in denen die Maßnahmen überprüft und ausgebaut würden. „Die Sicherheit der Belegschaften ist in allen Betrieben oberstes Gebot.“

Beim Arbeits- und Gesundheitsschutz sind laut IG Metall zunächst die Arbeitgeber in der Pflicht. Sie müssten laut Arbeitsschutzgesetz die nötigen Mittel und Instrumente für die Prävention bereitstellen. „Die Arbeitgeber sind verantwortlich, die Arbeit so zu organisieren und technische Mittel so zu nutzen, dass Abstands- und Hygieneanforderungen eingehalten werden“, sagte Dorothee Diehm.

Dem Betriebsrat komme im Rahmen der Mitbestimmung beim Gesundheitsschutz eine entscheidende Rolle zu. „Der Betriebsrat hat ein Initiativrecht und kann Schutzmaßnahmen einfordern und mit den Beschäftigten Lösungen entwickeln“, betont Diehm.

Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, die den Beschäftigten verordnet würden, blieben jedoch erfolglos. „Die besten Maßnahmen entfalten nicht die gewünschte Wirkung, wenn die Beschäftigten nicht hinreichend einbezogen werden“, stellte Diehm klar. „Eine systematische und umfassende Unterweisung ist der Schlüssel für erfolgreiche Prävention“. Diese Vorkehrungen müssten auch die Fahrt zur und von der Arbeit einschließen.

Die IG Metall habe sehr früh auf bundesweit einheitliche Standards zum Gesundheitsschutz gedrungen. In die Arbeitsschutzstandards, die das Bundesarbeitsministerium in der vergangenen Woche vorgelegt hat, seien auch Empfehlungen der IG Metall eingeflossen. Die jetzt von der IG Metall zusammengestellten Eckpunkten zur Corona-Prävention im Betrieb konkretisierten das Regierungspapier für die Branchen im Organisationsbereich der Gewerkschaft.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Gemeinsames Projekt: die Fotografen Pudimat, Graner und Hak (von links). Fotos: pm

Drei Fotografen tun sich für "Unser Rottweil" zusammen

Die Grießhaber-Family aus Tennenbronn. Foto: pm

Grießhaber-Family aus Tennenbronn lädt zu ihrem dritten Balkonkonzert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Kirchturm dr evangelischen Stadtkirche. Archiv-Foto: him

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

26. Januar 2021
Symbolfoto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

26. Januar 2021
Entwurf des Architekturbüros: An den Platz von Hochhaus und Rundbau kommt eine langgestrecktes fünfstöckiges Verwaltungsgebäude (links). Das vorhandene Gebäude wird aufgestockt. Grafik: A+R

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

26. Januar 2021
Symbolfoto: him

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

26. Januar 2021
Mitglieder des Rotary Club Rottweil im Gespräch mit  Henriette Stanley. Foto: pm

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

von Elke Reichenbach
22. Januar 2021
6

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

4. Januar 2021
Symbolfoto: him

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

13. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

13. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
    Titelmeldungen

    DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

    von Promotion
    18. Januar 2021
    Symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

    von Polizeibericht (pz)
    21. Januar 2021
    Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
    Wirtschaft

    Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
    In Kürze

    Stadtbücherei Rottweil bringt´s

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

    von NRWZ-Redaktion
    14. Januar 2021
    Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
    NRWZ.de+

    David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
    Artikel

    FDP will Ehrenamt stärken

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm
    Artikel

    IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Service-Thema

    Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

    von Promotion
    18. Januar 2021
    Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
    Kirchliches

    Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

    von Martin Himmelheber (him)
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
    Artikel

    31.150 Euro für neun Projekte

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
    Schramberg

    Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    18. Januar 2021
    Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
    Region Rottweil

    Das Chaos hält an

    von Polizeibericht (pz)
    15. Januar 2021
    SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

    von NRWZ-Redaktion
    11. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
    Titelmeldungen

    Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Foto: him
    Leserbrief

    Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?