• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Schweizer Electronic bestätigt gute Zahlen

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schweizer Electronic streicht die Dividende zusammen

Schweizer Electronic. Archiv-Foto: him

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Schweizer Gruppe hat das erste Halbjahr 2018 mit einem Umsatzwachstum auf 63,9 Millionen Euro (2017: 61,9 Millionen Euro) abgeschlossen. Wie der Sulgener Leiterplattenhersteller weiter in einer Pressemitteilung berichtet, stieg das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) auf 6,6 Millionen Euro (2017: 3,6 Millionen Euro).

Weiter schreibt das Unternehmen: Die EBITDA Quote stieg auf 10,3 Prozent (2017: 5,8 Prozent). Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) summierte sich auf 2,8 Millionen Euro (2017: -0,4 Millionen Euro), was einer Verbesserung von 3,2 Millionen Euro entspricht. Das Periodenergebnis verbesserte sich auf 1,9 Millionen Euro nach einem Verlust von 1,1 Millionen Euro im Vorjahr.

Der weltweite Bedarf an passiven Bauteilen stieg in den letzten Monaten deutlich an. Diese Situation führte bereits im ersten Halbjahr 2018 auch bei Kunden von Schweizer Electronic zu einem verzögerten Abnahmeverhalten von Leiterplatten. Trotz der erwähnten Engpässe bei passiven Bauteilen hat sich der Umsatz mit den Automobilkunden um 0,8 Millionen Euro auf 44,1 Millionen Euro erhöht. Mit Industriekunden erlösten wir im ersten Halbjahr 15,3 Millionen Euro Umsatz, ein Plus von 1,1 Millionen Euro oder 7,7 Prozent.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Insbesondere das zweite Quartal zeigte bei  Schweizer Electronic eine hohe Dynamik mit einem Wachstum von insgesamt 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Wir erwarten weitere Zuwächse im zweiten Halbjahr, so dass der Jahresumsatz bei knapp unter 130 Millionen Euro realistisch ist.

Schweizer Electronic hat sich als unverzichtbarer Spezialist für Leistungselektronik und Sensorik etabliert und ist damit ein wichtiger Partner für ihre Kunden im Automobilbereich zur zuverlässigen und kostenoptimierten Realisierung von Lösungen im Bereich E-Mobilität und CO2-Effizienz sowie Autonomes Fahren. Auch für Kunden aus der Industrieelektronik spielen unsere Technologien eine immer bedeutsamere Rolle, und wir konnten auch im ersten Halbjahr 2018 von der guten Entwicklung in diesen Marktsegmenten profitieren.

Dies zeigt sich eindrucksvoll im Auftragseingang, der mit 76,7 Millionen Euro um fast 20 Prozent über dem Niveau des Vorjahres lag. Dadurch erhöhte sich der Auftragsbestand auf 185,1 Millionen Euro zum 30. Juni 2018 (2017: 160,5 Millionen Euro). Hiervon stehen rund 60 Millionen Euro zur Auslieferung in 2018 in den Büchern, für 2019 beträgt der Auftragsbestand bereits über 100 Millionen Euro. Die starke Nachfrage der Automobilindustrie gefolgt von Anwendungen aus der Industrieelektronik ist nach wie vor ungebrochen.

Dazu Marc Bunz, Chief Financial Officer der Schweizer Electronic AG: „Auf der Marktseite trübt zwar die derzeitige Zurückhaltung einzelner Kunden bei den Abrufen von Bestellungen durch den Engpass bei passiven Bauteilen den Ausblick. Andererseits zeigt unser der-zeitiger Auftragsbestand, dass unser Umsatzziel für 2018 bei knapp unter 130 Millionen Euro realistisch ist, so dass wir daran festhalten und weiterhin das Wachstum von sechs bis acht Prozent erwarten.

Auf Basis des guten ersten Halbjahres, kombiniert mit den erwarteten Belastungen durch den Aufbau des Werkes in China, bestätigen wir auch die Erwartung für das EBITDA von 11 bis 12 Millionen Euro für das Jahr 2018 (bisher: zehn Millionen Euro). Die EBITDA Quote prognostizieren wir zwischen sieben und neun Prozent, wobei eher das obere Ende der Spanne erzielbar scheint.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!
Wirtschaft

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHK-Präsidentin: „Wir sind stolz auf Sie“
Wirtschaft

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Mehr
Nächster Beitrag
IHK: Die Uhr tickt

IHK: Die Uhr tickt

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Rottweil: Landtagswahl im Zeichen von Corona
Landtagswahl 2021

Rottweil: Landtagswahl im Zeichen von Corona

ROTTWEIL - Bis zum 21. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März versandt. In Rottweil...

Mehr
Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    13 shares
    Share 5 Tweet 3
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.