• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Schweizer Electronic senkt Umsatzprognose

von Pressemitteilung (pm)
9. November 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schweizer Electronic senkt Umsatzprognose

Schweizer Sulgen Archiv-Foto: him

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Schweizer Gruppe hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018 mit einem Umsatzwachstum von 5,3 Prozent auf 96,7 Millionen Euro (2017:91,8 Millionen Euro) abgeschlossen. Daas teilt das Unternehmen am 9. November mit.

Weiter berichtet der Leiterplattenhersteller Schweizer: Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg in diesem Zeitraum um 55 Prozent auf 9,3 Millionen Euro (2017: 6,0 Millionen Euro) und entspricht einer EBITDA Quote von 9,7 Prozent.

Mit einem Umsatzwachstum um 9,7 Prozent auf 32,8 Millionen Euro (2017: 29,9 Millionen Euro) war das dritte Quartal das umsatzstärkte Quartal, wobei die Steigerung durch die Nachfrage von Automobilkunden insbesondere für Lösungen in der Leistungselektronik getragen wurde. Damit ist es Schweizer gelungen, durch die klare Positionierung auf die Themen CO2-Reduktion und Sensorik von dem allgemeinen Negativtrend in der Automobilindustrie abzukoppeln. Folglich stieg der Umsatz mit Automobilkunden im dritten Quartal um 15,2 Prozent auf 23,5 Millionen Euro, das entspricht einem Anteil von fast 72 Prozent am Gesamtumsatz.

Weitere News auf NRWZ.de

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Die anderen Kundengruppen aus den Bereichen Industrieelektronik, Consumer Electronics und Communications waren kaum verändert und machten im Berichtsquartal 28,4 Prozent der Umsätze aus. Der Umsatzzuwachs von 2,9 Millionen Euro wurde ausschließlich in Europa erzielt, insgesamt realisierte Schweizer 86 Prozent des Umsatzes in Europa, 8,2 Prozent in Asien und 5,8 Prozent in USA sowie den übrigen Ländern. In Vorbereitung auf den neuen Produktionsstandort in China laufen intensive Maßnahmen zur Erschließung des asiatischen Marktes.

Die Umsätze über die strategischen Partner WUS Kunshan und Meiko Electronics haben sich im dritten Quartal mehr als verdoppelt und repräsentieren fast ein Viertel des Konzernumsatzes. Dadurch reduzierte sich die Bruttomarge gegenüber dem Vorjahresquartal um  eine Millionen Euro auf 4,6 Millionen Euro und entspricht jetzt 14,1 Prozent (2017: 18,8 Prozent). Insgesamt wurden jedoch die Ergebnisziele erreicht und die Vorjahresergebnisse übertroffen. Das EBITDA belief sich auf 2,7 Millionen Euro (2017: 2,4 Millionen Euro), was einer EBITDA Quote von 8,2 Prozent entspricht.

Das Betriebsergebnis (EBIT: Ergebnis vor Zinsen und Steuern) hat sich im Quartalsvergleich zu 2017 auf 0,8 Millionen Euro verdoppelt. In den ersten drei Quartalen 2018 belief sich das EBIT auf 3,6 Millionen Euro (2017: 0,0 Millionen Euro), wobei hier zu berücksichtigen ist, dass im Jahr 2017 negative Sondereffekte in Höhe von 2,5 Millionen Euro das Betriebsergebniss belasteten.

Zum Ende des dritten Quartals betrug der Auftragsbestand 169,1 Millionen Euro (2017: 172 Millionen Euro). Hier zeigt sich durch die derzeitige Unsicherheit in der Automobilbranche eine Abkühlung bei Neuaufträgen in den Monaten August und September.

Die Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Produktionsstätte in China haben im August dieses Jahres termingerecht begonnen. Die Produktionskapazität in Jintan wird im Rahmen von drei Investititionsphasen, die jeweils der heutigen Kapazität des Werks in Schramberg entsprechen, aufgebaut. Der Produktionsstart ist für Anfang 2020 geplant.

Ausblick

Rückläufige Verkaufszahlen im Automobilmarkt, die unter anderem durch Kapazitätsengpässe bei den Abgasprüfverfahren, durch bestehende und potenzielle Handelskonflikte zwischen den führenden Wirtschaftsregionen sowie die Unsicherheiten bezüglich drohender Diesel-Fahrverbote verursacht werden, belasten derzeit insbesondere in der deutschen Automobilindustrie das Stimmungsbild.

Neben der Abkühlung bei den Neuaufträgen sehen wir auch einen Trend der Kunden zur Verschiebung von Lieferplänen vom vierten Quartal 2018 ins Jahr 2019. Auf Basis der aktuellen Erwartungen über die Geschäftsentwicklung im vierten Quartal reduzierte der Vorstand der Schweizer Electronic AG die Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr 2018 auf rund 124 Millionen Euro, was einem Wachstum von zwei bis drei Prozent entspricht (bisherige Prognose plus sechs bis acht Prozent).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
Was verstehen die Finnen unter Digitalisierung?

Was verstehen die Finnen unter Digitalisierung?

Kleine Ausbildungsbörse an der Grund- und Werkrealschule Aichhalden

Kleine Ausbildungsbörse an der Grund- und Werkrealschule Aichhalden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Schon gelesen?

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

ROTTWEIL  - Ab Ostermontag wird der Rottweiler Münsterpfarrer Timo Weber als Administrator in der Seelsorgeeinheit „Oberes Schlichtemtal“ für weitere neun Kirchengemeinden...

Mehr

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers: “Wir sind extrem innovativ”

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Über Verkehrsteiler gerauscht

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.