• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Schweizer meldet Umsatzrückgang um 8,5 Prozent im ersten Quartal

von Pressemitteilung (pm)
9. Mai 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schweizer Electronic AG: Vorläufige Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2018

Schweizer Electronic Gebäude auf dem Sulgen. Archivfoto: him

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Die Schweizer Gruppe erzielte im ersten Quartal 2019 einen Umsatz von 29,1 Millionen Euro (2018: 31,8 Millionen Euro), was einem Umsatzrückgang von 8,5 Prozent entspricht. Das berichtet der Sulgener Leiterplattenhersteller in einer Pressemitteilung.

„Der Rückgang der Nachfrage nach Produkten aus Schramberg in Kombination mit einer Erhöhung der Umsätze über unsere Partner in Asien hatte eine spürbar negative Auswirkung auf die operativen Ergebnismargen“, heißt es da. Durch diese Effekte in Verbindung mit dem Umsatzrückgang reduzierte sich die Bruttomarge auf 3,3 Millionen Euro (2018: 5,4 Millionen Euro), dies entspricht einer Quote von 11,3 Prozent.

Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sank auf -0,1 Millionen Euro (2018: 3,5 Millionen Euro) und entspricht einer EBITDA Quote von -0,4 Prozent (2018: 10,9 Prozent). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) sank auf -1,7 Millionen Euro (2018: 1,6 Millionen Euro), was einer EBIT-Quote von -5,9 Prozent (2018: 4,9 Prozent) entspricht.

Weitere News auf NRWZ.de

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Kostenerhöhungen, die insbesondere aus Anlaufverlusten in dem neuen Produktionswerk in China sowie aus Wechselkursverlusten der Beteiligung an der Schweizer Electronic (Jiangsu) Co., Ltd., China, resultierten, trugen zu dieser negativen Entwicklung bei. Der Umsatzrückgang im ersten Quartal verteilte sich auf alle Kundengruppen, die Kundenstruktur blieb damit recht konstant.

Automobilkunden repräsentierten 72 Prozent des Umsatzes (2018: 70 Prozent), Industriekunden waren mit 22 Prozent und die sonstigen Kunden mit 6 Prozent nahezu stabil. Trotz des Umsatzrückgangs blieben die Auftragsbestände im Vorjahresvergleich konstant.

Per Ende März betrugen die offenen Aufträge 164,2 Millionen Euro (2018: 165,4 Millionen Euro). Dabei entwickelten sich die Auftragsbestände für die Automobilkunden erfreulich positiv. Diese betrugen 147,5 Millionen Euro, ein Plus von 8,6 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2018.

Hingegen waren die offenen Aufträge an Industriekunden und den sonstigen Kunden deutlich rückläufig. Vom Auftragsbestand Ende März stehen rund 84 Millionen Euro noch zur Auslieferung im Jahr 2019 an. Um den Entwicklungen zu begegnen, hat der Vorstand bereits zu Beginn des Jahres ein Programm zur Kostenoptimierung eingeleitet.

Schweizer setzte im Berichtszeitraum 24,3 Millionen Euro in Europa, 3,2 Millionen Euro in Asien und 1,6 Millionen Euro in Amerika und dem Rest der Welt um. Während die Umsätze in Europa und Amerika spürbar zurückgingen, stieg der Umsatz in Asien um 23 Prozent. Eine wesentliche Verschiebung ergab sich in der Struktur der Umsätze auch bezüglich des Produktionsstandorts.

Die Umsätze, die wir über unsere strategischen Partner WUS China und Meiko Vietnam und China realisierten, beliefen sich auf 8,3 Millionen Euro. Dies war mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Hier zeigen sich die Erfolge von Produktionshochläufen für Automobilkunden im Hochfrequenz- und Standardbereich.

Das neue Hightech-Produktionswerk in Jintan / China befindet sich derzeit im Aufbau und hat noch nicht zum Konzernumsatz beigetragen. Start der Produktion und der Umsatzgenerierung ist für das erste Quartal 2020 vorgesehen. Die Bauarbeiten laufen weitgehend planmäßig, sodass aus derzeitiger Sicht dieses Ziel erreicht werden kann. Die asiatischen und europäischen Vertriebsteams sind bereits aktiv an der Kundenakquisition, um einen reibungslosen Produktionsstart Anfang 2020 zu gewährleisten.

Die Bilanzkennziffern und der operative Cashflow bleiben auf solidem Niveau. Durch den Quartalsverlust reduzierte sich das Eigenkapital auf 61,7 Millionen Euro (31.12.2018: 63,0 Millionen Euro), die Eigenkapitalquote betrug 44,6 Prozent (31.12.2018: 46,6 Prozent). Der operative Cashflow belief sich im ersten Quartal auf -0,8 Millionen Euro. Der Nettoverschuldungsgrad bleibt weiterhin negativ bei -3,2 Prozent.

Durchbruch bei der Embedding Technologie und Prognose für 2019

„Eines von unseren zentralen Zukunftsprodukten ist die Embedding Technologie“ schreibt das Unternehmen weiter. Durch das Einbetten von Leistungshalbleitern in die Leiterplatte werden dem Kunden signifikante Vorteile im Bereich von 48-Volt Bordnetzen zur Reduktion von CO2- Ausstoßes ermöglicht. In Zusammenarbeit mit Infineon konnte Schweizer ein enorm wichtiges Leitprojekt mit dem Automobilzulieferer Continental gewinnen. Der Start der Massenproduktion ist für das Jahr 2021 geplant und erfolgt sowohl im Werk in Schramberg als auch im neuen chinesischen Werk von Schweizer.

Wir erwarten auf Basis der derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Prognosen ein schwaches erstes Halbjahr und eine leichte Erholung im zweiten Halbjahr. Durch interne Optimierungsmaßnahmen verfolgen wir weiterhin das Ziel, trotz der derzeitig geringeren Auslastung den angestrebten Umsatz von 125 Millionen Euro mit einer Varianz von -/+ 5 Prozent bei einer EBITDA-Marge von 4 bis 6 Prozent im aktuellen Geschäftsjahr zu erreichen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Mehr
Nächster Beitrag
Die Zimmerner aci group und das Abkommen mit Bolivien

Die Zimmerner aci group und das Abkommen mit Bolivien

Projekt “Hürdenlos” in Schramberg gestartet

Projekt "Hürdenlos" in Schramberg gestartet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schon gelesen?

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Das Bundesverteidigungsministerium hat am Dienstagvormittag offiziell bestätigt, dass  die Suhler Firma C.G. Haenel vom Vergabeverfahren für das neue Sturmgewehr der...

Mehr

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.