Freitag, 8. Dezember 2023
1.6 C
Rottweil

Unternehmer investiert: Hermle Schleiftechnik ist gerettet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Deilinger Unternehmen Hermle Schleiftechnik ist gerettet. Der Spezialist für die Be- und Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen wird von der neu gegründeten Hermle Schleiftechnologie GmbH übernommen. Das meldete der Insolvenzverwalter.

Hinter der neuen Gesellschaft stehen Gerhard Hermle sowie Investor Matthias Fischer, Geschäftsführer der wafi Stahltechnologie GmbH & Co KG mit Sitz in Dunningen-Seedorf. Alle Arbeitsplätze sowie der Unternehmensstandort in Deilingen sollen erhalten bleiben.

Am Standort in Deilingen werden Metalle und Kunststoffe geschliffen. Das Unternehmen ist die größte eigenständige Schleiferei Deutschlands. Derzeit sind über 100 Mitarbeiter beschäftigt.

„Das Verfahren stand bis zuletzt auf der Kippe“, so der Geschäftsführer Fischer aus Sulz in einer eigenen Pressemitteilung. Alle Mitglieder der Familie Hermle werden im Unternehmen verbleiben. „Ich habe großes Vertrauen in die Sachkompetenz der Familie und daher sind sie meinte Partner“, so Fischer.

„Die Übertragung ist ein großer und schneller Erfolg, über den ich mich sehr freue. Denn mit ihr gelingt der Erhalt des Unternehmens – für die Mitarbeiter, und die Kunden, aber eben auch für den bisherigen Gesellschafter. Das ist nicht selbstverständlich in Insolvenzverfahren. Besonders schön ist, dass das Know-how der Beschäftigten für den Schleiftechnik-Spezialisten  erhalten bleibt und der Geschäftsbetrieb am Standort Deilingen weitergeführt wird“, sagt Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun.

Nach Auftragseinbrüchen durch die Krise der Automobil- und Maschinenbau-Industrie sowie durch die Corona-Pandemie hatte Hermle Schleiftechnik im Juli 2021 Insolvenzantrag beim Amtsgericht Rottweil gestellt. Insolvenzverwalter Pehl hatte das Unternehmen stabilisiert und den Geschäftsbetrieb fortgeführt. Bereits kurz nach Beginn des Insolvenzverfahrens hatten sich erste Interessenten für eine Übernahme gemeldet. „In intensiven Gesprächen über mehrere Wochen hinweg hat sich die heute vollzogene Auffanglösung als die beste für Gläubiger und Unternehmen herauskristallisiert“, so Pehl.

Die Übernahme tritt mit Wirkung zum 1.November 2021 in Kraft. Den Investorenprozess hatte der Insolvenzverwalter zusammen mit der Unternehmensberatung Restrukturierungspartner auf- und umgesetzt.

„Zusammen mit dem Team von Dirk Pehl ist es uns gelungen, einen Investoren aus der Region zu finden, mit dem der Standort Deilingen und unser Unternehmen positiv in die Zukunft blicken können“, sagt Gerhard Hermle, der im neuen Unternehmen als Betriebsleiter tätig sein wird. 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.